Problem mit Lamellofräser nach dem Schleifen

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,
hält bis zum nächsten Nagel oder Stein....
:emoji_wink:
Ja, 'ne Spanplattenschraube habe ich auch schon erwischt. Weiß nicht, was ein Dia dazu sagt
Da hilft ein einfacher Pinpointer. Gibt's für <20€ in der Bucht, vermeidet (zumindest 99%) Kollisionen von Sägeblatt/ Fräser .... mit Metall und dem meisten Gestein (findet auch Granit und andere Gesteinssorten die Metalle enthalten zuverlässig).
Seit ich das Teil habe muss ich <<weniger Kette feilen beim Millen und hab auch kein Sägeblatt mehr in Altholz "gekillt".
So Spanplattenschrauben sind schon fies, da ja vergütet. Optisch nicht zu sehen, physisch vorhanden. Bei nem scharfen Sägeblatt eher "suboptimal" (meist mit Zahnverlust).

Grade bei Stammware/ Altholz definitiv empfehlenswert.
Gruß SAW
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da hilft ein einfacher Pinpointer.
Ich mache ja kein Altholz mit Lamellos zusammen. Das war in ganz normaler Hektik weil was nachgefräst werden musste. Passiert schon mal, bei einem Dia fände ich es jedoch ärgerlich. So ein HM-Nuter ist da günstiger auszutauschen. Zudem hab ich da einige von, was bei Dia anders wäre.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Am besten mit Wechselschneide, dann bleibt der nächste Fred weg: 'wieso gehen die Lamellos mit frisch geschärften Nuter denn strenger in die Ausfräsung?'
Hallo
Hier steht wie ein Fräser für die Lamello auszusehen hat für die, die keinen DIA wollen.
Gruss brubu
 

charly_a

ww-kastanie
Registriert
14. Januar 2007
Beiträge
44
Ort
Niederbayern
Ich nochmal.
also das Problem war der Anschliff des Fräsers, der wohl etwa mehr Präzision bedurft hätte.
Hab jetz einen nagelneuen montiert und die C3 fräst wieder wie durch Butter.
Danke für die ganzen Tips.
 
Oben Unten