Suchergebnisse

  1. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    DeWalt ist sicherlich Klasse! Die DW 625 liegt aber wie die Trend T11 in einem anderen Budgetrahmen; auch wenn man in England bestellt. Ich habe in diesem Forum auch einmal dokumentiert, wie man eine gebrauchte DW 625 auf Tischtiefenverstellung umbauen kann. Wenn man neu kauft, ist dann die T11...
  2. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Touche´ :emoji_poop: Da muß doch zwischen dem Vorgänger OF808 und der OF3 mehr passiert sein. Mir scheint auch die OF9e etwas "hochbeiniger" zu sein. Gut, dann zurück zum Standard-Rat: Fräse in die Hand nehmen hilft! Nur kann man das meist nicht so einfach :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye...
  3. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Die OF9 ist deutlich schwerer als die OF3 (ich selbst habe den Vorgänger der OF3, die OF808 und die OF9 und noch ein paar andere). Sie hat aber auch mehr Bums und eine recht gute Absaugung. Habe auch ein ENT Fräserset dazu gekauft, aber die meisten Fräser noch nicht benutzt. Nutfräser 8mm ist...
  4. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Da bin ich skeptisch. Man weiß heute häufig nicht, wer woher was bezieht. Aber die Systemgleichheit hatte ich oben schon mal angesprochen. Trend ist m.E. wirklich ein Markenfabrikat (auch wenn ich selbst keine habe; nur mit einer T11 habe ich schon gearbeitet). Beide sind recht handlich; m.E...
  5. Zirbenholz fürs Bett - Lohnt es sich?

    Hallo, ich hatte einmal die Gelegenheit, in St. Wendel in einem Hotel ein komplett in Zirbe eingerichtetes Zimmer zu bewohnen. Da merkte man den Zirbengeruch schon! Bett, Wandvertäfelung, Schrank, alles in Zirbe. Damit verglichen schlief ich auch schon in einem Zimmer, wo nur das Bett aus Zirbe...
  6. Good woodworking

    Naja, <mecker> professionell ist es für mich nicht, wenn nahezu jegliche Schutzausrüstung fehlt. Der gute Mensch weiß schon, wie er die Schnitte zu setzen hat. Aber nicht mal 'ne Schutzbrille, Schnittschutzhose etc. finde ich gar nicht so professionell </mecker> Gruß Reinhard
  7. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Zu Anfang meiner "Holzerker Karriere" stand ich vor genau dieser Entscheidung. Es ist dann eine Perles OF8e geworden. Für den anspruchsvollen Handbetrieb nehme ich die immer noch gerne - noch diese Woche 2-3 h gefräst damit. Im Tisch sitzt eine gebrauchte DeWalt 625E aus England. Dann habe ich...
  8. Alternative zum Wabeco Bohrständer

    Hallo pedder, den ZBS480 habe ich auch, aus gleichen Gründen. Ist auch kein "Gußmonster", aber festgeschraubt auf meinem rollbaren Unterschrank geht das ganz gut. Der Tiefenanschlag ist definitiv für echte Belastungen geeignet; die Höhenverstellung dafür eher nicht. Hatte vorher auch einen...
  9. Bezugsquelle Fräser 1/2"

    Hallo Lars, ich habe eine ähnliche Kombi, nur als DeWalt 625. Wegen der Nutzung eines großen 50mm Falzfräsers mit 12mm habe ich jetzt sowohl 8 als auch 12mm Spannzangen in Betrieb und benutze die auch regelmäßig. Ich hatte vor, auch weiter in 1/2 Zoll Fräser zu investieren. Ich wäre auch bei den...
  10. Suche Einlegeplatte für Metabo 1688

    Hallo Bernhard (?) ich habe das auch vor. Habe aber noch nie in Alu gefräst. Ich stelle mir das jetzt auch nicht super kompliziert vor, wenn die Zustellung klein gehalten wird. Wie hast Du den Ausschnitt hergestellt? Stichsäge für's Grobe und dann an einer Holzschablone mit Anlaufring? Gruß Reinhard
  11. Tischplatte-Multiplex Birke o. Buche? Wie viel mm?

    Jau, für eine Arbeitsplatte wäre mir persönlich die Birke wohl zu weich. Bei Buche gibt es aber nach meiner persönlichen Erfahrung gerne Verwerfungen; speziell wenn man bei der Lagerung nicht aufpasst. Wenn der Unterbau das gerade zieht, sollte es aber bei guter Ware sicherlich funktionieren...
  12. EB Absaugung SPA 1000 - welche Filterpatrone kaufen

    Hallo Kevin, für meine Scheppach Absauge habe ich beschafft: "Filterpatrone Woova 2.0 (HA 2000) Woova 3.0 (HA2600)" der Fa. SAX (nicht verwandt, verschwägert, provisionsberechtigt, ...). Wird wahrscheinlich auf Deine Maschine nicht passen, aber die haben sicherlich auch andere Filter im Angebot...
  13. Wie 10 mm Löcher auf 15 mm aufbohren?

    Yep. Blöde Alternative: Mit 'nem 10er Dübel das Loch auffüllen. Dann den 15er Forstner drauf; durch das Auffüllen hat der wieder eine Führung. Oder (je nach Material) die 15er Schablone wirklich GUT befestigen und mit dem 15er Forstner aufbohren. Kann klappen, muß nicht. Gruß Reinhard
  14. Wie 10 mm Löcher auf 15 mm aufbohren?

    Hallo Dafne z.B. Schablone mit 15er Loch herstellen und dann mit einem Fräser mit obenliegendem Anlaufring ausfräsen. Der Fräser muß dafür im Durchmesser kleiner sein als die 15 mm :emoji_wink:; z.B 12,7mm ist weit verbreitet. Es wäre sinnvoll, die Schablone mit "Anschlägen" bzw "Führungen" so...
  15. Sägeblatt Metabo TK 1688

    Hallo Johnbob habe ich - steht auch hier zum Nachlesen, soweit ich erinnern kann Reinhard Beitrag #24 in https://www.woodworker.de/forum/threads/tischverbreiterung-tks-mit-triton-tra001.101284/
  16. Schneiden von OSB-3/-4 Platten mit Handkreissäge - Sauberer Schnitt?

    Hallo! Habe letztens so ca. 7 Schränke mit Doppeltüren (90cm breit) für Garage und Gartenhaus aus OSB gemacht in 1,8m Höhe - reine Preisfrage. Die Kanten habe ich nicht gefräst. Selbst bei "sauberem Schnitt (Mafell Tauchsäge mit originalem Blatt, ähnlich den oben empfohlenen)" fand ich die...
  17. Kleine Werkstatt, wie kann man trotzdem mit Massivholz arbeiten?

    Den Makita Hobel habe ich auch. Allerdings steht in meinem Raum (2,7x4,5m) schon eine Scheppach Absauge und ein Werkstattsauger und eine Magnum 1688. Von allen Arbeiten, die bei mir anfallen, benötige ich gerade die "große Absauge" für das Hobeln. Da wird ein großer Sack schon schnell voll. Und...
  18. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Ich habe M5x15 in Festigkeit 10.9 nachgekauft. Wie oben beschrieben, ist der Kopf bei Normschrauben zu hoch. Nach der Beschreibung hören sich die Schrauben aber genau richtig an. M5x15 passt und der Bezug zu den Aufnahmedornen ist ja auch angegeben. Leider ist das Porto bei der Bestellung der...
  19. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hatte das gleiche Problem. Habe metrische Senkkopfschrauben der passenden Länge gekauft. Hier ist der Kopf jedoch etwas zu "hoch". Habe den etwas herunter gefeilt. Da die Schneiden der Scheibennuter auch ein wenig über das Stammblatt hinausstehen, passt das dann. Ist halt super ärgerlich, dass...
  20. Forstnerbohrer

    Jep. Und gerade bei den großen Durchmessern auch auf die Drehgeschwindigkeit achten. 35mm bei 2000 U/min in Stirnholz Eiche gibt ziemlich sicher Rauchzeichen und ausgeglühte Schneiden :emoji_sunglasses: Gruß Reinhard
Oben Unten