Suchergebnisse

  1. Bohrstation

    @Nico Das ist ein sog. Bohr- und Fräsmotor, der von Wabeco angeboten wurde, heute aber nicht mehr zu bekommen ist. Über ein Riemengetriebe konnte Drehzahlen von 750 bis 12000 gewählt werden. Gruß Roland
  2. Bohrstation

    Grundsatzfrage an Nico: Reden wir in Deinem Fall von Wabeco Bohrständer oder Bohr- und Fräsständer? Gruß Roland
  3. Bohrstation

    Hallo Nico, so ganz verstehe ich Deinen Einwand nicht. Der Abstand der Bohrung zum Werkstückrand bestimmt doch die Stellung des Auslegers, bzw. die Position des Bohrers. Bei Arbeiten mit Holz sehe ich keine Probleme hinsichtlich der Präzision, s. u. Das reicht meinen Anforderungen. Gruß Roland
  4. Bohrstation

    Hallo Nico, hier meine Vatiante Wabeco Bohrtisch Gruß Roland
  5. Stehrümchen aus der Restekiste

    Hallo Josi, ein Stehrümchen entsteht: Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte. Parkettstäbe (Kirschbaum) besäumen, hobeln und auf ca. 15 cm ablägen, danach Ober- und Unterseite mit mehreren Schichten furnieren. Diese Abschnitte zu einem Klotz verleimen (ca. 21 x 15 cm). Mit einer...
  6. Obstschale Mehrschichtaufbau

    Beeindruckend! Gruß Roland
  7. Stehrümchen aus der Restekiste

    Hier wird es genau beschrieben https://www.drechselbedarf-schulte.de/angebote/praktische-set-angebote/642/ks-drechsler-polier-set-paketangebot Gruß Roland
  8. Stehrümchen aus der Restekiste

    Leider nicht, aber ich könnte Details beschreiben, wenn du Fragen hast
  9. Zu Weihnachten

    Hallo Ingo, Deine Weihnachtsbäume gefallen mir sehr gut- aber sollten die nicht grün sein? Oder sind die schon geimpft worden? Gru Roland
  10. Stehrümchen aus der Restekiste

    Trotz Pandemie die Weihnacht naht, wohl dem, der jetzt Geschenke hat. Wenn nicht, so mache man mit List Stehrümchen aus der Restekist... Hallo Woodworker, Man nehme: von ganz unten aus der Kiste ein paar Parkettstäbe aus Kirschbaum unbekannter Herkunft, leime einige Schichten gewöhnliches...
  11. Drehzahl Scheibennutfräser

    Hallo Woodworker, es bedarf schon eines soliden Selbstbewustseins (oder sollte ich besser Donaldismus schreiben), eine Behauptung in den Raum zu stellen, die Frage nach der Quelle mit "k.A." zu beantworten und Andersgläubige mit "nicht aufgepasst und nix dazugelernt" in die Ecke zu drängen...
  12. Kaufberatung Teller- oder Kombi Teller+Bandschleifer

    Hallo Willyy, einen Schleifteller unter 30 cm Durchmesser halte ich für ungeeignet. Wenn man bedenkt, daß knapp die Hälfte des Tellers durch Tisch und Absaugung verdeckt ist und due auch nur die linke Seite des Tellers nutzt, bleibt auch davon nicht allzuviel. Ich habe die Hegner, bin nicht...
  13. Drehzahl Scheibennutfräser

    Hallo, es handelt sich um diesen Fräser, der Schaft hat 8 mm und die Ersatzscheibe ist ausdrücklich nur auf diesem Schaft zu verwenden: https://www.sautershop.de/scheibennutfraeser-e-13964 Es ging mir nur darum, warum ein Werkzeug 18000 rpm laufen darf und ein Ersatzteil, das nur hier passt...
  14. Drehzahl Scheibennutfräser

    Guten Abend Woodworker, merkwürdige Dinge in merkwürdigen Zeiten. Ich habe im Sautershop einen Scheibennutfräser (Schaft und Frässcheibe montiert) der Fa. ENT geklauft. Auf dem Schaft ist die zul. Drehzahl mit 18000 angegeben, die Frässcheibe selbst enthält keine Angaben. Gleichzeitig habe ich...
  15. Sägefurnier lagern

    " Ihr seid doch pöse Puben! " Nein, nein Johannes, die wollen doch nur trumpen:emoji_slight_smile: Gruß Roland
  16. Sägefurnier lagern

    Hallo Alle, ich habe mit einige Sägefurniere gekauft (Größe ca. Din A 4), und stehe nun vor der Frage, wie am besten lagern. Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen: 1. Ligend, getrennt durch dünne Leisten, wie man Bretter lagert 2. Ohne Zwischenraum aufeinanderliegend in Folie gepackt...
  17. Sicherheit und YouTube

    Ich wollte, es würde Nacht oder der Strom fällt aus...
  18. Unterlage für Werkbank

    Hallo Michael, ich benutze für diesen Zweck eine Matte, mit der man sonst Fußböden vor Beschädigung durch die Rollen von Bürostühlen schützt. Eine genau Bezeichng fällt mir im Moment nicht ein. Gruß Roland
  19. Einseitig Furnieren

    Hallo Woodworker, wenn ich eine kleine Leimholzplatte einseitig furniere, verwirft sich das Holz. Soweit klar. Wenn ich aber z.B. auf Siebdruckplatten unterschiedlicher Größe doppelseitiges Klebeband vollflächig aufbringe , um Schleifleinen zu befestigen, passiert nichts. Warum ist das so...
  20. Nuten mir der FKS - statt Nutfräser mit dem normalen Blatt?

    Guten Abend Woodworker, das Argument von Dietrich in #2 hinsichtlich der Wiederholgenauigkeit bei Kleinserien kann ich nicht nachvollziehen. In solchen Fällen säge ich erst alle rechten Schlitze der Nut, verstelle erst dann den Anschlag und säge den linken. Beim Ausräumen des dann noch stehenden...
Oben Unten