Suchergebnisse

  1. Maximaler freitragender Überstand für Leimholzbalken

    Mach den Kragbalken so hoch wie du ihn gezeichnet hast, das reicht vollkommen. Er muss garnicht so breit sein, 10cm reicht, somit lässt er sich auch besser am Ringanker befestigen. Gesamtlänge aber mindestens 5m, da hast du über 3m zum befestigen.
  2. Flachdachkonstruktion - stumpfer Balkenanschluss

    Da bekommst du aber Probleme mit dem Gefälle, bzw. baust windschiefe Dachflächen. Und brauchst neue Auflager für die Pfette. Das mag gut funktionieren bei Balkenlagen in Waage. Und man baut nunmal nach aktuellem Stand der Technik, das spielt keine Rolle wie stark die Balken damals verbaut...
  3. Flachdachkonstruktion - stumpfer Balkenanschluss

    Wäre mir alles zu mager. Ein Gratsparren über 7,5m Spannweite, da landest du bei Dimensionen ab 12/28. Sparren/Deckenbalken bei 5m, mindestens 8/22 oder besser 10/24. Lass das lieber mal prüfen. Deine Carportpfette geschätzt, nicht unter 14/20, richtet sich nach der Oberkante des Gratsparrens...
  4. Maximaler freitragender Überstand für Leimholzbalken

    Hallo, so wie gezeichnet ist es technisch, fachmännisch keine gute Lösung. Wie soll die Deckenkonstruktion später aussehen? Im Normalfall gehst du mit der Unterkonstruktion an die Sparren, um das auskragende Holz müsstest du dann einen Kasten bauen. Ideal wäre, wenn der Balken in der Ebene...
  5. Flachdachkonstruktion - stumpfer Balkenanschluss

    Hallo, den Gratsparren würde ich etwas stärker dimensionieren, wenn die Sparren angenommen 8cm Breite haben, mach den Grat 12cm. Schließlich trägt er die Last mehrerer Balken. Die Schifter werden ziemlich einfach Stumpf angeschraubt, nimm je Verbindung 2-3 Holzbauschrauben 8x140...8x160. Der...
  6. neue Holzdielen auf alte Dielen

    Hallo, einfach ein Brettstück als Verbindung alte/neue Dielen, weil du sie nicht per Nut Feder zusammenstecken kannst, dort ist Durchgangsbereich, sicher ist sicher. Dann von oben durchschrauben mit Spanplattenschrauben 5x60. Habs mal gezeichnet. Vorher den Dreck bisschen rauskratzen, sollte...
  7. neue Holzdielen auf alte Dielen

    Eigentlich musst du nur die alten Dielen entfernen, dann ausgleichen, und neue Dielen (Rauspund) einbauen. Rauspund, das sind Nut Feder Bretter, damit kannst du nicht viel falsch machen. Du kannst auch OSB Platten verwenden, aber da muss man wieder aufpassen wegen der Plattenstöße. Nimm...
  8. Ein paar Fragen zu Schnittholz

    Selbst für kleinere Projekte lohnt es sich doch nicht solche Platten selbst anzufertigen, man macht sich doch nicht mehr Arbeit wie nötig. Eine Buche Leimholzplatte 18mm stark, 20cm breit in 1,0m Länge kostet im Baumarkt unter 10 Euro. Fichte ist noch preiswerter. Nussbaum, Wenge, Akazie...
  9. neue Holzdielen auf alte Dielen

    Hallo, die Dielen bis zum Bad würde ich komplett entfernen, dann die Deckenbalken in der Höhe ausgleichen und wieder neu zudielen, z.B. mit Rauspund 28mm. Wie groß ist der Balkenabstand? Beim Ausgleichen ist es wichtig, dass der Boden EBEN ist, eine gerade Fläche ergibt, wenn er zur Tür 3cm...
  10. Große querschnitte im Winkel sägen

    Für nen richtig akkuraten Schnitt, braucht man natürlich schon Kaliber Sägewerk. Privat würde ich sowas mit einer Kettensäge machen, den Riss mit einem Cuttermesser einschneiden, damit es nicht so weit ausreisst, paar Millimeter daneben sägen und mit elektrischen Hobel und diversen Schleifern...
  11. Nagellöcher im Balken schließen

    Wegen den paar kleinen Löchern würde ich jetzt nicht unbedingt bohren. Querholzdübel sieht man fast immer, Holzkitt rein und fertig.
  12. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    ...und wenn du beim Dübeln mehrmals die Fuge erwischst und der Bohrer rutscht zu leicht ins Mauerwerk, dann lass die Löcher erstmal frei und frag nochmal nach, der Umgang mit Injektionsmörtel hat auch seine Tücken.
  13. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    Hallo, In der Regel ist eine Säule nicht unbedingt breiter wie der Balken obendrauf, sieht unschön aus und es entsteht eine Kante für Schmutz/Wasser. In deinem Fall, wenn dich die Optik nicht stört, nimm trotzdem 100x100, die 2cm Überstand als Auflager sind von Vorteil. Ansonst reicht...
  14. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    .....beim Wandholz, schreib vorher die einzelnen grünen Balken an, in dem Bereich solltest du keinen Dübel setzen, stört ja sonst. Die Verbindung Wandsäule- Wandholz-Holz Blau, welche du extra aufgezeichnet hast, würd ich vielleicht bisschen anders ausführen, mein Vorschlag: Wandhölzer 80x120...
  15. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    Hallo, Ankerbolzen sind für Beton, sie halten auch in hartem! Ziegel soweit vorhanden, und den müsstest du erstmal halbwegs mittig treffen. Nimm Rahmendübel, die 14er sind so fett, da kannst du auch die Fuge erwischen, müsste trotzdem halten. Geeignet sind beide, ich wäre für den...
  16. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    Also wenn ich manches hier lese, hat das schon jemand praktisch ausgeführt?:eek: Eine 8er Holzbauschraube schräg eindrehen, bis der Kopf versenkt ist hast du ne riesen Furche seitlich im Holz. Da muss er sich noch einen Versenker besorgen, muss halbwegs den den richtigen Winkel treffen, die...
  17. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    Hallo, ja genau so! Wenn dir die Balkenschuhe gefallen ist das ok, zwecks Haltbarkeit dieser Verbindung musst du dir keine Sorgen machen, eher brechen die Holzbalken mittig durch.:) Dann kannst du auch grün größer dimensionieren, 100er Höhe, spielt ja keine Rolle wenns in einer Ebene verbaut...
  18. Bau eines Hochbetts mit kleinem Hindernis

    Hallo, also zuerst einmal würde ich Variante 1 bevorzugen, die grünen Balken müssen so nur 1,6m überspannen anstatt 2,5m. Du brauchst auch nur 2 Säulen für den vorderen Balken blau, das hintere blaue Wandholz, sowie der kurze Balken grün, der an den Schornstein stößt, können per Dübel...
  19. Neuer Fußboden für ehemaligen Strohboden

    Bei solch großem Balkenabstand würde ich 25mm OSB verbauen. Du wirst mit dem Stoß eh nicht immer auf die Balken kommen, das passiert spätesten in der zweite Reihe OSB, welche versetzt sein muss zur ersten. Schwebende Stöße würde ich zusätzlich verschrauben.
  20. Hochbett stabil genug?

    Die Dimension der Hölzer an der Wand ist so augenscheinlich 50x100(95), diese sollten richtig fest und mehrfach mit der Wand verbunden sein, die übrigen Tragbalken ("Querstreben") würde ich genauso stark machen, nicht nur 27mm breit. Da hätte ich mehr Vertrauen und man kann auch besser von...
Oben Unten