Suchergebnisse

  1. Bettverbinder - Fragen zur Sicherheit vor Bettbau

    Hier noch ein Zeichenversuch: Der Bettfuß (Menschenfußseitig) ist also ein Klotz, der an das Bett-Fußteil geleimt wird. Aus dem Klotz ragt unten dann der Bettfuß raus (im 45° Winkel) Der Klotz befindet sich natürlich unterhalb der Lattenrostauflage. Ich kann das nur nicht so gut zeichnen...
  2. Bettverbinder - Fragen zur Sicherheit vor Bettbau

    Hallo zusammen, Nachwuchs steht an und Madame wünscht sich ein neues Bett mit 200 cm Breite (bisher 140 cm). Esche habe ich vor fünf Wochen besorgt, das ist mittlerweile auf Luftfeuchte heruntergetrocknet. Ich bin mir der Konstruktion eigentlich sehr sicher, möchte aber lieber nochmal...
  3. Oberfräse: Parallelanschlag und Tischerweiterung

    Hallo Nicolas, zu 1. ich habe genau den gleichen Parallelanschlag und die wackeln bei mir auch! Das hat mich auch schon in den Wahnsinn getrieben, bis ich herausgefunden hatte, woran es liegt. Bei mir sind es definitiv die Kundststoffbacken. Ich hab die mal abgeschraubt und festgestellt, dass...
  4. Garderobe

    Beim verlinkten Versuch ist auch beschrieben, dass das Brett eingenutet ist, was das Brett durch Formschluss (kann man das so sagen?) bzgl. der Krafteinwirkung hält. Bei der Garderobe hier hält nur der Leim. Und dann hoffentlich die Dübel. Einerseits würde ich mich trotzdem nicht all zu...
  5. Garderobe

    Du könntest es ja auch mal an einem Teststück ausprobieren. In die Vorderzange einspannen und mal auf dem Hebel abstützen
  6. Garderobe

    Das ist sicher nicht verkehrt nochmal möglichst lange Dübel senkrecht einzusetzen. Trotzdem wird sich die Ablage nicht für Klimmzüge eignen. Ich denke aber für alle übrigen Gegenstände, die man dort oben so ablegt, reicht das allemal
  7. Metallfreies Eschenfamilienbett

    Ein wirklich schönes und schönes Bett :emoji_thumbsup: Esche gefällt mir auch immer mehr. Und vor allem mit dem Braunkern hast du ein paar schöne Stücke erwischt und auch gut genutzt. Hast du das Kopfteil von hinten nochmal mit Leisten quer zur Maserung stabilisiert? Die Verbindung zwischen...
  8. Abziehpaste

    Puh, genaue zahlen habe ich nie angesehen. Ich schärfe i. d. R. per Hand. Aber ich meine mit "langsamdrehend" die Geschwindigkeit eines Nassschleifers und "schnelldrehend" die eines Doppelschleifbocks.
  9. Abziehpaste

    "Polierpasten in grün" bestehen meines Wissens nach aus Chromoxid (so habe ich es mal auf dem Messerschäfblog www.messermachen.de gelesen). Zum Abziehen hab ich mir irgendwann den Abziehblock von Veritas bei feinewerkzeuge bestellt. Den nutze ich auf meinem Abziehleder (nicht maschinell)...
  10. Tischverbindungen reparieren - Fehler des Erstlingswerks ausbessern

    So sieht er nun fertig aus. Einmal noch mit den frisch eingeschlagenen Dübeln inkl. einer Notiz "für später" :emoji_grin: und dann in kompletter Ansicht. Das wird sicher etwas ausgemacht haben. Allerdings war da so viel Luft, das war nicht nur das Schwinden des Holzes. Die Zargen sind ja...
  11. Tischverbindungen reparieren - Fehler des Erstlingswerks ausbessern

    Ungefähr 2013 habe ich einen Esstisch gebaut. Es ist das erste Möbelstück, dass ich komplett aus Massivholz mit traditionellen Verbindungen gebaut habe. Es ist "unser Esstisch" - er wird also täglich genutzt, abgewischt, etwas verschoben usw. Und so haben die Beine mit der Zeit angefangen zu...
  12. MSW Exzenterschleifer - 350 W - Ø 150 mm - bis 10.000 U/min

    Oh, entschuldige, dann habe ich deine Frage nicht gut genug gelesen. Ich denke aber, ob einem die Mehrkosten lohnen muss jeder selbst entscheiden. Klar soll die Standzeit auch entsprechend höher sein, aber ob das für den Privatgebrauch sooo ausschlaggebend ist... muss jeder selber wissen. Mich...
  13. MSW Exzenterschleifer - 350 W - Ø 150 mm - bis 10.000 U/min

    Ich habe das weiße von Indasa und bin damit sehr zufrieden. Hatte früher immer das Schleifpapier von Bosch im Baumarkt gekauft - das war Murks. Vom Abranet habe ich nur einmal 80er gekauft, um einen alten Tisch vom Lack zu befreien. Kann es aber nicht so gut beurteilen, weil die Heißluftpistole...
  14. Weihnachtsprojekt: Kleine Furnierzinken Boxen zum Verschenken.

    Per Hand eigentlich gar nicht. Man kann versuchen als letzten Zug die Säge noch sehr gerade zu halten, um so den Grund gerade auszuräumen. Sicherer ist es allerdings, das Furnier auf der Seite des Fugengrunds einzuschneiden. D. h. ein sehr stumpfwinkiges V einschneiden. Wichtig ist ja, dass der...
  15. Elektra Beckum SPA 2000 Problem mit der Saugleistung

    Das klingt eher danach, dass dem Motor eine Phase gefehlt hat. Ist der Stecker richtig umgepolt, sollte die Maschine einfach nur anders herum laufen. Auch ist es egal in welche Richtung der Rotor läuft, es wird immer Luft zu den Auslassspalten heraus gedrückt - nur eben unterschiedlich stark...
  16. Waschtischunterschrank Eiche massiv

    Ich mag solche Schubladen eigentlich auch nicht. Aber im Bad habe ich auch Push-to-open-Auszüge am Unterschrank. Dort find ich sie cook, weil man sie wunderbar mit dem Knie öffnen kann! :emoji_sunglasses:
  17. Was für eine Platte zum Schlucken von Trittschall (Schlagzeugpodest)?

    Hi, ich habe mir vor 2 Jahren ebenfalls ein elektronisches Schlagzeug in unsere Mietwohnung gestellt. Ich habe eine dieser Multiplex(ähnlichen) Platten aus Seekiefer drunter. Stärke ca 20 mm. Anfangs hatte ich auch so eine schwarze Bautenschutz-/Waschmaschinenmatten drunter. Nach ca. einer...
  18. Stuhlbau - Literaturtipps?

    Das sind super Tipps, vielen Dank Christoph und Daniel!
  19. Stuhlbau - Literaturtipps?

    Aber für Maße und Winkel ist es schonmal ganz nützlich. :emoji_slight_smile: Ich habe hier zwei alte Schulstühle (nicht wirklich "alt" aber die jüngsten, die noch aus Holz sind; mittlerweile sind ja alle nur noch Plastik) mit relativ niedriger Rückenlehne. Auf denen kann man bequem sitzen und...
  20. Stuhlbau - Literaturtipps?

    Das ist ein super Tipp, das werde ich später mal messen. Es sollen vier Stühle werden. Zwei an den Küchentisch und zwei an den Esstisch (dort stehen schon zwei andere). Die Platte des Küchentischs hängt relativ weit übers Zargengestell. Vielleicht haut das hin. Zur Bequemlichkeit: ich habe auch...
Oben Unten