Suchergebnisse

  1. Pyramidenmahagonifurnier

    Hier ein vergleichbares Möbel: http://www.biedermeier.net/se92_250.jpg Das Furnier läuft von oben bis unten durchgängig und ist an Schubladen, Traversen 90 Grad zum darunter liegenden Konstruktionsholz auffurniert. Auf dem letzten Foto kann man auch die Dicke des Furniers erkennen. Ich denke...
  2. Pyramidenmahagonifurnier

    Lieber Shriner: Gerade bei Biedermeiermöbeln stimmt die Faserrichtung mit dem Furnier NICHT überein, sondern ist um 90 Grad gedreht. also hast du deine Wette schon mal verloren. ich arbeite seit 15 Jahren als Restauratorin an hochwertigen musealen Objekten, aber auch an solchen wie auf dem...
  3. Pyramidenmahagonifurnier

    Dem muß ich deutlich wiedersprechen. Für Furnierungen, in diesem Fall Rekonstruktionen an Biedermeiermöbeln kommen ausschleißlich Sägefurniere in Frage, da zeittypisch. Solche Furniere wurden/ werden mit Haut/ Knochenleim auffurniert. Dünne Messerfurniere können auch nicht gut poliert werden, da...
  4. Truhe restaurieren - öl oder wachs?

    Solltest du dir eine Restaurierung nicht leisten können, spar lieber ein wenig drauf. Die Kosten steigen meist erheblich, wenn Kunden vorher versuchen es aus Kostengründen selber zu probieren. Die dadurch entstanden Schäden sind gravierender als Alterungsschäden durch den Gebrauch eines Möbels...
  5. Truhe restaurieren - öl oder wachs?

    qualifizierte Kollegen in deiner Nähe findest du z.B hier: Startseite: Verband der Restauratoren oder frag in einem Museum mit Möbelsammlung nach
  6. Truhe restaurieren - öl oder wachs?

    Hallo Sebastian, Ich rate dir dringend ab, an deiner Truhe weitere Selbstversuche zu testen. Das ist die Aufgabe für einen qualifizierten Restaurator. Durch Essigwasser können erhebliche Schäden an der Malerei und dem Holz entstehen, auch im Nachhinein. wie man hier bei einer Restaurierung bzw...
  7. Knochenleim großflächig lösen

    Hallo Johannes, Wieso willst du denn den "Balken" überhaupt ablösen? Gerade bei einem Klavier wäre ich da vorsichtig. Sowas kann sich schnell auf den Klang auswirken. In der Restaurierung wird so ein doch recht drastischer Eingriff i.d.R ausgeschlossen bzw. Vermieden. Vielleicht kannst du ja...
  8. Tormek oder Dewalt

    Hallo, sollte ein Stemmeisen solche Scharten haben, dass man dafür eine Ewigkeit braucht um diese rauszuschleifen, sollte man lieber anstatt eines Stemmeisens einen Meißel verwenden :p Ich find die Tormek eine tolle Maschine. Für den Schliff von Hobel- und Stemmeisen, die in normaler...
  9. chalet tisch

    P.S.: Vielleicht kannst du mal Bilder einstellen
  10. chalet tisch

    Hallo, ich denke du meinst anstatt "Chalet" einen Tisch von Emil Galé? Wenn ja, bitte nichts selber machen und den Tisch zu einem ausgebildeten Restaurtor geben. Solche Tische sind sehr gefragt und besitzen auch einen entsprechenden Wert. Durch das Abschleifen ruinierst du dir den Tisch...
  11. Restaurieren 200jaeriges Regal

    das mit dem Ziehstock funktioniert super, danke für die ergänzende Antwort. Ich habe auch noch das hier gefunden: Kredenz Grüße Tina
  12. Restaurieren 200jaeriges Regal

    Hallo Solche Profilleisten werden mit Profilhobeln von hand hergestellt. Maschinengefräste Leisten wirken an alten Möbeln fast immer "zu perfekt", handgehobelte Leisten weisen immer kleine Unregelmässigkeiten auf und passen daher besser zum Gesamtbild. Gruß Tina
  13. Baustellenbandsäge

    Hallo, wir verwenden auf Baustellen die kleine ulmia Bandsäge. Gibts zwar nicht mehr neu zu kaufen, aber vielleicht findest du eine Gebrauchte. Die ist quasi unkaputtbar und äusserst präzise Meine neue Ulmia Bandsäge
  14. Fundstücke - Herkunft, Material, Pflege?

    Hallo Roman, dem Verkäufer würde ich recht geben beim Schrank und beim Schreibtisch, also 20. Jahrhundert. Die Truhe würde ich in den Historsimus einordenen, Material Nußbaum. Anhand von Fotos lässt sich allerdings kein Möbel seriös datieren, daher auch nur eine Vermutung. Pflegen muß du...
  15. Mooreiche Schrank Aufarbeiten

    Achso du kommst ja su den USA, seh ich grad. dann ist die Restauratorensuche meines Links natürlich hinfällig...
  16. Mooreiche Schrank Aufarbeiten

    Hallo, ohne Bilder kann man gar nichts sagen. Du sagst ja selber, dass du kein Erfahrung mit Holzarbeiten hast... Dann ist es wahrscheinlich für dich und das Möbel am besten, wenn du zuerst einen Restaurator in deiner Nähe um Rat frägst. Qualifizierte Restauratoren findest du u.a. hier...
  17. Holzwurm in Essig

    Ich mache das ;) das wird z.Z. bei HOCHWERTIGEN musealen Objekten sehr oft angewendet. Die Objekte sind ca. 10 Wochen im Stickstoff bei gleichzeitiger Überwachung der rel. Luftfeuchtigkeit
  18. Holzwurm in Essig

    Hallo Andrea, das mit dem Essig, Petroleum usw kannst du dir sparen da nicht wirksam (wissenschaftlich durch Versuche der Holzforschung der TU München). Das Injezieren jeglicher Art von Bekämpfungsmitteln funktioniert wenn überhaupt nur bei kleinformatigen Objekten. Bei größeren Möbeln...
  19. Restaurierung Standuhrgehäuse 1840- 1870

    Das würde ich nicht. Das Zeugs ist erstens giftig und wirkt nur wenn das gesamte Holz damit getränkt wird. Wenn du wirklich sicher gehen willst gibts zum Begasen oder in eine Sticksoffkammer. Kostet hier in München für deine Uhr ca. 50 €
  20. Restaurierung Standuhrgehäuse 1840- 1870

    Hallo Pierre, wo hast du denn die Uhr her, bzw. wo hat die Uhr vorher gestanden? Falls das Gehäuse längere Zeit an einem feuchten Standort war, würde ich erstmal warten bis sich das Holz aklimatisiert hat. Sollte ein aktivier Schädingsbefall vorliegen, gib die Uhr am besten zum Begasen oder...
Oben Unten