Suchergebnisse

  1. empfehlung bithalter

    Dann liegt's wohl nicht daran, dass ich mich zu blöd anstelle. Danke! Werde ich mir besorgen.
  2. empfehlung bithalter

    Ich habe verschiedene Halter mit Sicherung ausprobiert. Immer wieder habe ich das Problem, das sich das Bit gelegentlich so verklemmt, dass der Auswurfring kaum mehr zu bewegen ist. Habt ihr das auch und weiß jemand woran das liegen könnte?
  3. Werkzeugschrank aus OSB?

    Für die Böden finde ich 16er OSB – je nach Spannweite – etwas knapp. Ich würde lieber die Aufrechten (also die Schrankseiten) dünner machen und für die Böden die dickeren Platten verwenden.
  4. ausgerissenes Klavierband reparieren

    Ich würde erst versuchen das Stangenscharnier komplett zu lösen und dann einfach umzudrehen und so alle Löcher neu bohren zu können. Die alten ausgerissenen Löcher werden so vom Stangenscharnier verdeckt. Falls zufälligerweise der Lochabstand zu beiden Seiten gleich ist, geht das allerdings...
  5. Tipps für einen stabilen PC-Schreibtisch

    Wie ist relativ wurscht. Es geht nur darum, das wackeln eigentlich untauglicher Tischbein-Konstruktionen zu verhindern, indem man die Tischplatte mit der Wand verbindet. IKEA legt da gerne ein Stückchen Gurt und zwei Schrauben bei. Das ist aber Knorz. Wenn sich's nicht vermeiden lässt, dübel...
  6. Massivholzplatte, aber was ist in der Mitte?

    Dem kann ich wiederum nicht folgen. Wenn dem so wäre, gäbe es praktisch keine Vollholzmöbel - abgesehen vielleicht von mittelalterlichen Konstruktionen.
  7. Massivholzplatte, aber was ist in der Mitte?

    Mir juckt auch oft die akademische Erörterung bei diffizilen Fragen in Forumsbeiträgen in den Fingern - da brauchst Du Dich bei mir jedenfalls nicht zu entschuldigen. Ich hab den Artikel auch nur auf die Schnelle gegoogelt, er ist in der Tat nicht ganz eindeutig formuliert. Ich verstehe das...
  8. Schreibtisch mit IKEA Galant Platte

    10 mm Dicke? Kann ich mir nicht mal bei IKEA vorstellen. Die eleganteste Lösung wäre sicherlich, bei IKEA das originale Zargengestell dazu zu kaufen.
  9. Lattenrost für Bett 140cmx200cm

    Einfache Rollrahmen gibts schon für nen Zehner z.B. im bekannten schwedischen Möbelhaus. Da sparst Du nicht viel mit dem selber bauen. Wenn Du es doch tun willst: an dessen Maßen würde ich mich orientieren.
  10. Massivholzplatte, aber was ist in der Mitte?

    Hier gabs mal einen Thread zum Thema "Massivholzmöbel". Ist vielleicht in dem Zusammenhang auch von Interesse. Und hier findet sich eine ganz gute Beschreibung, was unter "Vollholz" zu verstehen ist: "Vollholz liegt im Unterschied zu den durch Trennen des Holzes und erneutes Zusammenfügen...
  11. Wie bekomme 9-10cm Löcher in Balken ?

    Schlangenbohrer gibts aber nicht in der Dicke. Die Bohrmax-Forstnerbohrer gibt's bis 100 mm Dicke und 160 mm Länge. Die sind aber schon Waffenscheinpflichtig und der Preis hat's auch in sich. Ist Dir bewusst, Dass Du Dich da einer gewaltigen Herausforderung stellen willst? Gerade in Eiche...
  12. Tipps für einen stabilen PC-Schreibtisch

    Der Galant dürfte so ziemlich das stabilste sein, was Du für das Geld bekommen kannst. Wir haben letztens für unseren Sohn einen gekauft - da wackelt gar nix. Dazu ist er sauber und solide verarbeitet und auch höhenverstellbar (halte ich beim Schreibtisch für keinen Luxus!). Solange die Optik...
  13. Schleifmaschine und Stemmeisen die tausendste...

    Denk beim Preisvergleich T7 - T3 daran, dass die T3 mit weniger Zubehör geliefert wird. Und gerade (die bei der T3 fehlenden) Abrichter und Steinpräparierer halte ich für unerlässlich. Ich selbst habe mich übrigens für die Holzkraft NTS 251 entschieden. Die Qualität der Lederabziehscheibe...
  14. Welches Holz ist bläuegefährdet?

    Mir ist vorwiegend Kiefer als bläuegefährdet bekannt. Diese Quelle sagt: "Nadelhölzer sind besonders gefährdet, in erster Linie die Kiefer. Fichte, Tanne und Lärche sind weniger betroffen, Laubholz (z.B.Buche) nur selten."
  15. Multiplex richtig beschichten - aber wie?

    Bei 90 x 20 mm hast Du ja eher ein Mosaik. Die musst Du sicher verkleben. Ich hab aufs kleben verzichtet, weil ich es nicht notwendig fand. Warum soll man sich mit mehr Chemie belasten als nötig? Bei mir hat sich das so bewährt. Darauf habe ich noch in zwei Teilen große Schmutzfangmatten als...
  16. Multiplex richtig beschichten - aber wie?

    Die Bodenplatte wird doch im Fahrzeug verschraubt. Damit sollte ein (geringer) Verzug keine Rolle spielen. Ich habe in meinem Fahrzeug Xtrem-Isolator am Boden nicht verklebt sondern nur lose aufgelegt. Dann die Bodenplatte draufgelegt und am Fahrzeug verschraubt. Auch den PVC-Belag...
  17. Brauche gewisses Werkzeug kenne den Namen aber nicht

    So was? Vorlieferzange 720 mm - für den Holztransport Holzpackzange 190 mm - Forstwerkzeug Packzange - Forstwerkzeug Ochsenkopf Handpackzange
  18. Welches Material für Bett im Auto

    Mannimod hat recht, Spanplatten, MDF und OSB sind für den Fahrzeugausbau total ungeeignet: sie sind schwer und zerbröseln recht schnell durch die ständigen Bewegungen. Pappelsperrholz und Multiplex sind die Mittel der Wahl. Tischlerplatte geht auch. Deine geplante Aufhängung an den...
  19. Wabeco beim Hersteller deutlich günstiger

    Ich habe eine ältere grüne Bosch in meinem Bohrständer im Einsatz. Da geht das ganz problemlos: Schalter drücken, mit dem seitlichen Knopf arretieren und per Drehrädchen vorne auf dem Schalter die gewünschte Drehzahl einstellen.
Oben Unten