Suchergebnisse

  1. Holzkraft SC 2 classic

    Hmm, was wohl das Bafög-Amt dazu sagen würde :D
  2. Holzkraft SC 2 classic

    Genau, dann müsste man am Schlitz nacharbeiten... Wenn ich Zeit und Muse habe, werde ich mir die Aussparung vom Spaltkeil auf den Neuen anreißen...:rolleyes:
  3. Holzkraft SC 2 classic

    250 & 315mm Der Spaltkeil ist ganz hinten und unten
  4. Holzkraft SC 2 classic

    Klar, Bankdaten dann per PN :D Kann ich später mal machen.
  5. Holzkraft SC 2 classic

    Habs gerade mit einem 250er Blatt probiert, funktioniert auch nicht.
  6. Holzkraft SC 2 classic

    Der Spaltkeil lässt sich in der horizontalen nicht so weit nach hinten/links führen damit er unter dem Schneidenflugkreis liegt. Ergo keine verdeckten Schnitte mit original Spaltkeil.
  7. Holzkraft SC 2 classic

    Der original Spaltkeil lässt sich mit einem 315er Sägeblatt nicht unter den Schneidenflugkreis stellen, da der Radius vom Spaltkeil hierfür nicht ausreicht. Von Holzkraft gibt es einen passenden...
  8. Holzkraft SC 2 classic

    Habe die SC2 seit wenigen Wochen nun auch und kann das alles so unterschreiben. Solide Säge die auf Schnick Schnack und tolle Optik verzichtet. Das mit dem Spiel am Zapfen des Queranschlages ist mir auch aufgefallen, aber die Madenschraube habe ich nicht gesehen :confused: Das mit dem...
  9. Rahmenfüllung mit umlaufender Fuge

    Vielen Dank für die rege Beteiligung! Werde die Füllung dann wohl mittig, punktuell leimen, links/rechts ausreichend Luft und nach oben hin 1-2 Zehntel, damit es beim Zusammenbau keine Probleme gibt. Bei einer MDF-Füllung (schwarz eingefärbt) sollten links/rechts/oben wenige Zehntel...
  10. Rahmenfüllung mit umlaufender Fuge

    Hallo zusammen, möchte einen Rahmen mit Füllung herstellen. Rahmen- und Füllung sind gleich stark, außerdem soll die Füllung ringsum eine 2mm Fuge haben. Beides massiv, Faserverlauf senkrecht. 700mm hoch , 400mm breit Nun zur Frage: Wie gewährleiste ich, dass die Füllung quellen und...
  11. Neue ADH (400V) - welche Absauganlage?

    Habe momentan noch eine EB HC 260 mit einer EB SPA 1000 Ansauganlage (230V). Die Hobelmaschine wird auf jeden Fall verkauft. Ich habe leider keine Ahnung ob sich das "Upgrade" von der o.g. Ansauganlage auf eine der o.g. Maschinen lohnt... Oder sollte ich das Geld lieber sparen? Wie...
  12. Neue ADH (400V) - welche Absauganlage?

    Danke dir! Budget liegt bei etwa 600€ Ja, es wird früher oder später noch eine Kreissäge mit 400V besorgt, die dann auch mit der Absauganlage betrieben werden soll. Rein- oder Rohluft? Keine Ahnung worin der Unterschied liegt :confused:
  13. Neue ADH (400V) - welche Absauganlage?

    Hallo, habe nun endlich meinen Starkstromanschluss und werde mir demnächst eine Minimax FS 30 Classic zulegen. Nun stellt sich noch die Frage, welche Ansauganlage es sein soll. Sollte ich hierbei auch eine 400V Maschine nehmen oder ist das egal? Über eine Maschinenempfehlung würde...
  14. Wo kauft ihr eure Schrauben? (Spax o.ä)

    Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer guten/preiswerten Bezugsquelle für Spax-Schrauben o.ä.(Universal TX Antrieb) Baumarkt ist mir mittlerweile zu teuer.. Müssen nicht unbedingt Spax sein, wenn sie qualitativ gleichwertig sind. Besten Dank schon mal :)
  15. Festool RAS 115 Alternative

    Hast du vielleicht auch Erfahrungen mit Fächerscheiben diesbezüglich?
  16. Festool RAS 115 Alternative

    Das mit dem elastischen Schleifteller hört sich gut an. Kannst du mir da einen bestimmten empfehlen? Schleifpapier?
  17. Festool RAS 115 Alternative

    Glatt vergessen! :D Möchte hauptsächlich Waldkanten damit säubern und schleifen. Habe das lange Zeit mit dem ETS 150 und P40 gemacht, aber das dauert mir einfach zu lange...
  18. Festool RAS 115 Alternative

    Hallo, kennt zufällig jemand eine gute Alternative zum o.g. Rotationsschleifer? Der 180er ist mir vermutlich zu groß und zu schwer. Bin für jeden Tipp dankbar :)
  19. Holz verzogen - reicht die Materialstärke?

    Hallo zusammen, habe mir für mein Gesellenstück 35mm Eichebohlen besorgt. Wollte ursprünglich 28mm rausbekommen, jedoch hat sich das Holz mittlerweile stark verzogen und ich würde vermtl. gerade noch so 25mm rausbekommen (durch Anzeichnen an den Stirnkanten ermittelt). Das reicht für das...
  20. Scharniere für Gesellenstück

    Hallo zusammen, suche verzweifelt nach einem (4 Stück) ganz einfachen, schwarzen Scharnier, das in etwa so wie dieses von Herzig aussehen sollte: HERZIG - mechanics - Bänder / Möbelbänder / Lappenb.A 50 x 18 x 4 mm Schw. Verzinkt Leider habe ich keine Ü200€ für vier Scharniere übrig :D...
Oben Unten