Suchergebnisse

  1. Schubkastenführung und Füllungen

    Super, danke für die Antworten. Ich denke, mit 2 Euroschrauben müsste es funktionieren, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, stabilere Schrauben zu verwenden. @Tom: Mit der zusätzlichen Leiste glaube ich werde ich nicht viel mehr Stabilität erreichen, denn die wäre ja auch nur an ihren...
  2. Schubkastenführung und Füllungen

    Natürlich kann ich die Füllung innen bündig machen, aber die Schrauben würden ja das Arbeiten verhindern...
  3. Schubkastenführung und Füllungen

    Hallo zusammen, ich plane ein kleines Möbel mit mehreren Schubladen, die auf Rollschubführungen laufen sollen. Die Seitenteile möchte ich in Rahmenbauweise mit Massivholzfüllungen fertigen, und hier ist mein Problem: Bis auf die mittlere Schublade, die auf der Höhe eines horizontalen...
  4. Desinfizierbare Holzoberfläche

    Liebes Forum, nein, es geht nicht um den privaten Bereich, sondern tatsächlich um Praxisräume, nur der "Auftrag" ist privat, ich brauche also keine offiziellen Mitbewerber auszustechen. Es geht um einen fahrbaren Wagen zur Entnahme von Kanülen, Handschuhen, Tupfern etc. Die Tischoberfläche...
  5. Desinfizierbare Holzoberfläche

    Wow, wieder einmal Hut ab vor den zahlreichen Hilfestellungen in diesem Forum! Danke! Von den Silberionen würde ich tatsächlich auch gerne Abstand nehmen, dann greife ich aber nach Euren Ratschlägen zu Lack statt Öl und empfehle den Einsatz von wasserlöslichen Desinfektionsmitteln (ich bin...
  6. Desinfizierbare Holzoberfläche

    Hallo liebes Forum, hat jemand Tipps für mich, welche Oberflächenbehandlung für Holzmöbel geeignet wären, die in einer Praxis stehen sollen und daher regelmäßig desinfiziert werden sollten? Ein Arbeitsplatten-Öl oder gar Leinölfirnis vielleicht? Aufs Lackieren würde ich lieber verzichten...
  7. Kiefer = pine ?

    So, nun komme ich auch endlich mal wieder dazu zu antworten. Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Die technischen Daten nachzuschlagen ist natürlich die eine Seite (danke für die Buchtips!), die andere sind Hinweise zur Verarbeitung für den Holzwerker, und die finde ich ja in...
  8. Kiefer = pine ?

    Nun ja, nicht ganz der gleiche Baum ... eher die ganze Pflanzengattung. Und von dem was man so liest unterscheiden sich amerikanische von europäischen Kiefern doch ziemlich in ihren Eigenschaften zum Möbelbau, von den verschiedenen Sorten mal ganz zu schweigen. Ich bin halt auf der Suche nach...
  9. Kiefer = pine ?

    Liebes Forum, in internationalen Büchern, Zeitschriften und Webbeiträgen stößt man immer wieder auf Holzempfehlungen für bestimmte Projekte, die sich natürlich am lokalen Holzangebot orientieren. Weiß jemand eine gute Quelle, wo sich die Holzeigenschaften internationaler Bäume auffinden und mit...
  10. Schleifbock/Doppelschleifer

    Ich bin auch sehr dankbar für die vielen verschiedenen Antworten, man lernt eine Menge dabei! Wie sieht denn das Arbeiten auf einem Schruppstein genau aus? Brauch ich da mehrere, oder reicht ein Korn, und welche Größe? LG G
  11. Schleifbock/Doppelschleifer

    Hallo Rafikus, um es genau zu verstehen: der langsamlaufende, wassergekühlte Stein mit 200er Durchmesser ist also mit dieser Vorrichtung auch die bessere Wahl als ein gebrauchter Markenbock (sprich die Verarbeitungsqualität und eventuelle Unwucht der Einhell-Maschine kommt hier nicht so zu...
  12. Schleifbock/Doppelschleifer

    Hallo zusammen, die selbstgebaute Vorrichtung finde ich sehr spannend, das scheint mir eine vernünftige Lösung für mich zu sein. Danke! Dennoch bin ich über ein paar Dinge noch verwirrt, vielleicht könnt Ihr da Licht ins Dunkel bringen: 1.) Zum Abrichten der Spiegelseite brauche ich...
  13. Schleifbock/Doppelschleifer

    Hallo Carsten, wow, danke für die schnelle Antwort. Dass gute Schleifböcke jenseits meines Budgets liegen weiß ich leider, und die billigen neuen Marken (Güde etc.) sollen ja unangenehme Macken haben, deswegen ja meine Überlegung, einen gebrauchten zu kaufen. Aber habe ich richtig...
  14. Schleifbock/Doppelschleifer

    Liebes Forum, ich möchte mir einen Schleifbock fürs Grobe zulegen, bevor ich mit meinen Stechbeiteln und Hobeleisen auf den 1000er Wasserstein gehe (natürlich nur falls Scharten auszubessern oder alte Eisen herzurichten sind). Ich habe die Suchfunktion schon ausgiebig bemüht, finde mich aber...
  15. gebrauchte Metallhobel

    Wow, danke für die schnelle Antwort! Aber bei den RECORD muss ich nicht extra auf die Herkunft achten? LG Gregor
  16. gebrauchte Metallhobel

    Liebes Forum, ich möchte mir einen gebrauchten Eisenhobel (also amerikanisch/englisches Modell) zulegen. Ich habe keine Scheu, selbst Hand anzulegen, um ihn herzurichten, aber man liest immer wieder von verschieden guten Fabrikaten: ---von STANLEY sollen ja die Modelle "Made in England"...
  17. Oberflächenbehandlung Badezimmerregal

    habe mich jetzt nochmal ein wenig eingelesen und bin auf das Gori 33 gestoßen (das v.a. auch etwas günstiger ist als die Produkte von Auro oder Livos) -- da steht in den Herstellerangaben nichts von Nachbehandlung, da müsste die Lasur (mit 2-3 Anstrichen) doch ausreichen? Vielleicht probiere...
  18. Oberflächenbehandlung Badezimmerregal

    Muss ich bei der Wahl des farblosen Öls zum Schutz des farbigen Öls etwas besonderes beachten? Sollte es z.B. von der gleichen Marke sein, oder kann ich ein beliebiges Öl nehmen? Irgendwelche Erfahrungen mit speziellen Produkten? Und: was wären z.B. Produkte, die beides (Farbe+Schutzfilm)...
  19. Oberflächenbehandlung Badezimmerregal

    Hallo Heiko, hallo Thomas, wow, danke für die schnellen Antworten (und bei dieser Gelegenheit: ein großes Dankeschön und Lob für Deine tolle Seite, Heiko, die hat mir schon viele Fragen beantwortet und Ideen geliefert!). Gut, dann reicht ölen also aus. Bleibt noch die Frage nach der Färbung...
  20. Oberflächenbehandlung Badezimmerregal

    Liebe Woodworker, ich habe eine Frage zur Oberflächenbehandlung, habe mich schon durch diverse Hersteller-Informationen und Ratgeber gelesen, aber die Produktvielfalt ist dermaßen enorm dass ich den Überblick verliere: Ich baue an einem Ragel fürs Badezimmer ((Luft)feuchtigkeit ist also ein...
Oben Unten