Suchergebnisse

  1. Podest für das Kinderzimmer aus unbedenklichem Holz

    Ich würde auch unbehandelte Dielen/Hobeldielen in 22mm Stärke nehmen. Oder Rauspund, der sollte aber dann trocken sein, sonst hast du später Fugen zwischen den Brettern. 4 Dielen würde ich als Laschen/als Unterkonstruktion auf den Boden legen und die eigentlichen Dielen quer auflegen und...
  2. Zwischendecke mit Kämmung

    Googel mal mach unsichtbaren Balkenverbindern, meist zweiteilig. Das läuft darauf hinaus, dass an einer Seite der Blechverbinder eingefräst wird, andere Seite aufgeschraubt wird. Oder Schlitzbleche und Stabdübel, das ist aber alles sehr aufwändig. Alte Holzverbindungen schwächen den...
  3. Brettschichtholz 160x280 3800mm was soll ich damit machen?

    Als vordere Pfette für eine Überdachung. Schwebebalken, Wippe, Rampe, kleine Brücke, irgendwas würde mir schon einfallen.:)
  4. Garderobenständer mit Baumstamm bauen

    Ich würde mir auch ein passendes Stück Stammholz besorgen, am besten mit Ansatz zur Wurzel, also unten dicker werdend, damit man mehr Fläche hat zum Aufschrauben, da wird das Teil standfester. Die Rinde sofort entfernen solange der Stamm noch feucht ist, dann gehts leichter, und dann ab zum...
  5. Holzterrasse, aber in welche Richtung verlegen?

    Wie schon empfehlen, ich würde Variante 2 ausführen. Variante 1 funktioniert vom Gefälle her nicht. Das Letzte Dielenbrett der der linken Bretterreihe hat gar kein Gefälle mehr. Die Fläche knickt ab zum Gefälle der Terassendielen oben.
  6. Lärche und Verfärbungen

    Wenn dein Stützenfuß unsichtbar ist, dann sieht man die Verfärbung auch nicht. Ausserdem sind die Teile verzinkt, es besteht kein Kontakt zwischen Eisen und der Gerbsäure des Holzes, ich würde da mal nicht dramatisieren. Anders bei Verbindungsmitteln, Schrauben etc, diese sollten sehr wohl aus...
  7. Sparrenwechsel einbauen

    Sparren ? WISSEN-WIKI Ist das so ein Dach? (siehe Kehlbalkendach) Da ist quasi jedes Dreieck (Sparren+Kehlbalken) ein statisch tragendes Element. Einfach rausschneiden wie bei einem Pfettendach ist nicht möglich. Aber abfangen lässt sich das schon. Erstmal würde ich nur EINEN Sparren...
  8. Holzterrasse, aber in welche Richtung verlegen?

    Es handelt sich hier um 2!! Prozent Gefälle, kann man getrost vernachlässigen die Ecke. Besser als Gehrung, finde ich.
  9. Holzterrasse, aber in welche Richtung verlegen?

    Den Stoß aber nicht auf Gehrung, sondern so: Sieht eleganter aus.
  10. Schwingungen HBD

    5/20 Pfosten, das ist eine ganz gängige Dimension, paarweise straff mit dem Deckenbalken vernagelt/verschraubt, das dürfte die Schwingungen aber enorm reduzieren. Vielleicht darf dein Boden 2cm höher sein, jeder Zentimeter Holzhöhe wäre vorteilhaft.
  11. Schwingungen HBD

    Wenns die Raumhöhe hergibt würde ich versuchen einen Unterzug einzubauen. Also einen starken Holzbalken der mittig unter deinen Deckenbalken, also quer als drittes Auflager die Balken stützt. Der Unterzug sollte beidseitig auf Wänden aufliegen. Kommt auf die Raumgröße drauf an, wenn 4,5x8m...
  12. Terrassenüberdachung Balken Schiften

    Bei gleich geneigten Dachflächen und 90Grad Hausecken ist das Schiften ziemlich simpel. Einfach die Dachneigung (5,7Grad) anzeichnen, und mit 45 Grad geneigtem Sägeblatt absägen. Vorsicht: nicht 45Grad auf dem Holz anzeichnen, das wird nix.
  13. Stelzenhaus / Spielhaus - Statik: Stärke der Balken / KVH

    Ich würde auch lieber auf Nummer sicher gehen und 10/10 verwenden. 10/10 für alle Bauteile, das macht die Sache einfacher, auch wenns nicht immer nötig ist. Geländer könntest du z.B. 8/8 nehmen. Einzige Ausnahme, der Schaukelbalken, nimm 10/14....10/16, schon aufgrund des langen Überstandes...
  14. Carport 7m x 5m Meinung TIPS

    Hallo, ich würde das eher so nach dem Prinzip konstruieren, vorne Querbalken (etwa 14/32...36), hinten Querbalken (14/24), da drauf die Sparren. Dein ganzer Aufbau ist mir irgendwie zu hoch, Oberkante seitliche Pfette hast du 2,40m, darauf der große Balken, plus Sparren, da bist du irgendwo...
  15. Balkendimensionierung

    Jetzt weis ich auch warum manche Bauprojekte so lange dauern :) Meine erste Eingebung lag bei 12/16, ich würde richtig gutes Holz kaufen, am besten BSH. Als Auflager würde ich mir 8/16 waagerecht an die Wand dübeln.
  16. Balkon selber bauen

    Ein Balken mit 5m Spannweite, als Pfette wo noch paar Sparren draufliegen, ohne große Anforderungen, läuft etwa auf 14/28 hinaus. Ob nun an beiden Enden gehangen oder auf Säulen, Spannweite bleibt gleich. Wir bauen momentan ein Doppelcarport, die tragende Pfette hat genau diese Dimension...
  17. Schaukel Balkenstärke

    Würde ich auch sagen, 12er Balken wäre Minimum. 12/12er Kantholz hält ein wenig mehr als ein 12er Rundholz, dürfte aber nicht viel ausmachen. Wenn ich das selber bauen müsste, ich würde 10/16er Kantholz verwenden.
  18. 10m Balken Punktbelastung

    Das ist doch mit "normalen" Holzquerschnitten garnicht zu realisieren. 10Meter! Spannweite, auch wenn garnichts dranhängt, ergibt schon utopische Querschnitte mit Brettschichtholz. Selbst Mittelpfetten von Eigenheimen biegen sich auf solchen Längen allein vom Eigengewicht durch, deren...
  19. Holzterrasse geplant - Frage zu Zubehör

    Also mal ehrlich, es ist doch kaum Euer Ernst für das Verschrauben von Terrassendielen 8er Schrauben zu empfehlen. Ich habe mal den Größenunterschied fotografiert, es handelt sich um eine normale 5x60er Terrassendielenschrauben und eine 8x80er Holzbauschraube. 8er Schrauben kann man vielleicht...
  20. Neuer Eichentisch

    Also den Tisch finde ich jetzt garnicht so übel, aber nicht für den Preis! Es gibt doch genug Anbieter von "Billig"-Massivholzmöbeln, dort kostet so ein Exemplar um die 500 Euro und sieht nach meinem Ermessen auch nicht anders aus. Natürlich kann man das jetzt nicht so recht vergleichen...
Oben Unten