Suchergebnisse

  1. ok.58

    Beim Verleimen verrutscht - wie verhindert ihr das?

    Hallo, ich helfe mir immer mit ganz dünnen Nägeln bei denen ich vorher den Kopf abkneife. Ich lege mir die Teile erstmal 'trocken' (also ohne Leim) bündig zusammen und schlage zwei Nägel ein. Natürlich nicht bis Anschlag. Nur so weit, daß die gerade so im unteren Holz sitzen. Dann zieh ich...
  2. ok.58

    Problem Bohrfutter und Kreisschneider

    Genau das passiert mir immer, wenn ich den Kreisschneider in meiner "Großen" (Scheppach DP18 Vario) eingespannt habe. :mad: Den verwende ich jetzt nur noch mit einer alten DDR 4-Gang Bohrmaschine (Smalcalda) inkl. Bohrständer. Die hat noch ein klassisches, geschraubtes Schlüsselfutter. Da löst...
  3. ok.58

    Festool TS 55 stinkt bei Inbetriebnahme

    Der Geruch verschwindet mit der Zeit und das Geräusch beim Einschalten ist Gewöhnungssache. Das hängt -wie schon von Mark erwähnt- mit dem Sanftanlauf zusammen. Das Gleiche hatte/hab ich übrigens auch bei der TS 75 und KS 60. Lehn dich also beruhigt zurück und genieße den Kauf deiner TS 55. Du...
  4. ok.58

    Schraubenposition bei Vollauszug

    Dem schließe ich mich an, danke an Hubert.
  5. ok.58

    Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Hinten an der Säule die Schraube lösen, die Säule inkl. Maschine rausziehen und den Stift durchdrücken (evtl. mit kleinem Hammer) bis er auf der anderen Seite rausschaut. Jetzt kann die Säule um 180° versetzt wieder eingebaut und festgeschraubt werden. (Siehe angehangene Fotos) In dieser...
  6. ok.58

    Schraubenposition bei Vollauszug

    .... die Befestigungslöscher an den Auszügen sind ja auch paarweise und um 15mm versetzt. Ich hab dann auf der einen Seite jeweils die vorderen Löcher benutz und auf der anderen Seite die hinteren Löscher.
  7. ok.58

    Schraubenposition bei Vollauszug

    Ich habe zwar nur 50kg Auszüge, hab aber trotzdem 6,3x13 verwendert und versetzt angeschraubt. Bei mir ist es allerdings nur 18'er OSB. Bis jetzt hält aber alles noch bestens.
  8. ok.58

    Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Stimmt, die hat 2 Stufen über die Riemen zu wechseln. Innerhalb der beiden Stufen kann man dann jeweils über einen Hebel (mechanisch) auf der linken Seite die Drehzal stufenlos regeln. Uns so funktioniert das: https://www.youtube.com/watch?v=-gVOH19PCzA
  9. ok.58

    Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Die Maschine tut was sie tun soll, nämlich Löcher bohren. Für kleinere Sachen ist sie ganz brauchbar. Die stufenlose Drehzahlregelung sowie die Tiefeneinstellung jeweils mit digitaler Anzeige funktionieren gut. Die Drehzahl bleibt auch unter Last konstant. Gut funktioniert auch die hinten an...
  10. ok.58

    Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Aktuell bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer neuen (guten) Tischbohrmaschine. Deshalb klinke ich mich hier mal ein. Ich kenne jetzt nicht die Ansprüche von "masterofeye", aber die o.g. Maschine kann ich nicht empfehlen. Genau die hab ich mir kürzlich im Bauhaus etwas näher angeschaut. Da...
  11. ok.58

    Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Dann hat ja mein bewusst gleich am Anfang geschriebener Beitrag sein Ziel erreicht. ;) Das sollte keinesfalls ein Draufhauen oder "Bashing" -wie der Deutsache sagen würde- sein. Ich wollte mit meinem Kommentar lediglich ganz dezent (und zugegeben auch etwas sarkastisch) vermeiden, daß dieses...
  12. ok.58

    Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    .... ich freue mich jetzt schon auf den nun folgenden Schlagabtausch der Elekto-"Experten":D In dem Sinne schon mal "Frohe Ostern" an alle!
  13. ok.58

    Auftrennanschlag für EB PK 250

    Hallo Peter, sieht alles sehr interessant aus. Besonders gut gelöst finde ich die "geführte" Schiebehilfe. Bin auf deinen ersten Erfahrungsbericht gespannt. Wird dein originaler Anschlag an beiden Enden geklemmt oder nur vorne?
  14. ok.58

    Eimer für den Zyklon

    Das ist die Grundvoraussetzung bei einer Absaugung mit Zyklon. Wenn das "Behältnis" nicht dicht ist, zieht es Nebenluft und beeinflusst somit die Wirkung des ganzen Systems. Es führt zu spürbarem Leistungsverlust, und im schlimmsten Fall landen mehr Späne im Staubsauger als im Eimer, Fass oder...
  15. ok.58

    Eimer für den Zyklon

    Ich habe ein 30L Deckelfass. Das hat es mir auch mal zusammengezogen. Da es aber aus Plaste ist, hat es keinen Schaden genommen und ist in die Ausgangsform zurückgegangen. Jetzt hab ich ein einfaches Kreuz aus Restholz zur Verstärkung reingeklemmt. Wenn ich jetzt den Schlauch zuhalte passiert...
  16. ok.58

    Fragen zur Makita LS1018L - oder doch eine andere Kappsäge

    Das ergibt sich ganz einfach daraus, was Du maximal für Materiallängen sägen willst. Wenn Du nur 1m Stücken hast, dann reicht 1m Platz. Wenn's 2m sind, brauchste halt 2m usw. Notfalls kannst Du die Säge ja auf einen mobilen "Rolltisch" o.ä. bauen. Da kann die Säge je nach Bedarf positioniert...
  17. ok.58

    Tischkreissäge Typ

    Davon kannst Du ausgehen!! Ich würde mir sofort so ein Teil kaufen. Während einer Dienstreise in England hatte ich mal die Gelegenheit an genau so einer Maschine wie aus dem Video paar "Testschnitte" zu machen. Ich war einfach nur begeistert. Alleine schon die Laufruhe -bedingt durch die...
  18. ok.58

    Planung Bau eines Tellerschleifers: Schwenkbarer Tisch?

    Was ist der Vorteil wenn der Tisch seitlich um die Scheibe geht :confused: Für welche Anwendung wäre das denn sinnvoll??
  19. ok.58

    Absaugung an der GTS 10 J

    Hallo liebe Gemeinde, ich spiele mit dem Gedanken mir als mobile "Zweitsäge" eine Bosch GTS 10 J (die ohne Schiebetisch) zuzulegen. Im Baumarkt hab ich mir das Teil mal näher angeschaut und finde die für meine Zwecke bestens geeignet. Was mir besonders aufgefallen ist, und mir sehr gut...
  20. ok.58

    Kappsäge GCM 8 SJL, kgsv 72 oder ls1018l,

    Zur KGSV hab ich einen ausführlichen Erfahrungsbericht geschrieben. Den kannst Du hier lesen Dieses Jahr im Sommer hab ich mir die Kapex KS 60 für 550,98€ -ohne Schmiege und Schlaglicht, das brauch ich beides nicht- gekauft. Der aktuelle Preis liegt jetzt übrigens (siehe hier) bei 538,99€...
Oben Unten