Suchergebnisse

  1. Umbau Garagendach / Frage an die Zimmermänner

    Das Mit der 35cm Bohlenhöhe hab ich nicht verstanden. Aber nochmal: Du hast 2 Möglichkeiten das Dach abzufangen, zum ersten mit einem großem Balken, der liegt einfach unter der alten Firstpfette direkt darunter und die werden auch verschraubt. Ich erhöhe mal auf 12/28, schließlich hängt das...
  2. Umbau Garagendach / Frage an die Zimmermänner

    Ein Balken 12/24 würde da reichen, damit hättest du gleiche Durchgangshöhe wie im Bereich der Fußpfette. Die neue Firstpfette verschraubst du einfach von unten mit langen Spax 8x320. Deine Querbohlen gängen auch, die müsstest du aber Unterkante Fußpfette ansetzen, quasi 11x11 ausklinken...
  3. Umbau Garagendach / Frage an die Zimmermänner

    Bei 5m Spannweite bräuchtest du schon Bohlen größer 20cm, und das funktioniert nicht weil deine Sparren nur 10cm hoch sind. Wie lang ist die Garage? Kann man nicht einfach einen großen Balken unter die alte Firstpfette legen?
  4. Schnittfrische Fichtenstämme benutzen ?

    Man müsste deine genaue Konstruktion kennen um zu beurteilen, ob der Holzschwund negative Auswirkungen hat. Eingebaut als alleinstehende Säulen passiert garnichts, in der Länge ändert sich das Holz nicht, und eine Formänderung ist mehr oder weniger auch egal. Die Stämme werden trocknen, das...
  5. Balkonunterkonstruktion

    Hallo, ganz so massiv muss es garnicht sein. Was spricht dagegen die Hauptbalken auf die Säulen zu setzen, und darauf die kurzen Deckenbalken? Das ist sehr solide und für den Laien leicht auszuführen. Kommen Terassendielen drauf? Dann müsstest du das Gefälle beachten und evtl. die...
  6. Altes Fachwerk demontieren-->Nägel ziehen

    Ja, normalerweise lassen sie sich einfach durchschlagen. Holznägel kannst du auch nachkaufen, würde ich vielleicht sogar empfehlen, falls die alten Dinger kaputtgehen.
  7. Parkett auf Holzbalkendecke

    @MK81 Der Unterzug ist eine größere Baumaßnahme, und wenn deine Decken bereits abgehangen sind ist es eh zu spät, oder der Aufwand zu groß. Die Größe richtet sich nach der Spannweite, er unterstützt alle Deckenbalken als drittes Auflager und liegt idealerweise mittig. Natürlich muss der...
  8. Parkett auf Holzbalkendecke

    Wenn der Boden zu sehr schwingt kann das natürlich Ursache sein fürs Knarren, ebenso wie falsch verlegtes Parkett. Um das Schwingen zu verringern hilft tatsächlich das "massive" Verstärken der Balken, aber da reichen keine 2-3cm Bretter, Bohlen der Dimension 40/50x200mm sollten es schon sein...
  9. Kinderhochbettetage: Frage zur Balkendimension

    Wenn du alles 70/70 baust wird das Hochbett auch nicht zusammenbrechen. Ich gehe lieber auf Nummer sicher und baue es stabiler, ich hätte keine Ruhe wenn irgendwas durchbiegt oder knarrt, dann lieber fest und statisch überdimensioniert, und einen Erwachsenen der vielleicht doch mal mit oben...
  10. Kinderhochbettetage: Frage zur Balkendimension

    Für die zwei Tragbalken nimm 90/90, besser wäre 80/100, für die 1,6m langen Balken kannst du 70/70 benutzen, für die Kids dürfte das reichen. Wenn deine Kinder übermäßig toben oder wenn öfter mal 2 Erwachsene hochsteigen, würde ich die Dimensionen nochmal leicht erhöhen. Gruß
  11. Holzbalken Längenverbindung

    Wenns wirklich unbelastet ist dann ist die Blattrichtung relativ egal, dann würde ich die Verbindung so herstellen wie sie sich leichter ausarbeiten und montieren lässt. Bei Druck von oben sind stehende Blätter belastbarer als liegende Blätter. Die Befestigung erfolgt in der Regel mit...
  12. Holzbalken Längenverbindung

    Ohne jetzt zu hinterfragen, ob es statisch wirklicht kein relevantes Teil ist, bitte Option 2. Den Stoß mindestens 30cm lang, verschrauben mit 6x120 Spanplattenschrauben von beiden Seiten, und zusätzlich D4 Leim ist auch nicht falsch. Trotzdem wäre die Gesamtkonstruktion sehr von Interesse.
  13. Mit welcher Säge kriege ich dass hin?

    Ach naja, hier gehts nicht ums Kosten decken. Anfragen dieser Art sind bei uns in der Zimmerei eher selten, wenn das Holz nicht so aussieht wie ein Sägeblattkiller würde ich das anstandslos machen, selbst der Chef hätte nichts dagegen denke ich. Zufriedene Kunden sind immer gut, auch wenns...
  14. Mit welcher Säge kriege ich dass hin?

    Man weis ja nicht was zumutbar ist. Für saubere preiswerte Schnitte kann man einen Fuchsschwanz/Gestellsäge/Japansäge empfehlen, aber es ist Quälerei. Schell und relativ günstig ist eine Kettensäge, aber der Schnitt ist unsauber. Alle Sägen die mit dieser Schnitthöhe klarkommen sind teuer...
  15. Stechbeitel schleifen: Mikrofase oder nicht?

    Ich kann Bastian nur zustimmen, für meinen ersten Versuch mit Wasserstein zu schleifen musste ein MHG Stemmeisen herhalten, auch so ein dickes für Zimmerer. An der Spiegelseite hab ich laaaaaange geschliffen, und bin eigentlich immer noch nicht fertig da es zum Rand hin etwas abfällt. Ich...
  16. Mit Baumscheiben TV-Wand bauen

    Also wie schon gesagt, trocken sollten sie sein, bei der Menge wirds eher nix mit Backofen, lass die Scheiben gut belüftet paar Wochen liegen. Du kannst sie unbehandelt an die Wand kleben, oder etwas mehr Aufwand betreiben und die Teile schleifen und mit einer Schicht Lack, Lasur, Öl...
  17. Mit Baumscheiben TV-Wand bauen

    Zuerst trocknen, bei solch einer Stärke und übers Hirnholz dauert das auch nicht allzu lang. 2 Wochen in der warmen Wohnung werden da schon viel bewirken. Ich hoffe die Scheiben sind nicht zu groß, umso mehr werden sie sich verziehen und reissen, das sollte dir klar sein. Kannst auch im...
  18. Zwischenebene bauen

    Das war eigenlich auch so mein erster Gedanke, sowohl in der Ytongwand als auch im Kalksand ein Auflager stemmen, die Kalksandwand muss dann natürlich durchbrochen werden, sonst bekommst du den Balken nicht rein. Ich würde die Hochetage aber wenigstens 10cm breiter machen, der Abstand zum...
  19. Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    Ich kenn jetzt die Preise nicht, aber ich denke das ist ganz fair für ein stabiles Bett. Du brauchst noch 2 Latten für das Lattenrost als Auflager. Lass dir gleich noch 2 Streifen zuschneiden aus der Leimholzplatte, 60mm breit, 2m lang, 28mm stark, oder 2 Latten 30x50mm. Diese musst du...
  20. Tischplatte aus Baumscheibe

    Die unkomplizierteste und effektivste Variante bleibt für mich aber der E-Hobel, mit guten scharfen Messern und nicht allzu viel Abtrag sollte das kein Problem sein. Handhobel und Schleifer kannst du zur Endbearbeitung nutzen, nicht aber zum Abrichten. Mit der Oberfräse ist das auch möglich...
Oben Unten