Suchergebnisse

  1. Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    Da hätte ich keine Bedenken, natürlich sollte das Brett für die Bettumrandung so hoch wie möglich sein, umso stabiler wird die Sache. Die Pfosten 10x10, 50cm hoch, Seitenbretter 18cm hoch und etwa 3cm stark, pro Verbindung 3 Spanplattenschrauben 6x80.....dafür würde ich mein OK geben. Aber...
  2. Dachstuhl ölen, wachsen?

    Oh das sieht toll aus, ich würde versuchen die Optik des Holzes so gut wie möglich zu erhalten. Der erste Gedanke wäre eine farblose Innenlasur auf Wasserbasis, die ist auch ziemlich unkompliziert zu verarbeiten. Zum Angleichen des Farbtones dann wie schon empfohlen farbige Holzlasur, da musst...
  3. Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    Machts doch nicht so kompliziert! Im Post 4 von Macchia das Bett ist doch perfekt für nen Anfänger!? Wenn Dir Jemand die 4 Bohlen und Bettbeine zuschneidet brauchst du als Werkzeug nur nen Akkuschrauber. Eventuell ein Blatt Schleifpapier und preiswerten Klarlack + Pinsel. Die Konstruktion ist...
  4. Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    Wenns preiswert und einfach sein soll ist man meiner Meinung nach mit Fichte KVH am besten bedient. Du baust einen Rahmen aus Pfosten etwa 50x200mm, darunter 4 Beine 100x100mm. Dann brauchts noch 2 Latten seitlich als Auflager fürs Lattenrost, ein Balken mittig plus Fuß. Diese Dimensionen...
  5. Zimmertür umdrehen

    Nee, das wäre zu einfach, er will aus links rechts machen :( Du kannst die Tür mit Zarge natürlich einfach drehen, sie öffnet dann immer noch links, ist klar. Wenn du Scharniere, Schloss umbauen wilst dann wird das ein gewaltiger Aufwand, den ich mir nicht antuen würde. Habs aber selber...
  6. Sehr einfaches Bett bauen als absoluter Rookie - welches Holz und welche Bezugsquelle

    Mit 12cm Balkenhöhe wird das aber eng werden. Du brauchst ein Auflager für das Lattenrost, am besten in Form einer aufgeschraubten, aufgeleimten Latte. Das bedeutet eine Lattenhöhe von etwa 4-5cm, dazu das Rost, das sind auch nochmal 5cm, da bleibt bestenfalls ein 3cm Rand als Rahmen für die...
  7. Leimholz mit Baumkante

    Irgendwie wird das immer überbewertet mit dieser original Baumkante, wenn man die Platte oberflächenbehandelt wird eh geschliffen, auch am Rand, damit ist nix mehr original. Ich würde das Splintholz entfernen indem ich Freihand mit einer Stichsäge, 20 Grad schräg gestellt, da entlang säge...
  8. Grünholzstamm rißarm trocknen

    Ich weis nicht, eh man solch einen Aufwand betreibt das rissfrei zu trocknen, da würde ich lieber passendes Eichenholz ohne Kern, aus einem größerem Stamm geschnitten, vom Holzhändler kaufen. Hab grad mal gegoogelt nach diesen Boxen, sehen toll aus! Aber dein Astholz finde ich da eher ungeeignet.
  9. Kaufempfehlung Holzbohrer

    Kommt immer drauf an welche Ansprüche, das verlinkte Billigset von Ebay reicht für Weichholz. Teurer kauf ich meine Bohrer auch nicht, explizit dieses Set kann natürlich Schrott sein, das weis man nicht, aber in der Preisklasse beim Befestigungsfuchs gibts schon brauchbare Bohrer. Zum...
  10. Welche Säge für den Neuling

    Du wirst nicht drum herum kommen beide Maschinen zu kaufen. Für alle Längsschnitte oder Platten für deine Regale nimmst du die Handkeissäge. Diese ist so vielseitig einsetzbar und gehört damit eigentlich zur Grundausstattung Wenns darum geht winkelgenau abzuschneiden ist die Kappsäge erste...
  11. Eichenbaumstamm als Couchtisch

    Der Stamm trocknet hauptsächlich über die Hirnholzflächen, also bissel Abstand zum Boden ist sicher empfehlenswert. Die Seiten kannst du ölen, das hat nicht allzu viel Einfluß auf die Trocknung. Wegen der Kettensäge musst du dir keine Gedanken machen, ausserdem bearbeitest du die Oberfläche...
  12. Eichenbaumstamm als Couchtisch

    Hallo, ich habe, eher aus Spaß, einen Hackstock Eiche in der Wohnung stehen, das Teil ist im Durchmesser etwa 40cm und 80cm hoch. Die Rinde war zu Beginn schon lose, die habe ich entfernt. Der wog anfangs 93 Kilo, jetzt ist er runtergetrocknet auf 56 Kilo. Das sind 37 Liter Wasser die da...
  13. Kettensäge im unteren preissegment Elektro oder Benzin

    Eine Kettensäge ist schon das richtige Werkzeug, ist das Stück Holz doch mal größer, dann wird es mit Tischkreissäge oder Bandsäge schwierig. Mit der Kette geht eigentlich fast alles, wenn auch manchmal umständlich. Ich würde auch Elektrisch bevorzugen, kein Gestank, weniger Lärm, weniger...
  14. Ich plane einen Carport und benötige Beratung

    Haha, noch ein Zimmerer namens Marco, hallo Biker. Also meine Meinung: 16er Pfosten sind sehr wuchtig, 14/14 reicht allemal, demzufolge die Pfette 14/28...14/32 (bei Spannweite 5,00m). Die Sparren würde ich 8/18 dimensionieren, Überstand 1,00m ist kein Problem, warum sollte das nicht klappen...
  15. Eure Meinungen zu Hochbett

    BSH Brettschichtholz ist so ziemlich das teuerste. KVH würde mir vollkommen reichen, aber das ist Sache des Anspruches. .....und die Leitersprossen würde ich eventuell nochmal überdenken, für Kinderhände ist es kaum möglich ein 6x8er Holz zu umfassen. Ich würde hier nur Brettstärke wählen...
  16. Eure Meinungen zu Hochbett

    Hallo Urs, also die Dimensionen finde ich erstmal ok, da ist nix zu schwach. Die Abkürzungen sind auch ok, ein "Holzprofi" sollte die kennen :) Ändern würde ich folgendes: Wo kein Stoß notwendig ist, würde ich auch nicht stoßen, also beide Längsträger auf 4m durchgehen lassen, einen...
  17. Fachwerkständer reparieren

    19x30...ui! Das Abstützen hier ist sicher das kleinste Problem, ist der Rähm stark genug wird nicht viel passieren, selbst wenn man den angefaulten Ständer entfernt. Das sollte man natürlich nicht riskieren, aber mit einer Drehstütze und einem Kantholz unten welches die Last etwas verteilt...
  18. Verlegung OSB-Platten auf Scheunenboden

    Nun übertreibs mal nicht, da ist auch noch Dielung drunter. Untereinander verschraubt hat man 40mm Gesamtstärke, das biegt sich nur noch wenig.
  19. Verlegung OSB-Platten auf Scheunenboden

    So preiswert sind die 15er dann auch wieder nicht, und 2 Lagen wäre mir ausserdem zuviel Arbeitsaufwand. Zur Not würde ich das probieren, eine Platte besorgen und richtig mit Balken/Dielung verschrauben. Dann stell dich mittig Feld und du wirst sehen ob die Durchbiegung akzeptabel ist. Du...
  20. Verlegung OSB-Platten auf Scheunenboden

    Grundsätzlich finde ich das Vorhaben in Ordnung, zumal ich mir vorstellen kann, dass das Befahren mit einem schweren Hubwagen auf Nut/Feder Brettern nicht sonderlich gut geht, und bei 1m Balkenabstand wird sich der Boden zwischen den Feldern ein wenig durchbiegen. Eine Schicht OSB verteilt...
Oben Unten