Tischkreissäge

CaRi

ww-kiefer
Registriert
20. September 2007
Beiträge
52
Alter
58
Ort
Neustadt a. Rbge
Hallo zusammen,

ich bin seit langem auf der Suche nach einer kleinen Tischkreissäge. Leider ist mein Hobbyraum nicht besonders groß und durch Frästisch, Hobelbank und Werkzeugschränke schon belastet.

Also hab ich hier und da die Augen offen gehalten und nun von Ryobi eine Tischkreissäge gefunden, welche von den Abmessungen recht gut passen könnte. Gerade die Tischverbreiterungen mit seitlichen Auszügen rechts und Links haben mir sofort gut gefallen. Da ich auf der Säge nur Leimholzplatten bis zu einer Dicke von max 4cm bearbeiten möchte - ab und zu mal einen Gehrungsschnitt.
Die technischen Daten lesen sich auch recht gut:
Technische Daten
Leistung 1.500 W
Leerlaufdrehzahl 4.500 U/min
Schnitttiefe bei 90°/45° 80 / 55 mm
Sägeblattneigung 0-47°
Sägeblattdurchmesser 254 mm
Bohrung des Sägeblatts 30 mm
Tischauflage 1115 x 638 mm
etc.....
(Falls sich jemand mal das Gerät ansehen möchte RYOBI | Elektro-Werkzeuge | Sägen | Tischkreissägen | RYOBI 1500W Tischkreissäge mit Schiebeschlitten ETS1525SC)
Was mich nun etwas verwundert ist zum einen der günstige Preis (Ca 300 EUR:emoji_open_mouth:. Dies wirft bei mir natürlich gleich die Frage nach der Winkligkeit und der Haltbarkeit auf.
Hat jemand Erfahrung mit den Sägen von oder im allgemeinen mit der Marke Ryobi? Ober hat jemand einen Tipp für eine andere Säge ??

Ich bin für jede Antwort dankbar, da ich auch keine große Lust habe das Geld zu verschießen - dann geb ich lieber mehr aus.

Sollte die Maschine für einen ambitionierten Hobbybastler und für meine Zwecke ausreichen dann wäre es für den Kurs ja geradezu ein Schnäppchen.


Schon mal vielen Dank für Eure Mühe
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo CaRi,
mit dieser Säge wäre ich auch etwas vorsichtig. Bei diesem Preis kanns nicht viel sein.
Habe keine schlechten Erfahrungen mit den Sägen von Elektra Beckum gemacht. die gibts auch immer wieder mal gebraucht, wenn sich Leute größere kaufen. Da gibts auch einen besseren, größeren Schiebeschlitten dazu. Z.B. Tischkreissäge Elektra-Beckum PK 4200
Gruß, Wilfried
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Würd mich schwer wundern, wenn man mit einer Tischkreissäge unter 1000 Euro Neupreis gescheit arbeiten kann. Was ich bisher in diesem Preissegment gesehen habe, war immer totaler Schrott. Und auch als einfachster Hobbybastler möchte man ja gerade saubere Schnitte machen. Und auch genau soll es ja werden, das ist beim Hobbybastler nicht anders, als beim Profi.

Dann lieber was Gebrauchtes ab 400-600 Euro.

Sowas z.B.: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200313911412
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

also ich würde von diesem BAUMARKT-SCHROTT die Finger lassen. Der Preis ist zwar sehr klein, ich denke aber dass Du diese Anschaffung sehr schnell bereuen wirst.
Die Anschläge machen keinen guten Eindruck, das ganze Ding wirkt wie ein Spielzeug. Damit macht vernünftiges Arbeiten sicherlich keinen Spaß. Meine Empfehlung wäre die schon erwähnte Erika. Von vielen Tischlern seit Jahrzehnten geschätzt. Ich selbst habe eine Metabo Zugsäge UK333 seit Jahren im Einsatz. Die ist ähnlich der Erika. Diese Maschinen kosten dann aber mehr als die von Dir verlinkte.
Diese Maschinen bieten dann aber die Möglichkeiten durch anbau von Zubehör, wie z.B. Schiebeschlitten, Tischverlängerungen- und verbreiterungen, die Maschine an die Bedürfnisse anzupassen.
Da man solch eine Maschine für viele Jahre kauft, solltest Du Deine Entscheidung mit Bedacht fällen.
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo CaRi

Auch ich kann dich leider nicht dazu ermutigen dir so eine Säge zu kaufen.
Ich stand vor ca. 1 1/2 Jahren auch vor der Entscheidung vor der du jetzt stehst.
Ich bin von Baumarkt zu Baumarkt gelaufen und hab mir unmengen von Sägen angeschaut.
Ein kleiner aber effektiver Tip den ich dir geben kann ist folgender:
Gehe in den Baumarkt deiner Wahl und schau dir die Säge GENAU an! Dann gehst du zu der Abteilung Messwerkzeuge und nimmsr dir ein Winkel vom Regal und gehst zurück an die Säge. Der Verkäufer wird zwar etwas blöde schauen aber dir solls egal sein. Jetzt stell den Paralellanschlag auf ein beliebiges Maß und miß nach, aber in beide Richtungen. Nachdem der Anschlag festgestellt ist rüttele ein wenig dran. Dann miß den Winkel des Sägeblattes bei exakter 90°Stellung........

Brauche wohl nicht zu erzählen was da für Ergebnisse rauskamen:rolleyes:

Aber meine Vorredner haben schon einen wichtigen Punkt gebracht Profigeräte liegen weit über 1000€

Habe mich dann später für das CMS System von Festool entschieden.Basis, Einlage für die TS55 und ein Schiebetisch alles aus einer Rücknahme mit schöne Augen dem Händler machen-->640€ überwiesen und ab ging die Post.

VG
Marco
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo,

Du kannst Dir auch mal die TKS von Metabo auf deren Webseiten anschauen.
Bin gerade selber am liebäugeln mit so einer.
Ich hab keine Ahnung, wie die qualitativ sind, weil hier im Forum meist nur von älteren Metabo TKS die Rede ist (1688).
Vielleicht kann mal einer seine Meinung dazu kund tun.
Aber ich denke, Metabo ist ein sehr guter Kompromiss bei Preis-Leistung.
Bekommt man auch deutlich unter Listenpreis. Oder im Baumarkt deines Vertrauens bestellen. Dabei ist dann besonders die 5-Jahres-Garantie interessant, die einige Baumärkte bieten.

Jürgen
 

CaRi

ww-kiefer
Registriert
20. September 2007
Beiträge
52
Alter
58
Ort
Neustadt a. Rbge
...die Suche geht weiter

Zuerst vielen Dank für die vielen Antworten. Nun, ich hatte die Maschine noch nie in "Echt" gesehen und hier nur aufgrund von Informationen aus dem I-Net eine Frage gestartet.
Ich hatte dann gestern noch das Vergnügen mir diese Säge anzusehen. Auf den ersten Blick sah sie ganz gut aus, jedoch bei genauerem Betrachten war mein Interesse gebrochen. Die Anschläge nicht ordentlich justierbar etc....:confused:

Also hab ich mit heute morgen kurz die Zeit genommen und mich - ich gebe es zu, wiederum in Internet - auf der Metabo-Seite gewühlt und dort eine, so glaube ich, hoch interessante Maschine gefunden.
Produktkatalog halbstationäre / stationäre Geräte - Produkte - Metabo Deutschland - Elektrowerkzeuge von Profis für Profis
Bei dieser Maschine hab ich allerdings wieder mein Platzproblem :emoji_frowning2:.

Diese Maschine werde ich mir nun als nächstes mal ansehen. Das wäre eventuelle eine tolle Ergänzung zu meiner DeWalt DW710. Ich werde die nächsten Tage mal einen Metabo-Händler aufsuchen.

Ebenfalls werde ich in der Bucht mal ein bißchen nach einer Mafell ERIKA die Augen offen halten. Nur muß ich mit meinem Budget ein bißchen haushalten, da ich auch bei Festool noch nen Einkauf tätigen möchte :emoji_wink:

Auf jeden Fall schon Euch allen herzlichen Dank für für die tollen Tipps und Hinweise - gerne mehr davon.

Gruß
Carsten
 

gombos

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2009
Beiträge
48
Ort
Ungarn
Die Firma Elektra Beckum wurde von METABO aufgekauft. Dadurch hat sich das Design der Maschinen etwas geändert.
Aber für beide Marken gilt, das es absolut keine schlechten Maschinen sind. Für Hobbyzwecke völlig ausreichend.
Wobei mir die Metabo sympatischer ist.
Verwende auch eine, doe ich bei Montagen immer dabei habe.
Kostet natürlich nicht 300.-,
Von Baumarktproduckten rate auch ich ab.
Lieber mehr investieren, und dafür aber auch etwas Handfestes haben.

grüsse
gombos
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Also hab ich mit heute morgen kurz die Zeit genommen und mich - ich gebe es zu, wiederum in Internet - auf der Metabo-Seite gewühlt und dort eine, so glaube ich, hoch interessante Maschine gefunden.
Produktkatalog halbstationäre / stationäre Geräte - Produkte - Metabo Deutschland - Elektrowerkzeuge von Profis für Profis
Bei dieser Maschine hab ich allerdings wieder mein Platzproblem :emoji_frowning2:.

Bei der von Dir verlinkten Maschine handelt es sich um eine Baukreissäge. Sicher kein schlechtes Gerät um Kanthölzer, Betonschalung u.ä. zuzuschneiden, aber zum Möbelbau eher zu unpräzise. Wenn es Dir um diese Anwendung geht (das schließe ich mal aus Deinem Anfangsbeitrag) bist Du bei Metabo in dieser Abteilung sicher besser aufgehoben: PRÄZISIONSKREISSÄGEN / FORMATKREISSÄGEN. (Das sind übrigens die ehemaligen Elektra-Beckum-Maschinen.) Das ist allerdings dann auch wieder eine ganz andere Preiskategorie. :emoji_wink:

@ alle:
Weiß jemand, ob es die "alten" "echten" Metabo-Kreissägen noch gibt, oder hat Metabo die mit der Übernahme von Elektra-Beckum komplett verbannt? Ich habe sie jedenfalls nirgends mehr finden können.
 

dustyharry

ww-kiefer
Registriert
20. November 2006
Beiträge
52
Ort
Kassel
EB-Maschinen PK bei Metabo

Hallo MisterG,

die Original EB PK300 4,2 DNB wird als einzige der EB-PKs noch von Metabo vertrieben, in Blau. Schiebeschlitten kurz/lang usw ist als Zubehör auch noch lieferbar.
Würde ich auf alle Fälle den PK255 (magerer Schiebeschlitten)und den PKFs(ex. 1693? - Schlitten lt. Aussage einiger Nutzer kaum selbst justierbar) vorziehen, wenn ein Neukauf anstünde.

siehe Produktkatalog Seite 261-262

Gruß
Harald
 

dustyharry

ww-kiefer
Registriert
20. November 2006
Beiträge
52
Ort
Kassel
auweia, da hab ich nicht richtig gelesen. Die "echten" Magnums gibts m.W. nicht mehr als Neugerät, bis auf die Ex-1693, die ist heute die PKF.... bzw. PKU.

Gruß
Harald
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Metabo

Hallo!

hab die Metabo TS250, vom Blatt (250/30) vergleichbar und halbe Höhe, hab mir halt ein stabiles Holzuntergestell drunter gebaut.
Mit der Sägepräzision durch den Queranschlag und der Tischoberfläche bin ich aber nach 2,5 Jahren nicht mehr glücklich, der Tisch ist aus keinem gutem (=abriebfestem Material).
Im Nachhinein hätte ich mir besser eine Mafell (da haben wir ne Tischkreissäge die ist 30 Jahre alt und immerhin war nach vielleich 100 Ster Brennholz mal die Tischeinlage für 8,-- Mark kaputt) kaufen sollen, kostet zwar mehr, aber sind Qualititv ne Klasse besser.

Ansonsten hab ich mit dem Schwager ne Kapp-Tischsäge noch von Elektra Bekum (KGS330)??? die hat nen richtigen Alutisch und die gibts hin und wieder mal noch neu so zu kaufen.

Evtl. mal bei c-tools24.de schauen (will hier keine Schleichwerbung machen, hab aber 2 Geräte von denen und da war am Service und Geschwindigkeit nichts auszusetzen).

Ansonsten zum heimischen Händler, bei der momentanen Nachfrage ist sicher ein vernünftiger Rabatt für Barzahler drin (und bei dem richtig guten Zeug von Mafell,Duss oder Fein hat sich meiner noch nicht lumpen lassen).

Grüße

German
 

heavyweather

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2009
Beiträge
36
Ort
europa
Ich habe eine Metabo TK 1688D.
Was nervt sind die Anschläge. Festziehen und nachkontrollieren.

Suche jetzt auch eine 2. Säge für meine 2. Werkstatt.

Die Scheppach TS 2010 sieht gut aus. Wahrscheinlich suche ich mir aber etwas schwereres gebrauchtes.

Hat jemand schon mal eine Holzmaschine von SWM probiert? Ich kenne nur die Biegemaschinen, Metallbandsägen und Kaltkreissägen aus der Metallwerkstatt. Die sind ganz ok...
Bei der Kreissäge um 700€ :eek: bin ich mir nicht sicher. Leider scheint die niemand jemals gesehen zu haben?
Przise unterflur Tischkreissge, Kreissge SWM Maschinen TKS250
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich möchte, nein ich muss mal dem Argument entgegentreten, dass alle sog. Baumarkt-Maschinen "Schrott" sind. Meine TKS z.B., eine Rexon BTS 2500, die ich gebraucht für unter 100 Euro bekommen habe, die vom Vorbesitzer (Sohn eines Schreiners !) in einem Baumarkt gekauft wurde und die er auch lange benutzt hat, liefert (selbstverständlich nach sorgfältiger Justierung und mit einem scharfen Sägeblatt) hochgenaue, exakt winklige, und wiederholbare Schnitte.

Selbst mit meiner Bosch 66er Handkreissäge habe ich, eingebaut in/unter einen sogar nur improvisierten Sägetisch, die gewünschten genauen Schnitte hinbekommen. Nur gab es da natürlich keinen Einstellkomfort über eine Skala o.ä.

Die aktuelle Bosch PTS 10 (oder so ähnlich) gleicht der Rexon übrigens zumindest äußerlich aufs Haar. Ich hab manchmal das Gefühl, dass sich Besitzer niedrigpreisiger und auch niedrigwertiger Geräte nicht trauen, hier (und in div. anderen Foren) mal zu schreiben: Ich bin damit zufrieden. Das habe ich hiermit getan ...:emoji_slight_smile:

Natürlich gibt es bessere Geräte als die von mir genannten, aber nicht vergessen: wir sind hier im Neuling-fragt-Forum. Klar auch, dass wir vor echtem "Schrott" warnen sollten, aber sogar dieser hat seine Daseins-Berechtigung. Es kommt immer auf den Anspruch (und auf den Geldbeutel ...) an. Selbst für die professionellen Holzwerker ist eine Anschaffung immer ein Kompromiss dieser beiden Fakten.

Viele Grüße
Rainer
 

beda

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2008
Beiträge
119
Alter
56
Ort
Österreich
Hallo Rainer!

Natürlich gibt es bessere Geräte als die von mir genannten, aber nicht vergessen: wir sind hier im Anfänger-fragt-Forum. Klar auch, dass wir vor echtem "Schrott" warnen sollten, aber sogar dieser hat seine Daseins-Berechtigung. Es kommt immer auf den Anspruch (und auf den Geldbeutel ...) an. Selbst für die professionellen Holzwerker ist eine Anschaffung immer ein Kompromiss dieser beiden Fakten.

Dein statement find ich super!!!!!:emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue::emoji_wink::emoji_slight_smile:
 

alROD

ww-ahorn
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
122
Ort
Ravensburg
Wenn es bei einem Arbeitsschritt nicht so drauf ankommt kann doch auch mal was niederqualifiziertes reichen, mein Winkelschleifer hat 5 Euro im Lidl gekostet...

Aber wir sind hier unter Männer, da gibt es halt "Schwanzvergleiche" aller Art, und dazu gehört dann halt auch die Tischkreissäge.
Spaß beiseite, wenn das Geld und der Nutzen da ist kann es durchaus auch was tolles werden, wenn 3 Jahre dafür gespart werden muß ists doof.

Alex
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Nun ich hatte auch mal diese Bosch PTS 10 . Eigenlich ist sie und alle ähnlichen Modelle nur eine umgedrehte HKS !
Der Schiebschlitten ist ein Witz mit effektiven 30 cm Schubweg .
Von der Schwergängigkeit bzw . vom Spiel usw will ich bei solchen Modellen gar nicht anfangen .

Also eine ordentliche Kreissäge ist das um und auf einer Hobbywerkstatt
 
Oben Unten