Suchergebnisse

  1. Seitenteil eines Bienrähmchens

    Hallo, da es immer sehr kompliziert und mit Fummelei verbunden ist, die Seitenteile zu den Bienenrähmchen herzustellen, wollte ich es mit der CNC-Fräse versuchen. Nach hin und her überlegen bin ich zum Schluß gekommen, dass die einfachste Methode wäre, wenn ich ein Brett nehme das einige mm...
  2. Probleme mit Einsteckschlössern

    Ironischereise funktioniert sogar ein Schloss wo ein Teil dieses Abnehmers gebrochen ist, sowie ein anderes mit einer gebrochenen Feder, wegen der Enge des Kastens.
  3. Probleme mit Einsteckschlössern

    Ich habe 3 Schlösser repariert, durch Aufsetzen eines Sprengrings. Sie funktionieren jetzt tadellos ...bis auf weiteres
  4. Probleme mit Einsteckschlössern

    Besten Dank dafür! genau, weil dieser "Trichter" etwas ausgeleiert ist. Besten Dank für den Tipp! Genau so ist es! Eine Idee die zu probieren wäre.
  5. Probleme mit Einsteckschlössern

    Die kommen der Sache ziemlich nahe; leider weicht die Entfernung ab.
  6. Probleme mit Einsteckschlössern

    Das geht nicht, für eine Mutter gibt es keinen Platz. Ich habe mir die einzelnen Teile mal genauer angesehen: Diese Stange ruht in einer Art Trichter, und da sieht man leichte Abnutzungsspuren, was wohl eine minimale Ausweitung des Trichters bedeutet und das verursacht das Problem dann, weil die...
  7. Probleme mit Einsteckschlössern

    Es gibt sie nicht im Handel. Klar, sorry! Das stimmt, aber das ist konstruktionsbedingt so. Nein, das tut es nicht, aber es zieht sie nicht weit genug zurück. Das sitzt fest, ist eingeklemmt (siehe Foto); ich hatte verschiedene Ideen, um das Spiel zu verringern: den Kopf abschneiden und...
  8. Probleme mit Einsteckschlössern

    Hallo, ich habe 13 Türen im Haus mit Einsteckschlössern, die von Anfang an Probleme bereitet habe und die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit...
  9. 90°

    o, das ist ein kleiner Unterschied! Ich wollte solche nehmen oder so ähnlich, also nichts mit kippen: Oder meinst Du mit "Beschläge" etwas anderes? Als Verriegelung wollte ich sowas ähnliches nehmen:
  10. 90°

    tatsächlich Das deckt sich mit dem was Carsten geschrieben hat Danke an euch!
  11. 90°

    Danke für den Link. Ich habe den Thread ganz durchkämmt, er steckt voller Witzereien aber die Antwort auf meine Frage habe ich nicht drin entdeckt.
  12. 90°

    Welchen Abstand läßt man eigentlich zwischen dem Fensterflügel und dem Rahmen?
  13. 90°

    Ich habe mich an die Abrichthobelmaschine, vor der ich großen Repekt habe oder jedenfalls hatte, von meiner früheren Maschine her, wo ich es nicht hinkriegte, die Tische richtig einzustellen, gemacht und so gut ich konnte abgerichtet.
  14. 90°

    die Endteile sollen 50*40mm sein Ich habe einige Probleme mit der Terminologie: abrichten ist ja die Bearbeitung oben auf der Hobelmaschine, habe ich quasi noch nie gemacht, und um da einen 90° Winkel heraus zu bekommen muss man exakt arbeiten. Und ich bin nun mal blutiger Amateur. Was bedeutet...
  15. 90°

    ja das ist eine Möglichkeit die ich noch nicht in Betracht gezogen habe, aber es ist schwierig, wenn das Material knapp ist, das Teil auszurichten; dafür fehlt ein Längsanschlag auf dem Schlitten
  16. 90°

    sowas hatte ich für meine alte Säge gemacht. Das wäre eine Aufgabe für meine CNC-Fräse, ich müsste nur die Maße genau aufmessen können resp. in der Dokumentation finden.
  17. 90°

    nicht hobeln, sägen. Also, eine gehobelte Seite auf den Tisch, am Längsanschlag entlang auf einer Seite das überschüssige Material wegschneiden, dann habe ich 3 mal 90°
  18. 90°

    ja kenne resp. habe ich nicht das wäre eine Möglichkeit, aber die müsste ich ja irgendwie festmachen können damit sie nicht vom Sägeblatt ergriffen wird, oder meinst Du eine Opferplatte pro Teil? sorry, das verstehe ich nicht das kriege ich nicht hin, besonders mit der erwünschten Präzision...
  19. 90°

    FKS? S steht wohl für Säge, K für Kreis, und F? Ich mache es gewöhnlich mit der Tischkreissäge, aber 100% gelingt es gewöhnlich nicht, besonders wenn das Teil schmal ist und nicht perfekt aufliegt wegen dem Spalt
  20. 90°

    Hallo, wie geht ihr Profis vor, um ein Teil wie das im angehängten Screenshot an allen Seiten auf 90° zu bringen? d.h. die eingefärbten Partien müssen weg. Die untere und die obere Seite sind mit dem Dicktenhobel bearbeitet und demnach parallel. Im voraus danke ich für eure Tipps. Mit...
Oben Unten