Werkzeugschrank aus OSB?

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Mahlzeit zusammen,

nachdem mein Keller langsam aber sicher immer aufgeräumter wird, möchte ich mich nun daran machen, meine Werkstatt einzurichten.
Als erstes soll ein Schrank her. Ca. 1.60 hoch mit Schubladen für Werkzeug und den ganzen Kram.
Ich hab daheim noch ein paar 18er (oder dicker) OSB-Platten rumliegen, die ich dafür gerne hernehmen möchte.
Für die Böden (Zwischenböden und den ganz unten) und den "Deckel" würde ich gerne 16er OSB nehmen.

Ist das sinnvoll, so einen schrank aus OSB zu machen (Optik finde ich ganz gut)?
Halten da schrauben drin? Kann man auch Schnellbauschrauben nehmen? Oder besser Spax?

Würdet ihr das auf so IKEA-Küchenfüsse oder lieber auf einen Sockel stellen?

Danke und Grüsse


Jürgen
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo Manfred,

Fotos wären super.
Ich lasse mich immer gerne inspirieren.

Danke schon mal


Jürgen
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Für die Böden (Zwischenböden und den ganz unten) und den "Deckel" würde ich gerne 16er OSB nehmen.

Für die Böden finde ich 16er OSB – je nach Spannweite – etwas knapp. Ich würde lieber die Aufrechten (also die Schrankseiten) dünner machen und für die Böden die dickeren Platten verwenden.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo,

Für die Böden finde ich 16er OSB – je nach Spannweite – etwas knapp. Ich würde lieber die Aufrechten (also die Schrankseiten) dünner machen und für die Böden die dickeren Platten verwenden.

Wäre zu überlegen. Ich muss nochmal genau nachmessen, welche Dicke die denn nun tatsächlich haben. Aber die Spannweite wird eh nicht so gross. Ich denke maximal 50-60 cm.
Mehr werde ich wahrscheinlich nicht brauchen.
Zur Not muss ich eben nochmal schauen, was es grade im Baumarkt in der Restekiste so gibt. Die hauen das Zeug dann immer recht günstig raus und ich hab ja keine Eile :emoji_wink:

Grüsse

Jürgen
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hall,

Manfred: Danke für die Bilder. Gefällt mir sehr gut.
Wie hast du die Platten denn verbunden? Flachdübel oder einfach nur geschraubt?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du das auch als Sockelkonstruktion gemacht. Gehen dann bei dir die Seitenteile bis auf den Boden runter?

Danke und happy Wochenende

Jürgen
 
Oben Unten