Laminat = Fototapete ?

Unregistriert

Gäste
Hallo an alle,

ich habe hier im Forum jetzt schon viele Beiträge gelesen in denen Laminat gleich mit Fototapete, Geschmacklosigkeit verbunden wird.

Was ich jedoch nicht so richtig verstehe was daran so schlimm bzw. geschmacklos ist ?

- fast jedes Möbelstück ist doch genauso mit einer "Fototapete" beklebt !
- Türen sind eigentlich genauso wie Laminat mit einer "Fototapete" bedruckt
- Ein Plasma Fernseh mit Klavierlack ist ebenso nur mit einer dünnen Schicht überzogen
- Schwarze Fließen sind von unten weiß, also eigentlich auch nur Atrappe
- usw..... fast alles was ich mir gerade anschaue ist mehr oder weniger mit einer Atrappe überzogen

Stellt ihr die Leute jetzt gleich wie welche die gefälschte Klamotten kaufen und damit absichtlich bescheißen wollen ?
Bei Laminat sieht man ja sofort, dass es sich nicht um Echtholz handelt.


Kann mich jemand aufklären ?
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Nein, mit Geschmacklosigkeit hat das nichts zu tun. Es kommt halt darauf an, was Du für Erwartungen an Deine Böden, Möbel, Türen usw. hast. Zum Glück ist es nicht so, wie Du schreibst:

- fast jedes Möbelstück ist doch genauso mit einer "Fototapete" beklebt !

Das mag für den Billigsektor der Möbelindustrie-Produktion richtig sein, für hochwertige Möbel verbietet sich meiner Ansicht nach die Verwendung von Reproduktionen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob er eine nachgebildete Oberfläche wünscht, eine echte Holzoberfläche (Furnier) oder ein Möbelstück, das (zumindest in wesentlichen Teilen) durch und durch aus echtem Holz besteht. Und er muss sich fragen, was er dafür bereit ist zu bezahlen.

Zum Glück kann man sich (bisher) ja immer noch selbst entscheiden. Bei Böden z.B. zwischen Laminat (Nachbildung), Fertigparkett (Furnier) oder klassischem Parkett oder Dielenböden (Vollholz). Über die Vor- und Nachteile der jeweiligen "Klassen" kann man hier im Forum (mit etwas Sucherei) sicherlich reichlich Informationen finden.
 

Bramfelder

ww-birke
Registriert
6. Februar 2009
Beiträge
72
Ort
Hamburg
- fast jedes Möbelstück ist doch genauso mit einer "Fototapete" beklebt !

Bei mir nicht. Ich hab hier ein paar weisse Kunststoffoberflächen, der Rest ist Massivholz.
Natürlich gibt es Billy auch in Holznachbildung, aber das ist dann eben auch Fototapete.

- Türen sind eigentlich genauso wie Laminat mit einer "Fototapete" bedruckt

Meine nicht. Massivholz, weiss gestrichen.
Natürlich gibt es Spanplattentüren mit Holz-Fototapete, aber die finde ich gruselig.

Habe gerade in einem Baumarktprospekt eine Fichte-Landhaus-Kassettentür für 70€ gesehen, das ist billiger als Spanplatte.

- Ein Plasma Fernseh mit Klavierlack ist ebenso nur mit einer dünnen Schicht überzogen

Lack eben.

- Schwarze Fließen sind von unten weiß, also eigentlich auch nur Atrappe

Meine T-Shirts sind auch nur von aussen bedruckt.
Allerdings gibt es wirklich Fliesen, die Holz oder Fossilien imitieren, die finde ich auch quatsch.

- usw..... fast alles was ich mir gerade anschaue ist mehr oder weniger mit einer Atrappe überzogen

Naja, wenn's um dich herum so ausschaut, passt Laminat da ganz gut rein. :emoji_wink: Ist ja jedem selber überlassen.


Fototapete ist einfach der richtige Ausdruck. Es gibt Leute, die halten Laminat tatsächlich für einen "Holzfußboden" und kennen den Unterschied zu Parkett nicht.

Keiner hier will Laminat verbieten. In manchen Anwendungsbereichen hat es u.U. seine Daseinsberechtigung. Aber Du erwartest doch nicht, dass die hier versammelten Holzfans von dieser "Fototapete" begeistert sind?
:emoji_slight_smile:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich denke, man muss sich der sache von verschiedenen seiten nähern.

für uns "holz-profis" ist laminat halt schon vom feeling her schweinezeug. genau wie ein elektriker über kopp-schalter den kopf schüttelt, der kfzler über lada und der profi-musiker über die gitarre vom aldi. ist halt auch eine frage der ansprüche und der erwartungshaltung, aber auch des preises.

auf der anderen seite kann laminat tatsächlich nicht mit einem massivholzfussboden mithalten, was raumklima, fusswärme, langlebigkeit und gehgefühl angeht. da git es tatsächlich enorme unterschiede. dafür hats aber natürlich auch einige vorteile.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.042
Ort
Tauberbischofsheim
Welche Vorteile ausser dem Preis? Nichts gegen Kunststoffoberflächen, aber muß dann auch noch Holz imitiert werden? Wie ne Rolex für 10 €.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

klar der Preis. Dadurch das es letztendlich nur ein Foto ist hat man vom Dekor her eine große Auswahl.
Ist recht einfach zu verlegen. und fast noch einfacher wieder rauszureißen.
Mitunter ideal fürs Kinderzimmer oder Jugendzimmer.
Je nach Rabauke hält selbst ein gutes Parkett den "Angriffen" nicht stand.
Als Jugendlicher will man evtl. seine eigenen Vorstellungen realisieren. Auch hier liegt die Halbwertzeit bis zum Auszug vielleicht auch nur bei 3-5 Jahren bevor das ganze dann zum Gästezimmer umfunktioniert wird.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
die vorteile sind schon vielfältig:
billig, homogene materialeigenschaften, einfache und sehr schnelle verarbeitung, relativ unempfindlich gegen hohe feuchtewechsel, leichte reinigung, absolut wiederholbare oberflächenqualität, absolute dekorvielfalt, geringe aufbauhöhe und was ich noch alles...
nicht, das wir uns falsch verstehen: ich stehe (im wortsinn) auch nicht auf das zeug. aber man muss als profi auch mal von seinem (erwähnt fachspezifischen) hohen ross herunter kommen. 90% aller kunden erkennen eh keinen unterschied zwischen massiv, furniert und dekor in der oberfläche. und im spanplattendekorbereich ist die entwicklung mitlerweile so weit, dass auch ich zuweilen seeeehr genau hinschauen muss.
und der rest ist philosophie.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.042
Ort
Tauberbischofsheim
Stimmt alles, aber wie sehen die meisten Böden nach zwei, drei Jahren aus (meistens)? Es lebe die Wegwerfgesellschaft, auf das Rohstoffe und Energie verschwendet wird, das Zeug fällt ja nicht vom Himmel.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das war ja nun nicht thema. fällt imho auch unter "philosophie".
aber nebenbei: wenn das zeug nach drei jahren fratze ist, war auch die qualität mies.
 
Oben Unten