Suchergebnisse

  1. Holzwurmbefall

    Bei der Behandlung in einer Sauna bzw. im Backofen können sich Holzteile erheblich verziehen, da die rel. Luftfeuchtigkeit nicht überwacht werden kann. Handelt es sich um eine alte Teekiste kann man das ja noch probieren. Bei wertvollen musealen Objekten setzt sich immer mehr die...
  2. Alte Haustüre- Datierung

    Stimme Werner zu 1880-1900. Der Briefschlitz ist wirklich eine Augenweide :rolleyes:
  3. Sehr alte Holz/Metalltruhe: wie pflegen?

    Am besten lässt du die Truhe so wie sie ist. Die Zeitangabe "30- jähriger Krieg" also 1618-48 ist nicht so falsch, ich würde sagen Mitte 17. Jht.
  4. Kirschfurnier unter Schwarzlack

    So wie das letzte Bild aussieht hast du an dieser Stelle das Furnier durchgeschliffen. Schleifpapier hat normalerweise an alten Möbeln nichts verloren. Vielleicht könntest du mal eine Gesamtaufnahme des Möbels einstellen, damit man sehen kann um welchen Schrank es sich genau handelt
  5. armlehne kleben? alter bzw. stil des stuhls?

    so wies auf dem foto ausschaut wurde schon mal mit weißleim geleimt. wenn man es wirklich richtig machen will, sollten zuerst ALLE alten leimreste entfernt werden, ansonsten ist keine dauerhafte verleimung möglich. leimen würde ich dann auch mit fischleim. denn funktioniert die verleimung nicht...
  6. Welche Luftfeuchtigkeit ?

    Um welche Möbel handelt es sich denn genau? So konstant 55% wären ideal
  7. Alter Sessel, Oberfläche

    Der Vorteil vom Fischleim ist, dass er sich kalt verarbeiten lässt und man (gerade bei Stühlen) mehr zeit hat zum Verleimen. Fischleim wird auch gerne in der Baudenkmalpflege eingesetzt, natürlich nur im Innenbereich. Bei mir z.B. kürzlich bei der Restaurierung eines barocken Laiengestühls in...
  8. Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Wenn halt so ein altes und vielleicht wertvolles Möbel (Bilder abwarten) ruiniert wird hat das m.e. nichts mit gutgemeinten Tips und Ratschlägen zu tun....
  9. Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    anbei ein beispiel: oben vor der restaurierung, unten danach da wurdde nichts geschliffen, abgebeizt oder mit stahlwolle abgewaschen
  10. Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    "Alten Lack etc. mit in Alkohol getränkter feinster Stahlwolle behutsam zu entfernen habe ich für gängige Praxis unter Restauratoren gehalten..." Gerade alte Lacke sind es wert erhalten zu werden. Ein Biedermeiermöbel mit origianler bzw. älterer Politur ist kaum mehr zu finden (aus der oben...
  11. Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Nachtrag: Natürlich kann jeder mit seinem eigenen Möbel machen was er will
  12. Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Nußbaum ist im Biedermeier durchaus gebräuchlich. Wenn ich hier lese schleifen, Stahlwolle usw. schließe ich daraus, dass eine objektgerechte und substanzerhaltende Restaurierung nicht gewünscht wird und das Möbel somit runiert wird. Ferner gehe ich nicht davon aus, dass der Fragesteller...
  13. Grafiktransfer auf Holz

    Hallo, wieso paust du dir das Motiv nicht einfach auf die Holzfläche mittels Blaupapier? Dann hast du die Umrisse auf dem Holz und kannst losmalen. So hat das der Künstler von deinem Beispiel sicher auch bewerkstelligt. Mit deinem Vorhaben das Motiv "aufzubügeln" lehnst du dich quasi an die...
  14. Warmleim

    Ich kann dem Gast nur zustimmen. An deiner Stelle würde ich nichts selber machen. selbst Verleimungen mit Glutinleim sind nicht so ohne weiteres wieder rückgängig zu machen (falls was schief geht). Z.B. bei gefassten oder bemalten Möbeln ist das ein großes Problem. Ich würde mal beim Landesamt...
  15. Wie macht man das?

    wie hier von mir hergestellt. das ist ein teil einer ergänzung an einem barockmöbel
  16. Wie macht man das?

    drechseln und feilen :)
  17. Restauration

    Hallo Tommy, Es heißt nicht "Restauration" sondern "Restaurierung" Ich würde mal sagen es kommt drauf an was du genau vorhast. Wenn du Treppenrenovierung unter Restaurierung verstehst warum nicht? Hochwertige Möbel und Ausstattungen im öffentlichen Bereich werden üblicherweise an...
  18. Heissgetränke im Holzbecher??

    also ich meine mich
  19. Heissgetränke im Holzbecher??

    rechtschreibung 6. setzen
  20. Heissgetränke im Holzbecher??

    Die Japaner benützen davür seit ca. 5000 Jharen Urushi. Ist aber aufwendig zu verarbeiten.
Oben Unten