Suchergebnisse

  1. Neuanschaffung - Benötigte Leistung Oberfräse

    Hallo! Viele Aspekte sind bereits genannt worden - nicht zuletzt die Handlichkeit. m.E. geht der Trend bei vielseitigen Arbeiten auch zur Dritt-Fräse :emoji_wink:. Ins Rennen werfen würde ich gerne noch die neuen Bosch GOF Modelle, sowohl die im Korb als auch die mit klassischen Griffen. Ich...
  2. Kosten Zuschnitt Plattensäge

    Mein Händler trennt Blockware oder Platten für Umme, allerdings nur grob. So passt es aber in den Bulli ;-) Gruß Reinhard
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Altendorf FKS für 650 € https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/formatsaege-kreissaege-tischkreissaege-altendorf/1006038033-84-1376
  4. Staub aus staubsackbefestigung

    Hallo Heiner, ich bin nicht sicher, Deine Frage korrekt verstanden zu haben. Ich habe eine Scheppach 2600 Absaugung, vermutlich ist die aber sehr ähnlich aufgebaut. Wenn ich den Staubfangsack wechsele, dann lege ich mir 3 Streifen verstärktes Klebeband (so ein silbriges mit Fasereinlage)...
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Flott Band und Tellerschleifer für 200 € https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/flott-band-und-tellerschleifer/1005434650-84-1729
  6. Handhobel - Aller Anfang ist schwer

    Hallo die Bilder sind ein wenig klein zum Beurteilen. Links sieht es aus wie ein Simshobel, der vordere von Beiden ist nicht vollständig. Ich brauchte die anfangs nicht, inzwischen komme ich damit auch ganz gut klar. Der 2. Hobel könnte eine Schlicht- oder ein Doppelhobel sein. Ist der Dritte...
  7. Noch eine TK 1685

    Hallo Michael, ein ähnliches Verhalten habe ich bei meiner 1688. Ab und zu bremst sie nicht mehr recht. Klopft man in Achsrichtung auf die Welle, dort wo eine LaLo angebaut würde, dann löst sich zumindest bei meiner Maschine scheinbar eine leichte mechanische Sperre und das Bremsen funktioniert...
  8. Fräse für Frästisch

    Hallo, habe gerade bei den Angeboten aus dem Netz eine DeWalt DW629 verlinkt (nicht meine Maschine, aber nicht weit von mir entfernt). Mit 1300 Watt noch ok für den Frästisch und in Deinem Budget. Kann Spannzangen von 8, 12 und 12,7 mm verwenden. Ich habe zur bau-ähnlichen DW625 einmal...
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    DeWalt DW629, funktionsfähig, 90€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/oberfraese-dewalt-/958949407
  10. Oberfräse AEG OF50

    Christian, für 200 € ein Schnapper, wenn alles funktioniert. Man hört häufig, dass die Kopierringe sehr hoch bauen. Da diese Bosch-spezial sind (also ausnahmsweise nicht ELU kompatibel), bleibt das Abfeilen/Absägen als Lösung übrig, wenn's mal stören sollte. Viel Spaß beim Fräsen Gruß Reinhard
  11. 250er Sägeblatt für Metabo TK 1688 D

    Hallo Andreas, die Säge besitze ich auch. Und ich habe auch ein 250er Blatt für's Nuten. Das geht m.M.n. sehr gut! Es reicht ein 250er Flachzahn (FZ), das macht einen sauberen Nutgrund. ein Wechselzahn (WZ) hinterläßt eine ganz kleine Erhöhung am Grund der Nut. Je nach Objekt stört das nicht...
  12. Material für Möbelbau

    Das scheint mir für den Anfang eine ganz gute Idee zu sein. Das geht sowohl mit Plattenmaterial (Vollholz oder TiPla) doch ganz gut. Das mit der Kante hast Du ja schon beschrieben. Und eine Lameelloverbindung ist m.E. dafür völlig ok, verwende ich auch sehr gerne. Falls dann in einem nächsten...
  13. Couchtisch Eiche mit Epoxidharz

    Hallo, danke, ich hatte im Text überlesen, dass zunächst das ganze Holz versiegelt wurde. Hatte nur auf den schwarzen Bereich in der Mitte geachtet ... Und schon wieder was gelernt :emoji_slight_smile: Gruß Reinhard
  14. Couchtisch Eiche mit Epoxidharz

    Hallo, muß man nicht Sorge haben, dass sich die Flächen werfen/verziehen? Oder ist da konstruktiv vorgesorgt worden? Weil kein Bild "von unten" dabei ist, kann ich das nicht erkennen. Das wäre sicherlich sehr schade um den schönen Tisch viele Grüße Reinhard
  15. Oberfräse AEG OF50

    Wie schon gesagt, wird m.E. die Geschwindigkeitseinstellung völlig übeschätzt. Wie oben beschrieben, besitze ich verschiedene Oberfräsen, aber an der Geschwindigkeitseinstellung drehe ich fast nie (nur für die Riesen-Abplattfräser mit 86mm Durchmesser). In einen Tisch würde ich jedoch...
  16. Oberfräse AEG OF50

    Vergessen: m.E. wird die elektronische Regelung zu wichtig genommen. Für kleinere Durchmesser (definitiv alles unter 20 mm, meinetwegen auch 30 mm) habe ich die bislang nicht verstellt und auch bei verschiedenen Hölzern stets Vollgas gegeben.
  17. Oberfräse AEG OF50

    Hallo Christian, Ich habe eine (neee, 2) OF50, eine ältere Perles 808 (Vorläufer der OF3), eine Perles OF9, eine NoName und eine DW625 in Betrieb (Hobby). Angefangen habe ich mit der OF9, wobei mir der Ein/Ausbau in den Frästisch zu langwierig wurde. Dann kam die DW625 mit Umbau für...
  18. Systematischer Unfallschutz

    Hallo Thomas, bin selbst angelernter Holz-Hobbyist, somit fern professioneller Erfahrungen. Den Vorrednern stimme ich insofern zu, als das Thema in seinen vielen Facetten immer wieder im Forum diskutiert wird - m.E. zu Recht. Allerdings haben mir die Anleitungen/Hinweise der BG auch als...
  19. Kreissägeblatt tk 1685 D

    Da wird üblicherweise ein eher vielzahniges Sägeblatt empfohlen (bei 300mm bis 315mm würde ich ab 48 Zähnen nehmen). Schick wäre eine Dach-Hohlzahn (DH) Geometrie. Ein solches habe ich, tut's ganz gut. Aber da ich einige 96er Wechselzahnblätter habe, nehme ich die auch gerne. Ich verarbeite...
  20. Exzenter- oder Schwingschleifer?

    Persönlich nutze ich den Metabo SXE 450 (Excenter). Vielleicht nicht ganz so universell wie der oben empfohlene Makita (den ich persönlich nicht kenne, aber schon manchesmal empfohlen sah). Seither fristet mein Schwingschleifer ein Schattendasein (ist auch nicht das dollste Modell). WICHTIG...
Oben Unten