Suchergebnisse

  1. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Buchenholz Leimholz Ja, es ist Sperrholz. Also kann ich verleimen.
  2. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Für einen Schrank erstelle ich verschiedene Schlitz/Zapfverbindung in unterschiedlichsten Größen. Die Profile bestehen aus 18 mm Leimholzplatten Buche, die Füllung soll aus 8 mm Buche- Platten gefertigt werden. In die Profile (Rahmen) habe ich in der Innenseite 8 mm Schlitz eingefräst, der die...
  3. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Schlitz / Zapfverbindung Danke Euch alle. Jetzt hat's geklappt: 1.) vernünftige Vorrichtung, die 100 % in rechten Winkel ist 2.) ein scharfes Sägeblatt mit wenig Zähnen 3.) Die Vorrichtung fest auf dem TKS- Tisch fixiert 4.) dann mit der Unterflursäge die Schnitte gemacht Auch die...
  4. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Schlitz / Zapfverbindung Gute Idee, werde ich mal versuchen Besten Dank dafür LG Udo
  5. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Schlitz / Zapfverbindung Hallo Clemens, Danke Dir für Deinen Hinweis Das Problem meiner CS70 (was im übrigen eine tolle Säge ist!) gegenüber einer Formattischsäge liegt in dem Schiebeschlitten begründet, der bei meiner TKS zu weit links sitzt und sich somit nicht mit bewegt Ich muss die...
  6. diverdelphin

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    In Holzwerken TV wird auf Schlitz und Zapfen auf der Formatsäge / Maschinen / HolzWerkenTV - Holzwerken die Herstellung einer Schlitz/Zapfenverbindung auf einer Formatsäge mittels einer selbstgebauten Vorrichtung gezeigt. Geht das auch mit einer Festool CS70 TKS? Oder kennt jemand eine...
  7. diverdelphin

    Leimholzplatten Buche

    Buchenholz Leimholz Danke Euch allen für die Beiträge . werde wohl nochmals die gleichen Platten kaufen und in ca 50 mm Streifen schneiden und dann eine Füllung in 5 mm in eine Nut einsetzen, die ich in die Streifen einfräse. Die Streifen (Rahmen) werde ich dann mit Nut und Zapfen verbinden.
  8. diverdelphin

    Leimholzplatten Buche

    Im OBI habe ich mir für einen Schrank aus 18 mm Buche Leimholz- Platten gekauft und für einen Schrank zurecht geschnitten. Die Abmessung des Schrankes ist H 1800 mm B 600 mm T 400 mm. Nach 2 Tagen habe ich mir die noch unbehandelten Platten angesehen, dabei zeigte sich, dass besonders die...
  9. diverdelphin

    Metallsäge

    Als Woodworker kommt man auch schon mal mit Winkeleisen & Co. in Berührung. Ich suche zum Schneiden von Winkeleisen, Flachstahl, Rohren bis ca. 80 mm -100 mm Stärke eine elektr. Metallsäge. Von Scheppach gab es eine (MTS 305??) die hatte nicht nur Flexblätter sondern auch ein Metallsägeblatt von...
  10. diverdelphin

    Bank aus Douglasie

    Hallo Friedrich, habe mir Deinen Vorschlag mal genau überlegt. So werde ich es (leicht abgewandelt) machen. Das mit dem Leim hätte halt handwerklich besser ausgesehen. Dennoch die grundsätzliche Frage: Kann man im Freien überhaupt einen Leim einsetzen. Ich dachte immer, dass PUR- Leim...
  11. diverdelphin

    Vogelhaus

    Danke Euch allen für die zahlreichen Beiträge. Jetzt wird's wohl klappen. Wie gut, dass die Woodworker auch ein Herz für Vögel haben! LG diverdelphin
  12. diverdelphin

    Bank aus Douglasie

    Hallo ich muss eine Bank machen gem. beil. Bild. Es handelt sich hierbei um den Außenbereich. Die Bank besteht aus Douglasien Balken 12x5 cm. Die einzelnen Bankelemente sind ca. 1,50 lang und das nächste Element ist um 30° gedreht, so dass aus 4 Elementen eine Art Viertelkreis entsteht. Die...
  13. diverdelphin

    Vogelhaus

    kleber Welchen Kleber kann ich denn im Freien einsetzen?
  14. diverdelphin

    Vogelhaus

    Für einen Verein muss ich ca. 30 Vogelhäuschen bauen, die als Brutkasten für Vögel dienen soll. Anbei ein Skizze dazu. Der abnehmbare schräge Deckel wird mittels Flachdübel aufgebracht, damit er zum Reinigen abgenommen werden kann. Der Deckel selbst hat oben drauf eine Abdeckung aus Teerpappe...
  15. diverdelphin

    Kaufberatung Kappsäge - Metabo KGS 305M vs. Makita LS1018L

    Metabo KGS 305 vs Makita Genau vor dieser Frage stand ich auch vor ca. 6 Wochen. Im Netz habe ich mir auch noch andere Kappsägen angesehen. Sehr gut hat mir die Bosch GCM 12 JL Professional gefallen, jedoch war sie mir etwas zu teuer. Insbesondere die Gelenktechnik bei dem Arm anstelle von...
  16. diverdelphin

    Druckluft

    Da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Schleifen mach ich nach wie vor elektrisch und zwar mit einem Exenterschleifer. Alles andere würde ja dann passen.
  17. diverdelphin

    Druckluft

    Im Keller habe ich 2 1/2 Räume für meine Werkstatt und will diese Räume jetzt mit Druckluft ausstatten. Ich denke da an einen Kompressor von Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF, der passt nicht nur von meinem Budget, sondern auch vom Platz in meine Werkstatt. Vom Kompressor, der fest verbaut...
  18. diverdelphin

    Kappsäge, aber welche

    Will mir eine Kappsäge zulegen und hab mal wieder die Qual der Wahl. Bei mir kommt schon mal eine Stärke von 100 mm infrage. Es kommen 3 Sägen in die nähere Auswahl: 1. Bosch GCM 12 GDL 2. Makita LS1216LB 3. Metabo KGS 315 Plus Die Reihenfolge stellt auch in etwa meine Präferenz dar...
  19. diverdelphin

    Spannfutter für Bohrständer

    Hallo ich habe seit vielen Jahren einen 380 V Borständer von Electra Beckum und habe dazu jetzt ein Schnellspannfutter bestellt (:mad: weil ich immer den passenden Bohrfutterschlüssel verlegt habe...:mad:). Das neue Spannfutter passt auch problemlos in die Bohrsäule, nur fällt es nach einiger...
  20. diverdelphin

    Dübel/Bohrschablone

    Danke Euch für die schnelle Reaktion, es ist tatsächlich der Dübelo, hat aber auch einen stolzen Preis wahrscheinlich werde ich mir für meinen speziellen Fall selbst etwas basteln Gruß aus der Eifel Diverdelphin
Oben Unten