Suchergebnisse

  1. Systainer selber bauen

    Ich habe ja ein etwas gespaltenes Verhältnis zu den Systainern. Einerseits finde ich die Idee ganz gut, die Koffer für Handmaschinen zu standardisieren, so dass man nicht ein halbes Dutzend Kisten unterschiedlichster Form und Größe hat. Auch die Koppelbarkeit ist da eine ganz nützliche Idee...
  2. Prinzipien der Plattenbauweise kompakt

    "Plattenbau" bezeichnet nach meinem Verständnis Möbel aus Holzwerkstoffplatten. Daher verstehe ich weder die Fragestellung von harris noch die Antwort von piefke. Eine Statik habe ich für Möbel tatsächlich noch nie gerechnet. Meist sind Möbel schon aus rein konstruktiven Gründen eher...
  3. Bohrschablone 32mm nach Guido Henn

    Ich könnte mir für den Bohrständer einen Anschlag mit klappbarem Anschlagreiter vorstellen. Ein Stahlstift greift dann jeweils in das zuvor gebohrte Loch.
  4. Festool TS 55 EBQ Tauchsäge

    Nur kurz angemerkt: in dem von Dir verlinkten ebay-Angebot ist nur die nackte Säge ohne jegliches Zubehör enthalten - nicht mal ein Sägeblatt. Wenn Du nur das Sägeblatt draufrechnest, bist Du schon knapp am Festoolpreis für das aktuelle Modell mit Sägeblatt, Systainer usw. Oder hab ich was...
  5. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Ein paar mehr als 5 cm bekomme ich wohl hin, aber das, was Du da als Foto angehängt hast mit der Handsäge zu schneiden, dürfte doch eher an Masochismus grenzen. Ich arbeite ebenfalls sehr gern mit der HKS. :)
  6. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Eine gute - und vor allem sicher geführte - Handsäge kann mindestens genauso präzise schneiden wie eine Handmaschine. Wer weniger geübt ist, dürfte sich mit der Handmaschine leichter tun. Den Zeitfaktor hast Du ja selbst schon genannt. Eine "richtige" Formatkreissäge kann die Handkreissäge aber...
  7. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Kommt halt drauf an, was für Dich "hundertprozentig" bedeutet. Du arbeitest mit einer Handkreissäge! Schiene hin oder Dachlatte her: über einen Zehntel brauchst Du bei solchem Werkzeug nicht nachzudenken. Das klappt nicht! Wenn Du eine so gerade Dachlatte findest, wie die Führungsschiene...
  8. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Da alle Schienen eines Herstellers vermutlich aus der selben Strangpresse kommen, dürfte das Problem zu vernachlässigen sein.
  9. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Nee, genormt ist da nix. Dass manche Sägen auf Schienen anderer Hersteller passen, liegt daran, dass die Hersteller voneinander abkupfern. Es ist doch sehr sinnvoll, das Spiel selbst einstellen zu können. Toleranzfrei lässt sich nichts fertigen. Allein eine Temperaturänderung bringt schon...
  10. Führungsschienen verbinden; Toleranzen

    Die Aluschiene selbst wird nicht eingesägt, sondern nur die aufgeklebte Gummilippe. Da es kaum möglich sein dürfte, diese so exakt wie nötig aufzukleben, ist das Einsägen in jedem Fall die einfachste Lösung.
  11. Schubladenführung aus Holz

    Klar geht auch Fichte auf Hartholz. Klassischerweise wird aber für Schubkastenführungen grundsätzlich Hartholz verwendet. Das verschleißt weniger und die Kästen laufen besser. Für selten genutzte Kästen in der Werkstatt hätte ich aber keine Bedenken dabei.
  12. Schifterschnitt Berechnung, Excel Datei zum ausrechnen von Schifterschnitte

    Ohne die konkrete Datei näher zu kennen: Warum öffnest Du Excel-Tabellen mit Pages? (Wüsste nicht, dass das überhaupt geht). Ich würde es eher mit Numbers versuchen. Wenn das nicht klappt wäre OpenOffice noch eine Option. Falls Makros in der Datei enthalten sind dürfte es aber ohne das originale...
  13. Streichmaß

    Warum wir hier nicht fertig werden liegt eher an der Tatsache, dass hier einige mitreden, die Andis Fragestellung in seinem Thread nicht verstehen wollen. Wer Andis Beiträge gelesen hat, der sollte erkannt haben, dass diese (preisliche?) Größenordnung offenbar nicht auf seiner Agenda steht...
  14. Erfahrungen mit Tauchsäge: Makita 6001 + Festool TS55 (R)

    Ich habe mehrmals mit geliehenen TS 55 gearbeitet und fand sie in Ordnung. Gekauft habe ich vor 2,5 Jahren aber die Makita und bin damit genau so zufrieden. Sie läuft sehr gut und präzise, ich habe bisher keine Brandspuren gehabt. Ich schneide allerdings ausschließlich Plattenmaterial und kein...
  15. Streichmaß

    Der Ausdruck "elitäre Arroganz" war weder beleidigend oder boshaft gemeint: er drückt - ganz subjektiv - mein Empfinden aus, wenn ich einige Beiträge dieses Threads lese. Hier musste noch nie jemand bestimmte Leistungen vorweisen um seine Meinung sagen zu dürfen. Ich denke, das sollte auch...
  16. Streichmaß

    Na ja, Aussagen wie diese z.B. lesen sich da schon recht eindeutig: Das unterscheidet viele, die hier ihre Fragen stellen von den "Altvorderen". Hier bei "Neuling fragt Profi" findet sich manch einer, der mit schmalem Budget ein Hobby betreiben möchte. Das sollte man vielleicht nicht ganz...
  17. Schubladenführung aus Holz

    Ich habe an meinem Gesellenstück die Schubkastenführungen schlicht und ergreifend überlackiert. Die Kästen laufen seit fast 20 Jahren ohne jegliches Gleit- oder Schmiermittel hervorragend wie am ersten Tag.
  18. Streichmaß

    Ich habe das Crown-Mini-Streichmaß. Funktioniert gut und ist sehr preiswert. Ob Du ein Doppelstreichmaß brauchst, kannst Du nur selbst beantworten. Das hängt sehr von der Anwendung ab.
  19. Regal zwischen Hängeschränken "einbauen"

    Weils so uncool - oh, verzeihung: so unkalt klingt :D Ich würde - wie von dkwoodworm bereits vorgeschlagen - die Böden auch Nuten und von vorne aufschieben. Ohne Oberfräse oder Tischkreissäge ist das allerdings etwas mühsam zu machen. Und die Böden sollten aus Vollholz oder Sperrholz...
  20. Parkett gerade abschneiden

    9 cm Verband sind zu wenig. Ich würde mit einer ganzen Diele anfangen und am Ende der Reihe den Rest beiseite legen. Dann die neue Reihe mit einer halben Diele beginnen und den verbleibenden Rest wieder beiseite legen. In der dritten Reihe beginnst Du dann mit dem Rest aus der ersten Reihe usw...
Oben Unten