Verfärbung bei gelaugtem Weichholz rückgängig machen?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Ich habe einen alten Weichholzschrank abbeizen und schleifen lassen. Er sollte farblich zu meinen anderen Kiefernmöbeln passen, die einen warmen, nachgedunkelten Holzton haben, den ich sehr mag. Man konnte an den unbehandelten Stellen des noch nicht abgebeizten Schrankes sehen, dass er auch diesen warmen Farbton hatte.

Aber als ich ihn jetzt wiederbekommen habe, hat das Holz einen - wie ich finde furchtbaren! - grauen, fast ein wenig grünlichen Farbton angenommen. Anscheinend wurde der Schrank auch mit Lauge behandelt und hat seine ganze orange-rötliche Farbe verloren. Er ist jetzt nicht heller, sondern einfach nur grauer.

Weiß jemand vielleicht, ob man diese Verfärbung rückgängig machen kann?!

Oder wie man sonst einen warmen Holzton erreichen kann ohne das Holz immer dunkler zu beizen oder zu lackieren?

Liebe Grüße,
leo
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.423
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Moin, schade, dein Schrank ist sicher abgelaugt worden und nicht abgebeizt.
Das Ablaugen ruiniert das Holz total, ohne riesigen Aufwand wirst du wohl keine schöne Farbe mehr hinbekommen. Du musst jetzt komplett eine reltiv dicke Schicht abschleifen, ich bin sicher, dass ein paar zehntel mm mindestens runter müssen, um wieder auf unverfärbtes Holz zu kommen, dann kannste hoffentlich etwas mit Beize und farbwachsen machen.

Einmal abgelaugt ist ein Möbel für mich auf immer versaut...
 

leo3

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
1
Ort
Hamburg
Danke Mathis,

ja, als ich es gesehen hab hab auch gedacht, das Stuck ist versaut! Ist eben sehr ärgerlich, weils ein Biedermeierschrank ist. Schleifen will ich da auch nicht viel.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich ihn mit Schellackmattierung in blond bearbeite. Das ist ja ne ziemlich warme Farbe, vielleicht kann man das graue ja damit überdecken.

Du bist ja auch aus Hamburg, weißt du vielleicht, wo man hier Sachen zur Oberflächenbehandlung, Wachse, Öle oder eben Schellackmattierung kriegen kann und sich dazu beraten lassen kann?

Grüße, leo
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Natronlauge Verfaerbungen

Guten Tag leo

ich arbeite seit 50+ Jahren mit Natronlauge (Natriumhydroxid = NaOH) ohne dass dabei Holz zerstoert oder beschaedigt wurde.

Um deine Situation besser verstehen zu koennen, poste bitte aussagekraeftige Bilder, dann kann ich sagen/schreiben wie ich solche Verfaerbungen/Verunreinigungen beseitige, bzw was moeglich ist.

Bei falscher Anwendung oder unsachgemaessem Arbeiten, mit Natronlauge, entstehen Verfaerbungen bzw die Oberflaeche sieht schmutzig/dreckig/verschmiert aus, in den meisten Faellen laesst sich dies rueckgaengig machen.

Auf keinen Fall versuchen mit Abrasiven Mitteln die Situation zu veraendern, das laueft garantiert auf eine Verschlimmbesserung hinaus!

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Kurz am Rande:
Es gab so gut wie nie holzsichtige Nadelholzmöbel! Nadelholzmöbel wurden ursprünglich oft mit einer Holzmaserierung versehen, um Furnier vorzutäuschen. Folglich dem veränderten Zeitgeschmack wurden solche Masierierungen überstrichen. Beim Ablaugen, Abbeizen oder Abschleifen aufs blake Holz werden solche oftmals perfekt ausgfeführten Holzimitationen unter den Farbschichten unwiederbriglich zerstört.
Darum wurde auch nicht groß auf die Holzauswahl geachtet, da dieses ja onehin überdeckt wurde. Ein angelaugtes Möbel erscheint daher fürs Auge immer unruhig aufgrund der sichtbaren Äste udgl.
Aber wie gesagt, ohne Bilder kann man nicht viel sagen
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
ablaugen

Also, ich glaube auch nicht, das durch das Ablaugen das Holz zerstört wird. Allerdings wird dabei einiges an Farbstoffen aus dem Material ausgelaugt, daher sieht das Ganze dann so katzengrau aus.

Ich habe mal Weichholz- Türen ablaugen lassen, weil ich nach geschätzten 200 Farbschichten keine Lust mehr hatte, weiter draufzuklatschen. Das Ergebnis war schön sauber, aber eben gräulich.
Durch Ölen mit Leinöl wurden die wieder ziemlich klasse. Probiers mal an ner Ecke aus, vieleicht ist es ja die Richtung, die Du wolltest

Gruß

Holger
 
Oben Unten