Suchergebnisse

  1. ok.58

    Einlegeplatte für Frästisch

    Hier mal ein Bild mit den Maßen. Ich nehme an, es handelt sich dabei um die gleiche Platte. Ich weiß nicht wie groß der Fuß bzw. die Gleitplattee deiner Fräse ist. Die Einlegeplatte selber hat nur 12cm in der Breite. Das ist nicht wirklich viel. Du musst bedenken, daß man auch noch etwas...
  2. ok.58

    schwebendes Bett

    .... hab ich 'nen Sehfehler, oder "schwebt" das Fußende wirklich?? Ist das Gestell hinten an der Wand verankert, oder wie überlistest Du die Schwerkraft :confused:
  3. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Das hat ja auch niemand bestritten. Aber wenn ich damit z. Bsp.einen kleinen Anschlag befestige (Wiederholgenauigkeit) und dann mehrere Schnitte mache, hat sich das spätestens nach dem 3. oder 4. Schnitt erledigt. Wenn ich eine von meinen "Billigzwingen" nehme, wird auch nach mehreren Schnitten...
  4. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Genau das ist das Problem!! Und da spielt es m.E. keine Rolle ob ich den anfänglichen Druck bzw. Spannkraft durch eine Gewindespindel oder einen Hebel erzeuge. Die verkeilen, klemmen, verkannten -oder wie auch immen man das nennt- einfach nicht richtig. Ein "losruckeln" durch Vibrationen an...
  5. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    .... seit der KS 60
  6. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Jetzt ist genau das eingetreten, was ich persönlich hasse und mittlerweile (scheinbar) bei fast jedem Thema zum Standard gehört. Wir sind mal wieder auf dem besten Weg zum "Glaubenskrieg" und entfernen uns immer mehr von der Eingangsfrage. Eigentlich wollte ich das Thema abhaken. Da ich jetzt...
  7. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Hallo, damit das hier nicht zu endlosen Diskussionen führt oder es gar zu einem Glaubenskrieg zwischen Festool Befürwortern und Kritikern wird, möchte ich folgendes klarstellen. Es gehtt mir nicht in erster Linie umd die Naht bzw. den Grat an der Spannfläche. Der stört -wie ich in #4 bereits...
  8. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht eine der Zwingen etwas zu "modifizieren". Da die Teile von Haus aus sowieso nicht so funktionieren wie sie sollen, kann man durch "Hand anlegen" auch nicht mehr viel kaputt machen. Also hab ich die spontan in den Schraubstock eingespannt und bin kurz mit...
  9. ok.58

    Einsteigertagebuch

    Dann hoffe ich mal, daß sich das doch noch zum Guten wendet :rolleyes:
  10. ok.58

    Einsteigertagebuch

    Leider nicht, mich würde aber trotzdem mal interessieren, was der Grund der Löschung war bzw. was genau (gerne auch per PN) da abgelaufen ist. :confused:
  11. ok.58

    Einsteigertagebuch

    Es ist einfach zum "kotzen" hier in dem Forum. Egal um welches Thema es sich handelt, es gibt es immer wieder irgendwelche "Trolle", die, egal um was es geht, immer ihren Senf dazu geben müssen. Da spielt es scheinbear auch keine Rolle ob das mit dem eigentlichen Thema oder der am Anfang...
  12. ok.58

    Einsteigertagebuch

    Wo ist den jetzt das Thema "Einsteigertagebuch" zu finden?????? Ich finde ja nicht mal mehr meinen eigenen Beitrag in diesem Thema. Hat hier die NSA zugeschlagen oder was ist passiert????
  13. ok.58

    Kugelschreiber aus Olive

    Hallo Falk, sieht doch klasse aus dein "Erstlingswerk". Gratulation!! Mir gefällt das Kästchen fast besser als der Kuli selber. ;) Wo gibt's denn sowas als "Bausatz", hast Du da mal einen Link oder 'ne Adresse?
  14. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Schon klar, ich nehme an "Gesenkgeschmiedet". Aber dann dürfte an der Form was nicht stimmen. So ein Grad sollte da nicht entstehen. Es sei denn, das ist aus irgendwelchen Gründen so gewollt.
  15. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Ich habe 'ne ganze Menge kleine "Billigzwingen", die kaufe ich immer beim Discounter im Angebot. Die kosten ein Bruchteil von den Festoolzwingen, aber da hab ich solche Effekte nicht. Okay, im MFT o.ä. kann das schon mal sein, daß die schief sitzt und dann nicht richtig verkantet. Aber wenn ich...
  16. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    In der Führungsschiene stört das nicht weiter, die ist unten offen. Aber an der Kapex liegt die "Gußnaht" dann flächig auf Metall, und da kippelts es eben.
  17. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    hier, siehe Pfeil.
  18. ok.58

    Probleme mit Festool FSZ 120

    Hallo ich hab da mal ein kleines Problemchen, was ich schon eine Weile vor mir her schiebe. Im Sommer hab ich mir eine Kapex KS 60 gegönnt (Erfahrungsbericht folgt demnächst) Teil der Lieferung ist eine FSZ 120. Die dient zum Festspannen des Sägestückes. Leider musste ich feststellen...
  19. ok.58

    Schmierung: Neigungs-/Höhenverstellung bei TKS

    Ich mach das ganz klassisch ohne irgendwelche teuren Hightech Produkte und wie in den 60'ern von meinem Opa gelernt. Wenn's anfängt schwer zu gehen, dann mit 'nem Pinsel und Waschbenzin säubern und anschliesend wieder mit ordinärem Altöl/Motoröl einpinseln. Ich mach das je nach Betrieb an der...
  20. ok.58

    Welche (metrischen) Schrauben benötigt ihr am meisten.

    Ich kann und möchte hier jetzt keine Empfehlung über am meisten verwedete Schrauben abgeben. Selbst wenn ich das wollte, könnte ich das gar nicht. Ich kaufe Schrauben immer "pauschal" bei Sonderpreis-Baumarkt. Nein, das soll jetzt keine Werbung sein, aber da kriegt man das Kilo für 5.-€. Wenn...
Oben Unten