Suchergebnisse

  1. Akkuschrauber mit Schlag

    Wenn ich die Wahl hätte würde trotzdem ein "richtiges" Bohrfutter an der Maschine bevorzugen. Die Beschränkung auf 6 mm Durchmesser ist schon eine echte Einschränkung. Und die Rundlaufgenauigkeit dieser Teile ist Systembedingt sehr mies. Ich hab so ein Ding (war sogar noch teurer als 5 Euro), da...
  2. Akkuschrauber mit Schlag

    Stimmt, die sind auch schön handlich. Man muss nur aufpassen, dass man dann keinen reinen Schrauber kauft. Die haben nämlich in der Regel kein Bohrfutter sondern nur eine Sechskant-Aufnahme für Schrauberbits. Ein Bohrfutter halte ich für den Universalgebrauch für unverzichtbar.
  3. Akkuschrauber mit Schlag

    Was mir gerade noch auffällt: hier im Thread gehen die Begriffe "Schlagschrauber" und "Schlagbohrmaschine" etwas durcheinander. Wenn Du im Handel nach einem "Schlagschrauber" fragst bekommst Du so eine Maschine, mit der Kfz-Mechaniker die Räder am Auto abmontieren (Drehschlagschrauber) - die...
  4. Akkuschrauber mit Schlag

    Das würde ich so nicht sagen. Zwei getrennte Geräte finde ich auch deutlich bequemer. Wenn man häufiger zwischen Bohrer und Schrauberbit wechseln muss ist das mit einer einzelnen Maschine äußerst lästig. Ebenso wie ein zu schweres Gerät zum schrauben. Da kriegt man schnell lange Arme. Ich...
  5. Melaminplatten/Spanplatten ausfräsen - wie am besten?

    Vielleicht versuchst Du's auch erstmal mit einem qualitativ höherwertigen Fräser. Mit Werkzeug von LUX habe ich bisher keine besonders guten Erfahrungen gemacht, egal wie viele Sternchen da draufgedruckt sind... Schau Dich mal im Werkzeug-FACH-handel um. Mit der Suche hier im Forum wirst Du...
  6. Siebdruckplatten miteinander verschrauben

    Nein, ich würde es genau so montieren, wie es auch auf Deinem Foto zu sehen ist. Ich hatte nur die Metallbeplankung Deines Koffers übersehen. Üblicherweise sitzen Ober- und Unterkasten aufgeklappt so dicht beieinander, dass die Rolle je zur Hälfte "im Holz sitzt". Bei so unebener...
  7. Siebdruckplatten miteinander verschrauben

    Das klappt so nicht. Wenn Du keine Fuge zwischen den aufgeklappten Kastenhälften haben möchtest (nur dann ist der aufgeklappte Koffer als Tischplatte zu gebrauchen und trägt auch etwas), dann musst Du das Klavierband auf beiden Seiten 51 mm / 2 = 25,5 mm einlassen. Das bekommst Du mit Deiner...
  8. Schubstangenschloß zum einlassen mit Nuß

    Im Buch "Konstruktion und Arbeitsplanung" aus dem Europaverlag ist der Schnitt durch solch ein Schloss gezeigt (S. 128).
  9. Nachhilfe für Tischler-Lehrling?

    Gibt es bei Euch keine AbH (Ausbildungsbegleitende Hilfen)? Die werden von der ARGE finanziert und bei uns vom BBZ (Berufsbildungszentrum) speziell für die Bedürfnisse der Auszubildenden (auch für Tischler) angeboten. Dein Berufsschulllehrer sollte dazu auch mit Informationen weiterhelfen können.
  10. Hohlraumdübel?

    Aber nur, wenn denn wirklich eine "Wand" dahinter ist. Bei einer Gaube halte ich das für reichlich unwahrscheinlich, üblicherweise ist das eine Fachwerk-Konstruktion. Wenn Du also tief genug bohrst wirst Du statt Mauerwerk nur Frischluft finden. Du könntest dann höchstens von der Außenseite der...
  11. Werkzeuge

    Wenn ich die letzten Threads hier so querlese habe ich den Eindruck, da hat ein Troll wieder mal Langeweile und will den Laden hier ein bisschen aufmischen. Besser gar nicht erst füttern!
  12. Verständnisfrage: dick oder stark

    2) und 3) halte ich für korrekt und eindeutig , 1) wird ebenfalls synonym verwendet und bezieht sich indirekt auf die Stabilität der Platte, die mit größer werdender Dicke ja auch zunimmt. Der Physiker hat damit also vermutlich ein Problem, weil er eine "Stärke" sicher nicht mit einem Längenmaß...
  13. Möbel aus Holzstumpf - Fragen!!!

    Lies mal hier nach: https://www.woodworker.de/forum/welche-saege-t16676.html
  14. Handlauf

    Wenn Du den Handlauf seitlich befestigst ist das zwar wenig sichtbar, man stößt bei der Benutzung aber immer mit der Hand gegen die Befestigungen. Von der Handhabung angenehmer finde ich die Befestigung mit Handlaufkonsolen von unten. Alternative: den Handlauf höher machen und die seitlichen...
  15. Japansägen

    Bei gleicher Blattdicke grundsätzlich nicht. Das Blatt ist aber sehr viel größer. Ich habe durch das höhere Gewicht und den ungünstigeren Schwerpunkt daher mehr Mühe, es gerade zu führen.
  16. Japansägen

    Lange Längsschnitte mache ich nur sehr selten von Hand, darum habe ich da wenig eigene Erfahrung. Aber es hat schon seinen Grund, warum es verschiedene Bezahnungen gibt. Die Anwendungsgebiete sind halt sehr vielfältig: Längs- und Querschnitte, große und kleine Schnitttiefe, hartes oder weiches...
  17. Lustige Erfindung bei Kreissägen

    Hatten wir doch erst kürzlich hier zum Thema: https://www.woodworker.de/forum/sicherheitssystem-fuer-formatkreissaegen-t21722.html
  18. Frage zum Goldenen Schnitt

    Das Verhältnis des Goldenen Schnitts ist etwa 1 : 0,62 Deine 385 mm sind also richtig.
  19. Holzliteratur

    Ja, die haben sowohl Bücher im Angebot, die ich gut finde, wie auch welche, die ich nicht so gut fand. Für eine konkrete Buchempfehlung müsste man schon etwas genauer wissen, wonach Du suchst. Eine Bücherliste findest Du z.B. hier: Holzbücher Shop | Holzwurm-page, Holz mit Knoff Hoff...
  20. Tischlerschraubstock

    Ich habe noch die alte Record-Spannzange von Dick unter meiner Bank und bin damit sehr zufrieden. Sie ist grundsolide gebaut und arbeitet nach wie vor absolut spielfrei. Record gibts nun nicht mehr - ob die derzeit von Dick angebotenen Zangen vergleichbar sind weiß ich leider nicht. Rein...
Oben Unten