Suchergebnisse

  1. Stichsägetisch - Blade Runner Worx WX570

    Das verlinkte Gerät kenne ich nicht. Ich hatte aber vor Urzeiten mal den Stichsägetisch, der heute von "Neutchnik" vertrieben wird (damals von LUX glaube ich). Das Ding war primitiv, hat aber seinen Job gemacht. Für kleine einfache Arbeiten war das Teil gar nicht schlecht und sogar recht...
  2. Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

    Für beschichtete Platten kann ich von Felder das "Beschichtungs-Sägeblatt" empfehlen (Nr. 500-03-009P). Der Durchmesser ist zwar 253 mm, es passt aber trotzdem auf die Maschine, wenn man den Spaltkeil entsprechend einstellt.
  3. Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

    Dein Sägeblatt hat ganz übliche Maße für kleinere Tischkreissägen, bei diesen sind die 20 mm Bohrung durchaus gebräuchlich. Ich habe für meine PK 250 passende Sägeblätter bei Felder, Pollin und bei Westfalia gekauft - letztere beiden für einfache Arbeiten, wo es nicht so auf die Schnittqualität...
  4. Zinkensäge

    Ich habe auch gelernt von einer Seite zu feilen. Im Gegensatz zu dem Lie-Nielsen Video allerdings nicht vom Heft angefangen sondern entgegen der Stoßrichtung der Säge, damit der entstehende Grat an der Zahnspitze beim Feilen des folgenden Zahnes wieder in die Stoßrichtung gedrückt wird. Viel...
  5. Klopfholz oder Klüpfel (Knüpfel) ?

    Ja, ich finde das ungünstig: ein Teil der Schlagenergie verpufft ungenutzt in der Elastizität des Gummis. Außerdem kann ich mit dem Gummihammer die Schlagkraft nur ungenau dosieren. Mit dem Metallhammer geht das deutlich gefühlvoller. Gebrauchsspuren bleiben zwar zurück, aber das finde nicht...
  6. Stechbeitel geschliffen / poliert

    Dein Obstkonsum scheint etwas einseitig zu sein. Keine schlechte Wahl, aber lass Dir mal nen leckeren Obstsalat auftischen, mit ein paar dicken roten KIRSCHEN drin ... :) Die Teile sind in Ordnung und fast überall bequem vor Ort erhältlich, auch wenn manche die Politur bemängeln. Ich komme...
  7. Klopfholz oder Klüpfel (Knüpfel) ?

    Ein Klöpfel oder Klüpfel ist eher rund (gedrechselt) und wird vorwiegend von Schnitzern oder Bildhauern verwendet. Klopfholz und Holzhammer sind für mich synonym und eckig. Eine hölzerne Zulage ist für mich genau das: eine Zulage. Das sehe ich genauso. Stiele sind für mich eher länger...
  8. Welche Handsäge

    Da die japanischen Sägeblätter teilweise sehr dünn sind, kann der Rücken dabei helfen, ein Knicken des Blattes zu vermeiden. Dafür ist die Schnitttiefe dann sehr begrenzt. Für Zinkungen sind Dozuki gut geeignet, beim Schneiden von Zapfen kann die Dozuki je nach Modell schon zu schmal sein...
  9. Welche Handsäge

    Die Blätter selbst sind nicht gehärtet, nur die Bezahnung.
  10. Welche Handsäge

    Da bist Du bei beiden nicht schlecht aufgehoben. Ob Dozuki oder Kataba (oder gar Ryoba) hängt sehr davon ab, was Du damit sägen möchtest. Meine Lieblings-Allroundsäge ist die aufgrund der vielen unterschiedlichen Blätter sehr vielseitige Kataba Vario und für Kleinigkeiten die sehr handliche...
  11. Welche Handsäge

    Wenn Du an die Japaner "wegen des Preises" dachtest, dann wirst Du wohl eher das preiswertere Segment im Blick haben. Da ist ein Nachschärfen nicht möglich bzw. unwirtschaftlich. Kauf Dir eine Säge mit auswechselbaren Blättern.
  12. Flachdübelfräse

    Ohne die OF1400 und Deine Fräserbox zu kennen: Du kannst prinzipiell auch mit jeder gewöhnlichen Oberfräse Lamellos fräsen. Du brauchst dazu einen 4 mm Scheibennutfräser und einen 4 mm Nutfräser. Damit lassen sich behelfsweise Nuten fräsen, in die die Lamellos hineinpassen. Allerdings ist die...
  13. Einhängebeschlag für Wandpaneel gesucht

    Uwe, mach Dir keine Mühe, "Wenish" hat sich als Totengräber betätigt, um seine Werbung hier unterzubringen (der Thread ist schlappe 6 Jahre alt).
  14. Neuling braucht Säge - Hilfe! (sicher der 1.000ste Thread zum Thema)

    Dann schaff Dir doch erstmal eine Tauchsäge mit Führungsschiene an. Damit kannst Du schon eine Menge anstellen. Wenn Du mit dem MFT liebäugelst, sinnvollerweise auch die Maschine direkt von Festool. Später kannst Du immer noch weiteres Zubehör hinzukaufen - oder eben auch selbst bauen. Es...
  15. Neuling braucht Säge - Hilfe! (sicher der 1.000ste Thread zum Thema)

    Stimmt, das hatte ich oben überlesen. Da ist simmu mit ner HKS allemal besser bedient.
  16. Zinkensäge

    Ich verwende am liebsten Sägen mit Japanblatt und mit Pistolengriff. Die liegen mir sehr gut in der Hand. "Echte" Japansägen mit Originalheft sagen mir auch nicht zu. Gestellsägen habe ich für feine Arbeiten und zum Schweifen immer als unergonomischen Fremdkörper in meiner Hand empfunden. Zum...
  17. Neuling braucht Säge - Hilfe! (sicher der 1.000ste Thread zum Thema)

    Ehe Du über die Fabrikate nachdenkst, solltest Du Dir über den Maschinentyp klar werden. Auch eine Mafell oder Festool kann nicht zaubern. Mit der TKS bist Du besser bedient, wenn Du viele gleich große Teile zu schneiden hast (Wiederhohlgenauigkeit), schmale Teile (unter etwa 20 cm Breite)...
  18. Schnittholz verleimen

    Lass Dich mal nicht verrückt machen. Ich würde mich Pannekowski anschließen und Dir – so Du die Möglichkeit dazu hast – die Gratverbindung empfehlen. Wenn die Bohlen gerade sind und mit stärkerem Arbeiten nicht mehr zu rechnen ist, kannst Du Dir das Auftrennen und Verleimen dann getrost...
  19. Zinkensäge

    Da ich schon lange keine Sägen auf Stoß mehr verwende (obwohl ich das Zinken mit der Absetzsäge gelernt habe) kann ich Dir kein konkretes Modell empfehlen. Aber ich würde mir Gedanken über die Griffform machen. Ich persönlich mag keine runden, axial angeordneten Hefte. Griffe in Pistolenform...
  20. Systainer selber bauen

    Puh, ich hab mal spaßeshalber überschlagen: so an die 400 € müsste ich in die Hand nehmen, um Systainer allein für die wichtigsten Werkzeuge anzuschaffen, die ich gelegentlich mitnehme. Da sind dann noch nicht mal die passenden Einsätze dabei - sofern es die für meine älteren Schätzchen...
Oben Unten