Restaurierung

Unregistriert

Gäste
Hallo

ich habe gerade bei den Stellenangeboten gelesen, dass jemand ein "studienvorbereitenddes Praktilum" für ein Fachhochschuldstudium zu vergeben hat. Anforderuneg sin Abitur, ein abgeleistetes Praktikum oder eine Schreinerausbildung. Meines Wissen wird man doch Restaurator über den Meisterbrief oder? oder hab ich da was nicht verstanden?

Gruß Norbert
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Restaurator im Tischlerhandwerk ist was anderes. Normalerweise wird Restaurierung/ Konservierung verschiedener Fachbereiche an Fh´s oder in München an der TU gelehrt.

der Verband der Restauratoren VDR schreibt:
Die zentrale Aufgabe von Restauratoren ist die Bewahrung und Pflege der Kunst- und Kulturgüter. Um den Anforderungen der modernen Restaurierung gerecht werden zu können, ist eine akademische Ausbildung notwendig. Nur ein Hochschulstudium versetzt den Restaurator in die Lage, ein Objekt von der Voruntersuchung, Analyse und Konzeptentwicklung über die eigentliche Konservierung oder Restaurierung bis hin zur notwendigen Dokumentation und weiterführenden Betreuung zu begleiten.



Restauratoren benötigen umfassende handwerkliche Fähigkeiten und im Umgang mit Kunstgütern ein geschultes künstlerisches Einfühlungsvermögen. Sie müssen detaillierte Kenntnisse von historischen Erscheinungsformen ihrer Objekte und deren Materialien erwerben; dazu zählen neben dem kunsthistorischen Überblick auch ein fundiertes chemisches und physikalisches Wissen sowie Kenntnisse in anderen Nachbarwissenschaften. Die Ausbildung ist daher ein andauernder Prozess, der sich im Berufsleben fortsetzt und gezielte Weiterbildungen notwendig macht.


Praktikum

Vor Beginn des Studiums ist ein ein- bis mehrjähriges studienbezogenes Praktikum/Volontariat in einer Restaurierungswerkstatt zu leisten (im Museum, in einem Denkmalpflegeamt oder in einem privaten Unternehmen, das vergleichbare Maßstäbe in der Arbeitsqualität zugrunde legt).


Guckst u hier:

www.restaurierung.goering.de

oder hier:

ICS - Univerity of Applied Sciences Cologne

oder da:

TUM_AR_RKK: Fakultät für Architektur - TUM

oder gleich da:

Verband der Restauratoren e.V. (VDR): Wie werde ich Restaurator?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nee,

man kann das
-studieren
-einfach so machen als meister
-diesen sog "restaurator im handwerk"-kurs machen
-und ohne alles ausüben.

aus wiki:
Die Berufsbezeichnung ist, mit Ausnahme Mecklenburg-Vorpommerns (Restauratorgesetz MV), nicht geschützt, es gibt daher in Deutschland verschiedene Möglichkeiten als Restaurator zu arbeiten.

da stehen auch die einzelnen ausbildungen: Restaurator ? Wikipedia

Restaurator ? Wikipedia

edit:emoji_open_mouth:h, da war ich wohl zu langsam.....
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Stimmt, der Beruf ist nicht geschützt. Das ist das Dilemma.... Für öffentliche Aufträge gehts heuzutage nur noch mit o.g. Ausbildungen. Im Museum sowieso nur mir akad. Titel
 
Oben Unten