Suchergebnisse

  1. wolfgang-K (RIP)

    Holzbalken zwischen Fußboden und Decke befestigen

    Hallo Otti, Warum am Boden den Aufwand? Ich würde ganz sicher oben unten an gegenüber liegenden Seiten Je einen Winkel aus Lochblech einsetzen. Die gibt es für Balken-Verbindungen in jedem Baumarkt. (z.B...
  2. wolfgang-K (RIP)

    Plattenmaterial zurechtschneiden als Heimwerker

    Hallo Stefan, ich benutze seit geraumer Zeit die Scheppach die Tauchsäge mit (leider) geteilter Schiene auf zwei Böcken mit darüber liegenden 70er Kanthölzern wenn ich Tafeln aufschneiden muss, damit sie in meiner kleinen Werkstatt auf der PTS 10 weiter zurecht geschnitten werden können. Für...
  3. wolfgang-K (RIP)

    3mm Alu-Platte auf der PTS10 sägen

    ....wenn ich nur richtig fit wäre im Umgang mit dem Forum und seinen Möglichkeiten. Du schreibst "bei Interesse PM." Ja, ich habe Interesse, aber wie kommunizieren ??? (meine Mailadresse ist in meinem Profil hinterlegt) LG Wolfang
  4. wolfgang-K (RIP)

    3mm Alu-Platte auf der PTS10 sägen

    Hallo ihr Experten, ich möchte meinen ersten Schiebe-schlitten - 9er Siebdruck-platte auf Führungsleisten aus Buche - durch einen Neubau ersetzen. Zuerst die interessante Info an alle PTS10-Besitzer: Die Nut-Breite im Maschinentisch hat ja ein 'krummes' Maß. Und zwar genau 1/2 Zoll. Und dafür...
  5. wolfgang-K (RIP)

    Treppenfrage - Stärke und Breite der Wangen

    Hallo Frank Die Aussage, die der Kollege 'skruve' da macht, mit seinen 160mm Rest sind schon knapp bemessen, aber das wird dir bei deinem Winkel von 45° dann eine Gesamt-Brett-Breite (ohne näher drüber nachzudenken oder zu rechnen) von 35 bis 40 cm ergeben. wo immer du die auch herbekommen...
  6. wolfgang-K (RIP)

    Kopierhülsen für GOF Oberfräsen viel zu lang! Alternativen oder kürzen?

    Hey Sven, egal mit welchen Mitteln du das Ding kürzen kannst / willst. - Eminent wichtig für gesunde Knochen ist, das Ding ordentlich fest zu spannen, keinesfalls freihändig arbeiten. Du würdest die Hülse um günstigsten Fall verhunzen, im besseren Fall die Finger ..... Ich würde die Hülse auf...
  7. wolfgang-K (RIP)

    Bu Sperrholz im Backofen

    Hallo zusammen, meine Frau will Anis-Plätzchen backen. Die sind in den letzten Jahren immer so hässlich auseinander gelaufen. Vom Bäcker oder Supermarkt sind sie immer schön rund und haben so einen etwa 5mm 'Sockel' unter ihrem Häubchen. Offenbar verwenden die irgendeine Art Form. Nun kam ich...
  8. wolfgang-K (RIP)

    eingeleimter Dübel hält nicht

    Eingeleimter Dübel hält nicht. Meine Küchenschranktüren mit 35er Topfscharnieren (LEICHT-Küche) 'hängt'. Ich habe den Fehler in der Einstellung des Scharniers gesucht und dabei herausgefunden, dass das Scharnier-Unterteil im Korpus an der vorderen Schraube lose ist. Zum Festschrauben des...
  9. wolfgang-K (RIP)

    VIEEELE Fragen Tischbohrmaschine für Holzwerkstatt

    .....stimmt, geht mit dem gleichen Gerät - nur anders aufklemmen. LG Wolfgang
  10. wolfgang-K (RIP)

    VIEEELE Fragen Tischbohrmaschine für Holzwerkstatt

    Moin zusammen, ich hatte mir vor 40 Jahren eine Tischbohrmaschine gekauft, wie sie Clemens J. oben in seinem Beitrag zeigt. Die hat eine vernünftige Ausladung und auch einen ordentlichen Pinolenhub, dazu ein 12-Gang Riemengetriebe an einem 220V Kondensatormotor. Ich bin mit dem Ding sehr...
  11. wolfgang-K (RIP)

    Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    Danke Jungs Das war's wohl. Ich lass es roh. Und oben mach ich's etwas schräg, damit abtauender Schnee auch gleich abläuft und nicht erst in die Stirnseiten ziehen kann. Vielen Dank und LG Wolfgang
  12. wolfgang-K (RIP)

    Sichtschutz-Zaun aus Douglasie - behandeln oder natur belassen?

    Hallo zusammen, die Hecke vor meinem Zaun musste weichen - Jetzt muss ein Sichtschutz-Zaun vor den Maschendrahtzaun. Aus "Konstruktionsholz" von Hornochs: Douglasie, beides. gehobelt und gefast. Zeichnung gemacht, Bretter bestellt, morgen soll's losgehen. Frage: Sollte man die Bretter vor dem...
  13. wolfgang-K (RIP)

    Digitale Schieblehre verlängern

    schaut mal, wie ich's mir vorgestellt habe. Sägen, fräsen Leimen, unten Rampa-Muffe rein - sollte in nem halben Tag erledigt sein. Ich hab noch so nen alten Messschieber, da probier ich das mit dem Kupferstreifen mal aus. Ich danke bis hier hin für Eure Kommentare. LG Wolfgang
  14. wolfgang-K (RIP)

    Digitale Schieblehre verlängern

    Hallo zusammen, ich weiß das klingt verrückt - aber ich habe da eine Idee. Folgendes Szenario: Innenmaße messen kann man mit 2 Zollstöcken. Das ist bekannt - und ebenso hakelig und entsprechend ungenau. Ich wollte nun an einem Ende des Zollstocks eine verschiebliche Leiste anklemmen, um den...
  15. wolfgang-K (RIP)

    Bandsäge Scheppach Basato3 sägt krumm

    Hallo Gemeinde, ich habe das gleiche Problem wie Chris - allerdings bei meiner neuen "Spielzeugbandsäge" Basato1. Alle Führungen gewissenhaft eingestellt; habe ich gedacht. Hübsches kleines Teil die Maschine. Ich wollte sie im Wesentlichen deshalb haben, weil ein Schnitt mit der Stichsäge...
  16. wolfgang-K (RIP)

    Kreisschneider

    Ich freue mich, dass mal einer den Hintergrund meiner Frage erkannt hat. . . . . genau das meinte ich, er kratzt mehr als er schneidet, oder schabt, wie Du sagst. Und wenn ich die Drehzahl der Bohrmaschine weit genug runternehme, rutscht der Keilriemen unter Last. Für diejenigen unter Euch, die...
  17. wolfgang-K (RIP)

    Kreisschneider

    Hallo Profis Ich habe als 'Metaller' "die Winkel an der Werkzeugschneide" lernen müssen. In der Holzbearbeitung gibt's das auch - an Hobeln, Stemmeisen, Bohrern uvm. Nun habe ich einen Kreisschneider in der Hand und möchte in 18mm BU-MPX einen Kreis schneiden. Wenn ich mir die Messer des...
  18. wolfgang-K (RIP)

    Arbeitsrichtung beim Fräsen

    Ich hätte nicht erwartet, eine solche Diskussion auszulösen. Meine Frage war eigentlich nur, ist es - g e f a h r l o s - möglich. Die hat bisher keiner von Euch eindeutig mit 'Ja' oder 'Nein' beantwortet. Aus Euren Beiträgen habe ich gelernt, dass ich darauf achten sollte, dass mein...
  19. wolfgang-K (RIP)

    Arbeitsrichtung beim Fräsen

    Hallo Gemeinde, die Arbeitsrichtung beim Fräsen ist klar: Immer gegen die Schneide. Jedenfalls bei der Kantenbearbeitung. Beim Nuten (auch beim Einsetzfräsen) habe ich bisher die gleiche Arbeitsrichtung angewendet wie bei der Kartenbearbeitung. Einfach aus den örtlichen Gegebenheiten heraus...
Oben Unten