Suchergebnisse

  1. Probleme mit Nut und Feder

    Wenn wir hier auf die Unterkante des Ladens sehen ist es o.k.
  2. Ziehender Schnitt

    Hier wirds beschrieben (ganz nach unten scrollen): Werkzeuge - Voltimum.de (Thomas war mal wieder schneller) :)
  3. Wo Eichenholz kaufen?

    Ich denke, Du suchst nach Leimholzplatten. Der gut sortierte Holzfachhandel sollte die auch in Eiche vorrätig haben oder zumindest beschaffen können.
  4. Probleme mit Nut und Feder

    Da Werner ja unterwegs ist erlaube ich mir mal den Versuch, Deine Fragen zu beantworten. Werner kann ja übermorgen noch ergänzen. Da bei Fensterläden die Bretter in aller Regel senkrecht laufen ist das so in Ordnung. Eine Schwachstelle ist dabei die Laden-Oberkante. Dort läuft das Wasser...
  5. OSB im Außenbereich

    Achte darauf, dass Du OSB/3 oder OSB/4-Platten bekommst. Die sind zumindest Feuchtraumgeeignet. Für den Außenbereich gibt es keine OSB-Platten-Spezifikation. Wenn sie nicht direkt bewittert werden (z.B. durch sehr großen Dachüberstand) können sie trotzdem eine ganze Zeit halten.
  6. Zwischenprüfung

    Da juckt mir ein wenig der Sarkasmus in den Fingern, der sagen möchte: "Bleib mal locker, das sind ja noch über zwei Wochen Zeit bis dahin. Und da willst Du jetzt schon anfangen zu lernen...?" Aber ich verkneif mir hier lieber die Gardinenpredigt. Die Berufsschule sollte eigentlich ein...
  7. Laminat = Fototapete ?

    Nein, mit Geschmacklosigkeit hat das nichts zu tun. Es kommt halt darauf an, was Du für Erwartungen an Deine Böden, Möbel, Türen usw. hast. Zum Glück ist es nicht so, wie Du schreibst: Das mag für den Billigsektor der Möbelindustrie-Produktion richtig sein, für hochwertige Möbel verbietet...
  8. Literatur zu Holzbearbeitungsmaschinen

    Zumindest die etwas besser gemachten Wikipedia-Beiträge haben selbst ein Quellenverzeichnis am Ende des jeweiligen Artikels. Da kann man dann direkt in der angegebenen Primärliteratur stöbern und diese als Quelle angeben.
  9. Tischkreissäge

    Dankeschön!
  10. Tischkreissäge

    Bei der von Dir verlinkten Maschine handelt es sich um eine Baukreissäge. Sicher kein schlechtes Gerät um Kanthölzer, Betonschalung u.ä. zuzuschneiden, aber zum Möbelbau eher zu unpräzise. Wenn es Dir um diese Anwendung geht (das schließe ich mal aus Deinem Anfangsbeitrag) bist Du bei Metabo in...
  11. Fase 40° an Scheibe ?

    Mal so ins Blaue hineingesponnen - ich würde folgendes ausprobieren: Fräse in den Frästisch und einen langen Nutfräser einspannen. Eine um 40° geneigte Auflage (Keil) für die zu fräsende Scheibe bauen. Den korrekten Radius ermitteln und einen Stift in die geneigte Auflage einbohren. Die...
  12. Zarge für Plattenspieler bauen

    Bei kleinen Querschnitten geht das mit den Japanern durchaus. Empfehlenswert wäre dann aber eine Gehrungsschneidlade. Z.B. diese hier: Saw Guide Set, Precision Saw Guide with Kataba Speed Saw 265 | DICK Wenn der Plattenspieler ein Gehäuse in der Größenordnung einer Europalette hat und dann...
  13. Ziehklinge schärfen

    Ich denke, das Rad wird sich während der Benutzung auch nicht drehen, wenn es locker ist. Es ist nämlich quer zur Bewegungsrichtung angebracht. Es soll ja den Ziehklingenstahl ersetzen und der wird auch nicht gedreht. Vielleicht kann es gedreht werden, wenn sich eine Stelle abgenutzt hat...
  14. Falz fräsen - welcher Fräser

    Das müsste doch mit der Oberfräse und einem Kopierring zu machen sein. Z.B. 8er Nutfräser und 30er Kopierring ergibt eine Radiusdifferenz von genau 11 mm. Oder übersehe ich da was?
  15. Frage zu einer Bohrung

    Ich könnte glatt in die Tischplatte beißen. Da zerbricht man sich manchmal nächtelang den Kopf und ersinnt wüste Hilfskonstruktionen, und dann kommt Ottmar daher mit einer Lösung, die so simpel und logisch ist, dass man es kaum glauben kann. Ist gespeichert. Danke schön, Ottmar!
  16. B1 Material für Federn

    Wir haben vor ca. 15 Jahren Kunststofffedern verarbeitet, etwa 2 mm dick. Ich weiß weder, ob die B1 entsprachen noch kann ich sie im Moment im Netz wiederfinden. Ich habe schwach den Namen "Fezer" oder "Fetzer" in Erinnerung. Häfele hat so etwas aber noch als Winkelfedern im Angebot (Seite...
  17. Nachtschrank mit Marmorplatte

    Ich habe ein altes Schlafzimmer aus den 50er Jahren von meiner Oma geerbt. Auf den Nachtkonsolen und der Frisierkommode ist je eine Marmorplatte gewesen. Diese lagen nur lose auf. Durch das hohe Eigengewicht ist eine weitere Fixierung nicht nötig.
  18. Bohrlöcher im Aussenbereich schützen

    Wenn ich Dich richtig verstehe werden die Löcher waagerecht in die Balken gebohrt und vom Schraubenkopf/Mutter/Winkel/Unterlegscheibe abgedeckt. Folglich kann da kein Wasser in nennenswerter Menge reinlaufen. In so fern sehe ich an dieser Stelle auch kein Problem bezüglich des Holzschutzes.
  19. Tisch für meinen Sohn

    Holz schwindet ab einer Holzfeuchte von ca. 30 % abwärts bis (theoretisch) 0 %, und zwar maximal in Faserrichtung um 0,3 %, in Richtung der Jahrringe (tangential) um 10 % und radial um 5 % (als grobe Faustregel). Auf eine einfache Regel heruntergebrochen kann man sagen, dass Längs- und...
  20. Welches Ist die Zeichenseite ?

    Ich habe (vor 18 Jahren) gelernt: die gute Seite bekommt das Werkzeichen. Es wird dann nach dem verleimen rausgeputzt - nicht geschliffen. Mein Meister gehörte aber auch noch zur alten Garde und brüstete sich damit, selbst furnierte Teile immer geputzt zu haben. Wenn der Alte nicht da war hab...
Oben Unten