Suchergebnisse

  1. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Ich nochmal. also das Problem war der Anschliff des Fräsers, der wohl etwa mehr Präzision bedurft hätte. Hab jetz einen nagelneuen montiert und die C3 fräst wieder wie durch Butter. Danke für die ganzen Tips.
  2. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Wenn auf meinen Maschinen mal Homag oder wenigstens Altendorf draufsteht, und nicht mehr Elektra-Beckum, dann werd ich mal über Diamantwerkzeuge nachdenken. :emoji_stuck_out_tongue:
  3. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    So jetzt weiß ich, dass mein Schärfgerät Mist ist und meine Sägeblätter eigentlich garnicht schneiden. :emoji_frowning2: Früher war die Fa. Leitz nur 5km entfernt, da hab ich alles schleifen lassen, aber wie die weggezogen sind hab ich gedacht, kannst ja auch selber machen. Aber warum die...
  4. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Tja, ich hab halt keine Schreinerei, mit der ich Geld verdiene. Da würde jede Woche der Schärfdienst vorbei kommen. Mit den Sägeblättern der Kreissäge hatte ich ja nie Probleme und nein, das ist keine Brennholzsäge. Ich heize mit Gas. :emoji_sunglasses:
  5. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Das Schleifgerät ist baugleich mit der Bernardo SBS400 und genauso schlabbrig. Die Diamantscheibe ist auch ganz schön grob. Aber die Sache hat sich eigentlich erledigt, hab den originalen Lamello-Fräser für 30€ bei Sauter entdeckt. Interessiert hätts mich aber schon, warum sich ein Fräser...
  6. charly_a

    Band- und Tellerschleifer

    Die BTS800 ist die selbe Maschine wie die oben erwähnte Westfalia und HBM hat die auch für aktuell 129€, Die ist aus China und gibts in allen Farben mit allen Marken drauf. Ich habe das Teil vor einigen Jahren gekauft, noch im alten Scheppach-beige. Der Bandschleifer ist ok, der Teller etwas...
  7. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Die Drehrichtung stimmt, denke sonst würde er doch garnicht fräsen. Geschliffen hab ich mit einer Billigschleifmaschine, ist keine Präzision, aber doch deutlich genauer als mit der Hand. Damit schleife ich alle HM-Sägeblätter und Fräser und hatte nie Probleme.
  8. charly_a

    Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

    Nach fast 1000 Lamellos habe ich jetzt den Fräser meiner C3 mal nachgeschliffen. 5° Wechselzahn, genau wie es war. Seitdem ziehts mir die Fräse immer nach rechts weg, sobald der Fräser ins Holz eintaucht. Man muss sie extrem festhalten, um keinen Schaden anzurichten. Nachdem der Fräser im UZS...
  9. charly_a

    Hülsenmuttern M3 und Schrauben M3

    Wenn du es nicht sofort brauchst und etwas warten kannst, schau mal bei Ali-express. Ohne große Recherche find ich da: M3x10 Senkkopf, Edelstahl 100Stk für 4,30. M3x6 Hülsenmuttern 10 Stk 2,80.
  10. charly_a

    Auszüge mit "Überlänge"

    Ich bin ja eigentlich mehr der Holzwurm, aber so ein Problem löst wohl doch besser in Software. Auch nicht mit Hardwareumschalter, wie vor 20 Jahren. Erste Wahl wäre da wohl der teamviewer, kostenlos für Privatnutzung oder remote desktop, der war früher Bestandteil von Windows, in Win10pro ist...
  11. charly_a

    Laminat flicken

    Die Festoolanleitung entspricht so in etwa auch meiner Idee, wie mans angehen könnte. Ich hab jetz mal eine Hälfte rausgefräst, so dass ein Falz von 8*3mm entsteht. Den selben fräse ich dann auf der Tischfräse auch in die neuen Paneele. Der wichtigste Tip war, die Schiene immer festzuschrauben...
  12. charly_a

    Laminat flicken

    Ob ein Perserteppich stuhlrollenresistent ist, halte ich für fraglich und diese Schutzmatten sind einfach hässlich wie Kunstlammfellautoschonbezüge. Ich dachte eher, ob schon mal jemand Laminat ausgeflickt oder angestückelt hat und dazu Tipps hat. Also versuch ichs einfach mal, und setz die...
  13. charly_a

    Altes Holzfenster selber sanieren (wie?) oder sanieren lassen (wer?)

    Ich hab vor 10 Jahren so ein Fenster saniert (Vater meinte, das ist doch nocht gut) Da sah aus wie bei dir, unteres Querholz von Stock und Fenster nicht mehr stabil. Ich hab die beiden Hölzer nachgebaut, und jeweils 20 cm von den stehenden Hölzern und das ganze zusammengedübelt. Den Rest...
  14. charly_a

    Laminat flicken

    Ich habe mir mit dem Bürostuhl im Laufe der Jahre den Laminatboden kaputt gefahren. Inzwischen weiß ich auch, dass es da weichere Rollen gibt. Den Boden würd ich jetzt gern reparieren. Leider ist er an den Fugen voll verleimt, nix Clicklaminat. Dafür hab ich aber noch 2 Kartons davon auf Lager...
  15. charly_a

    welches Holz für Werkstatttüre?

    hab mir die Türe grad mal genauer angeschaut das schlechte ist, Türe und Stock sind ziemlich schief und krumm, das untere Flacheisen ist auf 2cm Dicke angewachsen. das gute ist, wenn ichs komplett neu mache, hab ich alle Freiheiten beim Falz, bei Beschlägen, Dichtungen etc.. ich fahr dann mal...
  16. charly_a

    welches Holz für Werkstatttüre?

    Nein, ich hatte nicht vor eine schiefe Türe zu bauen :emoji_slight_smile: Ich baue den Stock ungern aus, da aussen eine recht empfindliche, uralte Fassadenverkleidung dran ist und innen ist frisch renoviert. Ich werd ihn mal vermessen und hoffen , dass er gerade ist. Der Tip mit den Dübeln ist...
  17. charly_a

    welches Holz für Werkstatttüre?

    Ich hab ein Problem mit meiner Werkstattaussentüre: im Sommer klappert sie und im Winter gibts keine Chance sie zu schließen, da fehlts um Zentimeter. Am Falz ist fast nix mehr dran, was man zuhobeln könnte. Das war mal eine 40mm Zimmertüre aus einem Fichtenrahmen. Die Glasscheiben wurden durch...
  18. charly_a

    Kreissägeblatt schwingt beim Schneiden

    Danke für die vielen Tips! Dann werd ich erstmal mal den Riemen und die Sägeblattaufnahme begutachten. Ersterer läuft seit 25 Jahren. Und das Christkind soll 2 neue Sägeblätter bringen. Die alten (d=250mm b=3,2mm) wurden schon etliche male geschliffen, sehen aber noch ganz gut aus. Alternativ...
  19. charly_a

    Kreissägeblatt schwingt beim Schneiden

    Da bin ich mir auch sicher, dass es an der Säge liegt. :emoji_wink: Schiebetisch und Parallelanschlag sind mit der Messuhr eingestellt, das passt. Aber vielleicht muss ich das Sägeaggregat wirklich mal komplett überholen. Hab schon nach Spiel in den Lagern gesucht aber eigentlich nix gefunden...
  20. charly_a

    Kreissägeblatt schwingt beim Schneiden

    Ich habe eine ältere Scheppach Formatkreissäge TS2500 und die hat seit einiger Zeit das Problem, dass das Sägeblatt mitten im Schnitt plötzlich zu schwingen anfängt. Das ist der Fall bei Längs- und Querschnitt und auch bei Spanplatten unabhängig vom verwendeten Sägeblatt. Passiert auch bei...
Oben Unten