Suchergebnisse

  1. Furnier glatt schleifen

    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber dieses Vorgehen mit dem PU- Lack ist grober Unfug und hat mit einer Schellackpolitur rein gar nichts zu tun.
  2. Furnier glatt schleifen

    Welche Furnierart hast du denn verwendet? Eigentlich eignet sich nur Sägefurnier richtig gut zum Polieren mit Schellack. Bei Schäl- oder Messerfurnier zeichnen sich die "Risse" der Druckbalken, die bei der Furnierherstellung zum Einsatz kommen, stets in der Politur ab. Da kann man noch so gut...
  3. Zwingen Fa. Felder

    Vielen Dank für die Antworten! Worin liegt denn der Unterschied zwischen TG, TPK und TPN ? Bin ein wenig Verwirrt.... Hab bis jetzt nie Zwingen gekauft. Die die ich jetzt habe sind alle von einer Werkstatt übernommen worden. Sind wahrscheinlich um die 40 Jahre alt, aber funktionieren noch top...
  4. Zwingen Fa. Felder

    hallo zusammen, ich plane den Kauf von einer größeren Anzahl von Schraubzwingen. Bei Felder gibt es zur Zeit ein günstiges Angebot von Zwingen. Hat von euch diese Zwingen? Wie schaut es mit der Qualität aus? Laut Auskunft eines Mitarbeiters handelt es sich um Besseyzwingen. Doch die bieten ja...
  5. Kress Duosäge vs Protool Univers

    Hallo zusammen, für meinen Dachausbau und eine Baustelle in der Denkmalpflege (Ergänzung von Balken) suche ich eine Säge bis 200mm Schnittiefe. Große Zimmereikreissägen scheiden hierfür aus, aufgrund des hohen Preises. Es gibt für solche zwecke ja die Duosäge von Kress Kress...
  6. alte Türen aufarbeiten

    Falls es viele Türen sind lohnt sich vielleicht die Anschaffung von einem "Speedheater" Speedheater - Leinölpro: Speedheater Oder man leiht sich einen....
  7. Wert meines Schrankes???

    Eine Mariage kann ich da beim besten Willen (anhand der Fotos) nicht erkennen. Eine seriöse Einschätzung des Möbels kann nur vor Ort erfolgen. Aussderm gibt es ein sog. 2. Biedermeier. Die Möbel lassen sich von echten (Früh-)Biedermeiermöbeln anhand von Fotos fast nie unterscheiden. Entweder...
  8. Leimkocher

    Beim mir steht der Leim immer auf einer Herplatte auf Stufe 1. Wichtig ist auch, den Leim adzudecken um ein Verdunsten des im Leim enthaltenen Wasser zu vermeiden. Bei Bedarf nehme ich den Leim von der Herplatte und Trage den Topf zum Verleimen an die Stelle. Wenn er dann mal 10 min nicht...
  9. Leimkocher

    WAs hast du denn mit dem Leim vor? der Leim bleibt ja im warmen Wasser. Da der Leimkocher aus Kupfer ist, speichert dieser die Wärme eine gewisse Zeit. Bei Holzverleimungen ist es natürlich sinnvoll in einen warmen Umgebung zu Arbeiten und die zu verleimenden Hölzer mit einem Fön vorzuwärmen
  10. Leimkocher

    zum Leimkocher: in den unteren Topf kommt Wasser, in den oberen kleineren Topf der vorgequollene Leim. Das ganze auf die Herdplatte und auf max 55 Grad erhitzen. Die vorgequollene Leimgallerte schmitzt dann und man kann den Leim verwenden. Das Ganze ist nichts anderes als ein Wasserbad...
  11. Leimkocher

    Solche Leimkocher werden für Glutinwarmleime wie z.B. Hautleim, Knochenleim, Hasenleim verwendet. Diese werden in kaltem Wasser gequollen (am besten über Nacht) und dann im Wasserbad auf max. 55 Grad erwärmt. Die Menge an Wasser in der der Leim gequollen wird ist vom Andwendungszeck abhängig...
  12. Furnieren mit Propellerleim?

    Keine Marmelade, aber auch keinen Knochenleim. Sie verwendeten Hautleim
  13. Furnieren mit Propellerleim?

    Mal so am Rande: Die Herstellung von Knochenleim ist erst seit Beginn des Industriezeitalters möglich, obwohl schon früher wissenschaftlich bewiesen war, dass sich nicht nur aus Tierhäuten Leim hesrtellen lässt, sondern auch aus Knochen. Den Knochenleim der heute angeboten wird, wurde im 18...
  14. Beizproblem bei Schellackpolitur

    ein bild wäre evtl. hilfreich
  15. Holzwürmer vorbeugen

    Wie Sebastian bereits sagte, eignet sich hierfür Borax hervorragend und wird auch von den Denkmalämtern empfohlen.
  16. Verfärbung bei gelaugtem Weichholz rückgängig machen?

    Kurz am Rande: Es gab so gut wie nie holzsichtige Nadelholzmöbel! Nadelholzmöbel wurden ursprünglich oft mit einer Holzmaserierung versehen, um Furnier vorzutäuschen. Folglich dem veränderten Zeitgeschmack wurden solche Masierierungen überstrichen. Beim Ablaugen, Abbeizen oder Abschleifen aufs...
  17. Antike Barock-Rokoko Möbel

    Die Möbel sind definitiv Nachbauten. Solche Möbel werden heute nach alten Vorbildern z.b in Polen nachgebaut und als Stilmöbel verkauft. Sehen kann man das an den qualitativ schlechten Beschlägen, dem guten Zustand und den Ornamentvermischungen. Weitere Kriterien zu nennen geht hier zu weit...
  18. Schellack fehler/vermeidung

    Bei dunklen Hölzern wie z.b. Mahagoni verwende ich anstatt Bimsmehl feines Ziegelmehl. Um die Schellackpolitur perfekt zu beherrschen braucht man viele Jahre Übung. Jeder macht sie mit anderen Arbeitsschritten. Allgemein gültige Anleitungen gibt es nicht. Bei deinem 2. Foto sieht es ein wenig...
  19. Garnschrank restaurieren?

    Hallo Claudia, knapp 4- Stellige Beträge dafür zu verlangen ist m.E. wirklich viel. Vom Schleifen würde ich dir allerdings abraten. Ich persönlich würde die Stücke so lassen wie sie sind
  20. unterschied zwischen ablaugen u abbeizen und wie?

    @antikundladen: Werbung kannst du auch woanders schalten. Wie wärs mit den gelben Seiten ?:mad:
Oben Unten