Suchergebnisse

  1. Multiplex und Buchenleimholz zusammen schrauben?

    Ich weiß ja nicht, wie tief Deine Bank ist und was Du so darauf zu veranstalten pflegst, aber bei einer 30er Leimholzplatte und erst recht bei einer 40er Multiplex dürfte sich da gar nichts mehr biegen. Wenn Du unbedingt beide Platten montieren willst: verschraub sie miteinander. Den...
  2. Multiplex und Buchenleimholz zusammen schrauben?

    Hallo Ekkehard, wir hatten uns gerade in einem anderen Thread über diese Thematik ausgelassen. Hier kannst Du nachlesen, warum Du die beiden Platten - abgesehen von der Oberflächenbehandlung - besser nicht miteinander verleimen solltest...
  3. Anfängerfrage Rückwand

    Könnte schon sein ;) wo ist nun Dein Problem? In der Regel ist ein Schrank ja so konstruiert, dass die Faserrichtung der Seiten aufrecht und der Böden quer verläuft. Damit arbeitet ein Vollholz-Schrank in diesen Richtungen praktisch nicht (ebenso wie eine Sperrholzrückwand), allenfalls in der...
  4. Anfängerfrage Rückwand

    Wobei anzumerken ist, dass das für eine Holzfeuchteänderung von ca. 30% bis auf 0% gilt. Bei den tatsächlich im Gebrauch vorkommenden Holzfeuchteänderungen von wenigen Prozent bleibt da unterm Strich noch viel weniger übrig. Oder für die Praxis: Sperrholz wird im Alltagsgebrauch keine...
  5. Preise Leimholz in Buche/ Eiche

    Ob man von "Leimen" oder "Klebern" spricht, hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern mit der Art des verwendeten Klebstoffs ("Klebstoff" ist der Oberbegriff für Leime und Kleber). Unter dem Begriff "Leim" versteht man Klebstoffe, die Wasser als Lösemittel enthalten. In der Holzverarbeitung...
  6. was ist Hobelschlag?

    Der Hobelschlag (oder Messerschlagbogen oder Schneidenvorschub, wie er genannt wird) wird nicht in der Höhe sondern in der Weite gemessen und sollte im Regelfall unter einem Millimeter liegen. Das kann damit also offensichtlich nicht gemeint sein. Ich denke, Du wirst Dir das von Deinem...
  7. Grundausstattung Werkstatt

    Hallo baeriltis, Deine Frage wurde letzte Woche bereits hier schon mal gestellt: https://www.woodworker.de/forum/werkstatt-einrichten-t24418.html Dort sind auch schon ein paar Antworten gekommen. Vielleicht hilft Dir das für den Anfang ein wenig weiter um eine Überblick zu bekommen und...
  8. Lamello??

    Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Willst Du Platten- oder Brettkanten auf Gehrung schneiden (Oder gar hobeln? Das gibt Knorz.) oder willst Du eine bereits angeschnittene Gehrung für Lamellos nuten? Anschneiden der Gehrung - wie Rühl schrieb - mit der Handkreissäge und Führungsschiene...
  9. Lärmdämmmung der Werkstatt

    Ich weiß ja nicht, wie groß Carsten ist, aber bei einer Raumhöhe von nur 2,05 m bekomme ich schon ohne Zwischen- oder abgehängte Decke leichte Beklemmungen. M.E. ist da für eine solche Konstruktion etwas wenig Spielraum nach oben.
  10. Werkstatt einrichten !

    Diesen Weg würde ich auch vorschlagen - und noch einen Schritt weitergehen: Statt aufs Geratewohl Maschinen und Werkzeug zu kaufen würde ich empfehlen bedarfsorientiert anzuschaffen: Plane die Arbeitsschritte für Deine Projekte sehr genau durch und überlege anhand Deiner Planung, welche...
  11. Werkstatt einrichten !

    Sinnvollerweise solltest Du erstmal schreiben, was Du in Deiner Werkstatt denn so zu tun/bauen/reparieren/... gedenkst. ;)
  12. Führungsschine

    :eek: Das kommentiere ich jetzt lieber nicht näher. Ich befürchte dabei unsachlich zu werden. Aber solche schlauen "Tipps" in ein öffentliches und insbesondere für Laien gedachtes Forum zu stellen halte ich für grob fahrlässig. Bitte nicht nachmachen!
  13. Holzfeuchteänderung%

    Ich hab das in meiner Ausbildung so gelernt und es ist meiner Ansicht nach auch logisch. Arbeitet eine wechselseitig verleimte Platte, so bekommst Du ein schönes Waschbrett. Und ob das dann im großen und ganzen gerade bleibt ist vor allem vom Zufall und dem gleichmäßigen Arbeiten der einzelnen...
  14. Holzfeuchteänderung%

    Querholzstäbchen nicht, aber eine Buchen-Klötzchenplatte, bei der die Faserrichtung einzelner Schnipsel um schätzungsweise 20 Grad aus der Plattenachse läuft ist mir durchaus schon untergekommen.
  15. Holzfeuchteänderung%

    Die Faserrichtung sollte auch bei keilgezinkten Platten für alle Klötze immer die gleiche sein. Das ist das allermindeste, was man von einer industriell gefertigten Platte erwarten können muss - alles andere wäre gänzlich inakzeptabel. Wechseln sich in einer Leimholzplatte (gleichgültig ob...
  16. Holzfeuchteänderung%

    Nein. Die Keilzinkung besagt ja nur, dass kurze Lamellenstücke in Längsrichtung verleimt werden um auch die allerletzten Reste mit verarbeiten zu können, die man sonst allenfalls noch verbrennen oder in Form von Spänen oder Fasern verarbeiten könnte. Daher sind solche Platten immer von...
  17. Darstellung von Festool Domino in Zeichnung

    Dominos sind recht neu und haben daher meines Wissens noch keinen Eingang in die DIN gefunden. Mittelachsen (müsste aber eine Strich-Punkt-Linie sein, keine Strichlinie) werden nur für runde Teile verwendet, kommen für Dominos daher nicht in Frage. So würde ich das zeichnen. Daran eine...
  18. Frästisch-Platte B&D Workmate

    Die lässt sich bei einer in einem Frästisch eingebauten Oberfräse aber nur unkomfortabel und ungenau bedienen. Es existieren diverse Beispiele für die Verwendung eines Scherenwagenhebers zur genaueren Höhenverstellung im Netz. Hier ist ein Beispiel zu finden (ganz nach unten scrollen)...
  19. Holzfeuchteänderung%

    Dass ist ein bisschen zu komplex, um hier eine allgemeine Antwort zu geben. Zu viele Faktoren finden Eingang in die Berechnung. Da müsstest Du schon die konkrete Holzart, die Richtung der Jahrringe und die Anfangsholzfeuchte vorgeben. Aber ich versuche ein Beispiel zu geben: Gehen wir von...
  20. Probleme mit Nut und Feder

    Es kommt letztlich darauf an, dass die Bretter, wenn sie trocknen, nicht so weit schwinden, dass die Feder aus der Nut herausrutscht. Lärche schwindet eher wenig (laut Tabelle in radialer Richtung 0,14% je 1% Holzfeuchteänderung, in Richtung der Jahrringe (tangential) 0,30%). Wenn Du also...
Oben Unten