Welches Holz ist bläuegefährdet?

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo woodworker,

ich blicke gerade nicht mehr durch und finde irgendwie nicht die richtige Antwort... ich lese in Datenblättern von diversen Lacken und Lasuren für den Außenbereich meistens so etwas wie " ...vor dem Anstrich ... bläuegefährdetes Holz imprägnieren ..." und dann wird eine Imprägnieren (auf Wasser oder LM Basis) empfohlen.

Aaaaaber: welches Holz ist denn bläuegefährdet?
Konkret: Fichte? Tanne? Lärche? Kiefer?

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Gruß
Georg
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Mir ist vorwiegend Kiefer als bläuegefährdet bekannt. Diese Quelle sagt: "Nadelhölzer sind besonders gefährdet, in erster Linie die Kiefer. Fichte, Tanne und Lärche sind weniger betroffen, Laubholz (z.B.Buche) nur selten."
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Es scheint mir auch vor allem der Splint betroffen zu sein - ich hatte mal ein Stück Lärche, da war der Splint ganz verbläut, aber der Kern ganz frei.

Der Bläueschutz scheint mir auch nicht Weisheit letzter Schluss zu sein - ich habe auch schon Bläue trotz Bläueschutz gehabt (eventuell ein Verarbeitungsfehler?)

Lohnt sich bei deckenden Anstrichen Bläueschutz überhaupt? Soweit ich es verstanden habe ich die Bläue mehr ein kosmetisches Problem? Hat hier jemand Erfahrungen?

Jedenfalls verzichte ich inzwischen auf Bläueschutz: Bei Lärche oder Douglasie hatte ich bisher keine Probleme, wenn ich auf den Splint verzichte, und Fichte benutze ich im Außenbereich nur deckend gestrichen und hatte bisher auch keine Probleme.
 
Oben Unten