Suchergebnisse

  1. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Ich hab's genauso gemacht wie die Vorredner angaben. Passt. Was will man mehr. Eine stabilisierende Funktion habe ich zumindest in meiner Anordnung nicht - also die einfachere Variante nehmen. Bin aber kein Profi :eek: Gruß Reinhard
  2. Grundplatte für Frästisch zwingend aus Aluminium?

    Hallo, bis vor kurzem hatte ich auch einen Frästisch mit Siebdruckplatte, allerdings waren das 18 oder sogar 21 mm. Ich habe diese mit Leisten verstärkt und dazu noch Aluwinkel längs angeschraubt. Trotzdem hing die Platte ca. 1 mm durch beim Fräsen (auf 664 mm Gesamtlänge). Entsprechend ungenau...
  3. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Fortsetzung: Da ich manchesmal schwer von Begriff bin, habe ich mich anfangs mit der Konstruktion ziemlich schwer getan - der Groschen (althochdeutsch für: 5 €Cent Stück) wollte nicht fallen. Da ich nun wirklich nicht der Metaller bin, habe ich nun einmal versucht, den Werdegang zu beschreiben...
  4. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Ich würde gar nicht versuchen wollen, Dich davon abzubringen :) Mir ging es nur um das "Erfahrung sammeln". Für ca. 6 € und ein wenig Fräsarbeit schien mir das interessant genug zu sein. Wenn's nicht genug flutscht, gehe ich entweder wieder auf Siebdruck (da hatte ich mit dem "Flutschen" kein...
  5. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    mal ein paar Bilder zu meinem Text Hallo an Alle! mit Worten habe ich versucht zu beschreiben, wie ich Anregungen und Ideen Anderer aus diesem (und einem Parallelforum) genutzt habe für meinem "Frästisch in der Tischverbreiterung einer Metabo 1688". Hier folgen ein paar Bilder des aktuellen...
  6. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Ich hatte zwar auch eine Siebdruckplatte auf dem Tisch - eine "Zarge" aus Buchestäben untergeschraubt. Die Platte war aber mit 18 mm zu dünn und hing in der Mitte durch (da kommt die Zarge halt nicht hin) und war zudem zu schmal (ich habe das in die Tischverbreiterung einer Metabo Magnum...
  7. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Hallo Michael, da können wir uns ja fast die Hand reichen :cool: Ich setzte gerade meine DW 625E in 2 aufgedoppelte MDF 19mm Platten ein. Sie wird mit einer im Forum gefundenen Konstruktion so umgerüstet, dass sie auch durch die Fräsplatte verstellbar sein wird - ohne an der Fräse was...
  8. Metallhobel Sohle herrichten

    Hallo, es ist ein Ersatzeisen 51 mm fuer JUUMA Putzhobel No. 4 und Bankhobel No. 5 Art.Nr. 300035 Leider keines für 5 1/2 verfügbar. Die gibt's von Veritas. Aber da passt der Preis vermutlich nicht :( Gruß Reinhard
  9. Metallhobel Sohle herrichten

    Hallo, Zustimmung! Habe ich auch so erlebt. Jedoch kann man für <15 € ein deutlich besseres Eisen bekommen (zumindest für den 4er und 5er; beim 4 1/2 wieß ich das nicht). Und dieses Eisen hat bei mir erheblichen Fortschritt gebracht. Hätte ich zuvor nicht gedacht, aber ein diesbezüglicher Tipp...
  10. Tischverbreiterung TKS mit Triton TRA001

    Hallo, so ziemlich die gleiche Idee habe ioch mit meiner Metabo Magnum und einer DeWalt 625E umgesetzt. Vorteil bei mir: Ich habe rechts von der Maschine keine Bedienelemente. Da kollidiert nichts. Das mit dem Fräs-Schalter sehe ich unproblematisch. Du solltest eh nicht den Maschinenschalter...
  11. große Abplattung

    Zustimmung, was die Kontrolle angeht! Das mit den mehreren Fräsvorgängen habe ich an Füllungstüren selbst ausprobiert. Geht, bedeutet aber viel Nacharbeiten, um die Ansätze zwischen den Durchgängen weg zu bekommen. Wenn man allerdings noch nie gehobelt hat, so ist auch das eine Hürde. Und...
  12. große Abplattung

    Jau! Habe ich vor kurzem bei meinem ersten Tischchen ausprobieren können. Ich behaupte, dass man das Ergebnis nicht von einem maschinellen Tun unterscheiden wird. Gruß Reinhard
  13. Sicheres Arbeiten mit der Tks

    Hallo, meine Methode sieht so aus, dass ich erst mit senkrecht gestelltem Blatt auf Breite schneide. Dann schneide ich die Gehrung an. Dazu muss der Parallelanschlag natürlich vor das Sägeblatt gezogen werden (zumindest bei dieser Materialstärke). Durch das Schrägstellen "sieht" das Sägeblatt...
  14. Fräsanschlag 2.0

    Danke für sie super schnelle Antworten! Reinhard
  15. Fräsanschlag 2.0

    Hallo Timubbi, danke für Deinen Bericht. Ein solcher Fräsanschlag schwebt mir auch derzeit vor. Entschuldige daher bitte meine Fragen: Du schreibst von Nuten für Sterngriffe. Meinst Du dabei die Nuten für die C-Profile in der Frästischplatte? Wie hast Du bitte die auf dem Frästisch...
  16. Erfahrungen Mafell MT 55cc

    Das mit dem Versatz entspricht auch meiner praktischen Erfahrung mit der MT55cc. Ich verwende diese Funktion stets, wenn ich beschichtete Platten schneide. Das tue ich aber äußert selten und ungerne. m.E. ist damit schon der Ausriß deutlich geringer. Wenn man die Profi-Ergebnisse einer...
  17. sketchup in virtualbox host linux

    Ich nutze Sketchup 2016 (war zu faul, das Neue zu instalieren) unter WINE auf Fedora25. Geht ganz gut. Nur die Tooltips werden leider abgeschnitten. Ist aber verschmerzbar. Reinhard
  18. Metabo TK 1685 Aufarbeiten und erneuern

    Ich dachte bei meiner 1688D auch, dass die hinüber sei. Dann laß ich von dem Tipp, mal vorsichtig (nicht zuu vorsichtig) auf die Motorachse zu klopfen. Dass würde die feststeckende Bremse wieder lösen in vielen Fällen. Für mich war's ok. Ab zu zu ein Klaps, und es bremst wieder in wenigen...
  19. Mafell MT55 cc Tauchsäge auf Youtool Schiene und die Preise

    Ich hab' meine Maschine vor 2 Jahren im Systainer für unter 400 € bekommen. War als Ausstellungsstück gekennzeichnet. Hatte definitiv nie ein Stück Holz gesehen :) Den Verkäufer veröffentliche ich hier nicht, auf PN würde ich aber was schreiben ;) Reinhard
Oben Unten