Hallo Allerseits
Ich habe kürzlich auf einer Tour durch die Brockenstuben Basels drei Möbel gefunden an denen ich meine helle Freude habe, und, da ich keine Kenntnisse von Holzsachen besitze, würde ich Euch gerne fragen, ob ihr mir etwas zu Herkunft, Material und Pflege sagen könnt.
Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder dazu.
Das erste ist ein Schrank, von dem weiss ich, dass der Baustil Bodensee-Barock heisst, das Material Kirschbaumholz ist, und er von Hofstetter in Basel in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurde.
Dann habe ich auch eine Truhe gefunden. Auf mich macht sie einen antiken Eindruck. Der Verkäufer im Brockenhaus meinte sie könnte aus dem 18. Jh. sein, aber er ist wahrscheinlich auch kein Profi in diesen Dingen.
Sie hat schöne Details, besonders die aus dem Holz heraus gearbeitete Maserung auf den Erhebungen (sorry, Fachbegriffe kenne ich nicht) gefällt mir.
Hier die Frage, kann man aus der Ferne beurteilen wo, wann und aus was das gute Stück gemacht ist?
Dieselbe Frage zu einem kleinen Schreibtisch, der vom Stil her vielleicht aus der zweiten hälfte des 20. Jh. stammt. Die Verkäuferin meinte, er könnte in Skandinavien gemacht worden sein.
Und zu allen dreien, das Wichtigste: Wie Pflege ich die Sachen, damit sie gut erhalten bleiben?
Herzlichen Dank und beste Grüsse
Roman
Ich habe kürzlich auf einer Tour durch die Brockenstuben Basels drei Möbel gefunden an denen ich meine helle Freude habe, und, da ich keine Kenntnisse von Holzsachen besitze, würde ich Euch gerne fragen, ob ihr mir etwas zu Herkunft, Material und Pflege sagen könnt.
Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder dazu.
Das erste ist ein Schrank, von dem weiss ich, dass der Baustil Bodensee-Barock heisst, das Material Kirschbaumholz ist, und er von Hofstetter in Basel in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurde.
Dann habe ich auch eine Truhe gefunden. Auf mich macht sie einen antiken Eindruck. Der Verkäufer im Brockenhaus meinte sie könnte aus dem 18. Jh. sein, aber er ist wahrscheinlich auch kein Profi in diesen Dingen.
Sie hat schöne Details, besonders die aus dem Holz heraus gearbeitete Maserung auf den Erhebungen (sorry, Fachbegriffe kenne ich nicht) gefällt mir.
Hier die Frage, kann man aus der Ferne beurteilen wo, wann und aus was das gute Stück gemacht ist?
Dieselbe Frage zu einem kleinen Schreibtisch, der vom Stil her vielleicht aus der zweiten hälfte des 20. Jh. stammt. Die Verkäuferin meinte, er könnte in Skandinavien gemacht worden sein.
Und zu allen dreien, das Wichtigste: Wie Pflege ich die Sachen, damit sie gut erhalten bleiben?
Herzlichen Dank und beste Grüsse
Roman