Suchergebnisse

  1. Bauerntruhe von 1873 restaurieren/erhalten

    Hallo Tessi, ich kenne einige Diplomrestauratoren aus Oberfranken. Du kannst mit gerne eine PM schicken, dann geb ich dir ein paar Adressen
  2. Bauerntruhe von 1873 restaurieren/erhalten

    Normalerweise dürfen staatliche Museen keine Empfehlungen zu externen Restauratoren aussprechen (offiziell) ;) Aber vielleicht macht der Herr eine Ausnahme.... :rolleyes:
  3. Bauerntruhe von 1873 restaurieren/erhalten

    Am besten bringst du Deine Truhe zu einem GUTEN und QUALIFIZIERETEN Restaurator. Der "Restaurator" der den Deckel ausgetauscht hat, war gewiss keine gute Wahl. Oberstes Gebot bei einer Restaurierung ist die Erhaltung der originalen Substanz und nicht, das Möbel "wie neu" aussehen zu lassen...
  4. Wie hiess das noch gleich?! HELP!

    und es heißt nicht "ausgestämmt" sonder "ausgestEmmt"
  5. Wie hiess das noch gleich?! HELP!

    Schlitz- und Zapfenverbindung :)
  6. Bin Neu und habe Fragen zu einem alten Schrank :-)

    Hallo Katja, erstmal folgendes: solche Möbel wuden ursprünglich nicht für eine holzsichtige optik vorgesehen, soll heißen, dass das darunter liegende nadelholz äste und andere holzfehler aufweisen wird. den damaligen schreinern war dies egal, weil man ja sowieso deckende farben die fehler...
  7. Roubo

    über den preis müsste man sich natürlich noch einigen.
  8. Roubo

    Hallo Peter, das ist ja super. könnte ich deine übersetzung erhalten?
  9. Färben/Beizen mit Rotwein oder Tee(blättern)

    Früher wurden für rote Holzbeizungen Cochenille, Rotholz, Kurkuma oder Weinstein verwendet: (viell. interessierts wen) z.b. ein Rezept von 1788: "man nimmt ein halb Loth cochenille, stoßt und reibt es in einem mörser so fein als nur möglich, thut es in eine gläserne flasche, setzt darzu 3...
  10. Hochglanzfronten

    zwar nichts zur frage, aber ich muß es loswerden: wieso um alles in der welt stellt man küchenfronten her, die man nicht einmal vernünftig säubern kann ohne die oberfläche zu zerkratzen? -----> errungenschaft der moderne die niemand braucht sag ich da nur hochglanzoberflächen gibt es ja...
  11. Antike Holztruhe

    Nachtrag: Falls du mit dem Gedanken spielst die Truhe restaurieren zu wollen: Lass die Truhe so wie sie ist und mach nichts selber dran
  12. Antike Holztruhe

    Hallo Hacker, Man muß sich die Truhe genauer ansehen, um vorhandene Werkspuren identifizieren zu können. Eine seriöse Datierung anhand ein paar Fotos ist unmöglich. Bei deiner Truhe handelt es sich um eine sog. Frontalstollentruhe. Solche Truhen wurden schon in der Romanik in dieser Form...
  13. Roubo

    hat jemand vielleicht doch noch einen tipp? oder weiß jemand ein anderes forum bezüglich meiner frage?
  14. wie alte Truhe herrichten?

    Hallo Bastelspaß, ich würde dir dringend raten, dein gut gemeintes Vorhaben die Truhe "aufzuhübschen" sofort einzustellen! Anhand der Beschläge könnte man die Truhe in das 18. jahrhundert datieren. Eine Datierung anhand von Fotos ist fast immer schwierig, dazu muß ein Restaurator die Truhe mal...
  15. Restaurierung

    Stimmt, der Beruf ist nicht geschützt. Das ist das Dilemma.... Für öffentliche Aufträge gehts heuzutage nur noch mit o.g. Ausbildungen. Im Museum sowieso nur mir akad. Titel
  16. Restaurierung

    Restaurator im Tischlerhandwerk ist was anderes. Normalerweise wird Restaurierung/ Konservierung verschiedener Fachbereiche an Fh´s oder in München an der TU gelehrt. der Verband der Restauratoren VDR schreibt: Die zentrale Aufgabe von Restauratoren ist die Bewahrung und Pflege der Kunst-...
  17. Blattgold auf Träger verkleben

    Wenn du noch nie mit Blattgold gearbeitet hast, würde ich den Auftrag an einen Vergolder, Restaurator oder Kirchenmaler weitergeben. Sonst wird das nix
  18. Konsole antikisieren ... aber wie?

    Ich hoffe mal, dass deine Konsole oder Kommode kein Originalmöbel aus dem 18. Jahrhundert ist.... Ansonsten würde ich dunkel beizen und dann die Beize an einigen Stellen leicht durchschleifen mit einem Schleifflies
Oben Unten