Suchergebnisse

  1. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Zustimmung, so mache ich das auch. Für den dann verbleibenden, minimalen Versatz gibt es einen Handhobel ;-) Gruß Reinhard
  2. EB BAS 315 Laufräder Kugellager wechseln , benötige Hilfe

    Gerne! Ich hab's nicht so mit Maschinen wieder herrichten. Da ist mir jede bildliche Hilfe recht! Habe zwar 'ne kleine Inca, aber ich denke, dass viele Dinge ebenso anwendbar sind. viele Grüße Reinhard
  3. ELU Zinkenfräse mit 12mm Material

    Hallo, ich besitze ein ELU Zinkenfräsgerät 096 20 21 00 (300 mm Ausführung). Alle Teile sind original. Lediglich verwende ich eine CMT Zinkenfräser mit D=14,3mm und 14° Winkel. Der "Original-Fräser 054 36 20 00" hat auch D=14,3, dies jedoch durch eine "Verbreiterung am Fuß des Fräsers...
  4. Mafell mt 55cc / Festool TS55 / Makita SP 6000J

    Hallo, vor ca. 2-3 Jahren stand ich ziemlich vor der gleichen Frage. Du schreibst, Möbelbau wäre Dein Ziel. Wichtig wären da die Dimensionen. Ein ausgewachsener Schrank hat eher Teile in der Größe von 2m. Ein Unterschrank bleibt unter 1m. m.E. macht das schon einen Unterschied, jedenfalls für...
  5. Probleme beim Ausstemmen

    Hallo, noch habe ich es nicht selbst ausprobiert. Aber manche Arbeiten die Basis mit einer Laubsäge aus und stechen ggf. nur noch <1mm scharf ab. Allerdings glaube ich auch,dass Paulownia sehr undankbar fürs Stemmen ist. Gruß Reinhard
  6. Kaufberatung und Fragen zum Einstieg ins Holzwerken

    So habe ich vor ca. 2 Jahren auch angefangen. Eines der ersten Projekte waren 20 "Würfel" ca. 40x40x40cm. Dafür reichte die Wiederholgenauigkeit der Zuschnitte im Baumarkt tatsächlich aus. Die haben mich aber angeschaut, als ich mit 80 Teilen von dannen zog. Nach meiner Erfahrung kann man im...
  7. Gebrauchte Bandsäge Inca Kaufen

    Hallo, ich habe die INCA mit einem Drehstrommotor. Wegen des Drehmomentes würde ich den auch stets vorziehen. Fehlt die 400V Versorgung, dann ist das natürlich ein anderes Ding. Bei mir war speziell die kleine Bauhöhe notwendig. Zwar habe ich keine Erfahrungen mit anderen Maschinen, aber mit...
  8. Bandsäge, die Hunderterste

    Hallo, wenn Preis, Größe und Gewicht keine Rolle spielen würde ich das Feld auch von oben her aufrollen wollen :cool: Dummerweise kommen mit der Zeit ja vielleicht auch andere Wünsche. Persönlich bin ich sehr (SEHR) Raum-begrenzt. Also konnte ich mich selbst schnell davon überzeugen, dass...
  9. Welche Hand- bzw. Tauchkreissäge für Gehrungsschnitte?

    Hallo, bei der Wahl meiner Tauchkreissäge (auch für Plattenzuschnitte) habe ich wegen des speziellen Systems für Gehrungsschnitte mit einer Makita geliebäugelt. Ausprobiert habe ich die allerdings nie. Es ist dann eine Mafell geworden und Gehrungen habe ich noch nie damit schneiden wollen...
  10. Anfängerprojekt: 2 Küchenschränke und viele Fragen

    Hallo Max, ich bin sicher nicht so der Oberexperte. Hatte letztens aber auch eine Konstruktion mit Verschraubung der Rückwand geplant wg. einer kniffeligen Ecke, in die das Ganze musste. KATASTROPHE :eek: Mach ich nie wieder. Vielleicht habe ich es ja auch falsch verstanden. Jedenfalls würde...
  11. Sägekluppe

    Ich habe meine "Kluppe" auch aus Holz gebaut. Die "übliche H-Form" mit zwei Querbalken oben drauf. Fest ziehe ich es mit 3 Klemmsia Zwingen. Hat auch für ein Spannsägeblatt gut gereicht. Die Querbalken sind aber keine "Bretter", sondern sicherlich 40mm stark. Das ist sicherlich nur ein...
  12. Neuer Spanbrecher und Eisen für Stanley #5?

    Ich habe auch so ein Dick/Juuma Eisen als Ersatz montiert. Finde ich besser als das Original, geht aber, wie beschrieben, nur nach Aufweiten des Hobelmauls. Damit bekomme ich m.E. eine "glattere Bewegung" des Hobels hin (nennt man das Gegenteil "rattern"?). Für wenig Geld m.E. eine gute Sache...
  13. Empfehlung kleinere Bandsäge

    Hallo, ebenfalls Besitzer dieser Maschine, gebraucht gekauft für 200 €. Stimme dem oben gesagten vollständig zu. Jedoch habe ich im ...-Auktionshaus durchaus immer mal wieder diese Maschine gefunden. Empfehlen würde ich ebenfalls die Drehstrom-Variante. Habe die letzten Tage noch reichlich...
  14. Welche Dickenhobel Maschine kann empfohlen werden

    Hallo, dann will ich mal: Habe keine der genannten Maschinen, bin aber mit meiner Makita 2012NB ganz zufrieden. Habe einige Bohlen Yellow Poplar 52er in 300er Breite und 2400er Länge durchgeschoben. Das geht natürlich nur mit Rollenständern o.ä. Aus Platzmangel musste ich die Maschine samt...
  15. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Mein aktueller Stand: Ich hatte gesagt, dass bei meiner sehr ähnlichen Konstruktion ebenfalls noch Modifikationen anstehen (s.o.). Die obere der beiden MDF Platten habe ich durch Siebdruck ersetzt, weil auf der Oberfläche die zu fräsenden Hölzer doch besser gleiten. Das Ergebnis passt auch...
  16. Bandsägeblätter Uddeholm

    Hallo, das werden aber teure Bänder sein. Bei der Länge wird man aber jeden Baum durch die Säge schieben können. :D Viel Spaß mit der Monstersäge Reinhard
  17. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Hallo Michael, ja, kann man bestimmt so machen. Allerdings ist dann eine sehr feinfühlige Höheneinstellung erforderlich. Zudem kippelt eine solche Konstruktion leicht. Da Du aber bereits Abstützungen links und rechts vorgesehen hast, würde das sicherlich schon schützen. Zudem glaube ich, dass...
  18. Welche Fräser für Lautsprecherbau

    Hallo, Fisch Bohrer verwende ich auch gerne. Bezugsquellen für Fisch Fräser habe ich bislang nicht. Kannst Du mir da weiterhelfen; ggf. gerne per PN um Schleichwerbung zu vermeiden :rolleyes: Danke Reinhard PS: Sistemi Klein habe ich auch, neben Freud, CMT. Die waren bislang alle ok für mich.
  19. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Restholz auf die Tischkreissäge packen, Am Parallelanschlag 3-5 mm absägen (parallel zur Faser!). Rest mit dem Handhobel herunterhobeln. Falls Dickenhobel vorhanden, dann kann man auch breiter absägen und maschinell runterhobeln. Allerdings wird der Dickenhobel vermutlich bei +-5mm nicht weiter...
  20. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Ich würde eine Holzleiste drunter setzen und diese mit dem Hobel anpassen. Achtung: Platte nicht nur auflegen, sondern entweder festschrauben oder mit Zwingen in die Endposition bringen. Als Kontrolle dann eine Latte o.ä. vom Sägetisch auf den Frästisch schieben und schauen, ob es anstößt...
Oben Unten