Suchergebnisse

  1. Lösung für Sägeproblem gesucht

    Vielen Dank an euch alle!
  2. Lösung für Sägeproblem gesucht

    Die Wandstärke beträgt 1,8 cm. Harald, mit dem Heißkleber verstehe ich leider nicht so recht.
  3. Lösung für Sägeproblem gesucht

    Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen. Ich möchte von Halbrohren aus Holz die Enden absägen, sodass die Schnitte genau senkrecht zur Längsachse stehen. Die Halbrohre haben eine maximale Höhe von 30cm. Frage mich nun, wie ich das möglichst präzise und regelmäßig...
  4. Formtreue Vakuumpresse

    Hallo liebe Leute, ich möchte mir zwei Halbröhren herstellen, und diese dann zu einer Säule zusammenfügen. Das einfachste wäre meiner Meinung nach, wenn ich mir diese Halbrohre mit einem Vakuumsack selber herstelle. Kann ich dabei billiges z.B. Pappelfurnier benutzen und dann ca. 8 Lagen...
  5. HDF Oberfläche

    Hallo liebe Leute, ich möchte mir den Multifunktionstisch a la Guido Henn bauen, jedoch mit einer HDF Platte oben drauf (5mm oder so), die ich auswechseln kann, wenn sie im Laufe der Zeit arg abgenutzt ist. So habe ich dann wieder eine neue Oberfläche. Meine Frage aber, ist HDF ne gute...
  6. Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    Hi krummer Nagel, danke für den Tipp, hatte ich auch schon mal gesehen und mir überlegt. Aber das find ich nicht schön :-) Klar sind Werkzeuge nur Mittel zum Zweck und Gebrauchsgegenstände, aber ich hab auch schon immer Freude daran, mir schöne Wekzeuge anzuschauen. Also nen Wasserrohr kommt mir...
  7. Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    Ach und wo wir gerade bei der "Restauration" von alten Zwingen sind: könnte man die Stangen fein Sandstrahlen, sodass sie wieder schön glänzen und dann z.B. mit Klarlack o.ä. einsprühen und vor erneutem Anrosten schützen? (Eher als ästhetische Frage gedacht)
  8. Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    Super, das hört sich gut an. Ihr habt Buchenholz benutzt nehme ich an?
  9. Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    Hallo zusammen, ich würde gerne bei meinen uralt-Schraubzwingen mal neue Holzgriffe anbringen. Ich hätte da auch jemanden, der sie mir drechseln würde. Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht und kann mir verraten, ob es da irgendwelche Kniffe gibt? z.b. wie man die Griffe auch schon gerade...
  10. Bessey Baumarkt - Bessey Fachgeschäft

    Ok soweit schon mal danke. Aber es ist dann so, dass alle Zwingen, die es (auch) auf dem Baumarkt gibt, aus der selben Bessey-Herstellung stammen und nicht irgendwo in Lizenz gefertigt werden. Entschuldigt, wenn ich so genau frage, aber ich möchte mir schon Zwingen für die nächsten Dekaden...
  11. Bessey Baumarkt - Bessey Fachgeschäft

    Hallo Leute, ich lese ab und zu, dass die Bessey Zwingen vom Baumarkt von geringerer Qualität seien, als die vom Fachhändler. Wie kann ich das denn eigentlich sicher erkennen? Will ich z.B. bei ebay gebrauchte kaufen, bestünde ja immer die Gefahr "minderwertige" Besseys zu schießen?! Grüße, Jan
  12. Detailfrage zur Werkbank von Guido Henn

    Danke Christoph, dann kann ich sie ein bisschen dicker machen. Grüße Jan
  13. Detailfrage zur Werkbank von Guido Henn

    Hallo liebe Leute, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. Ich bin in der Planung zum Bau der Multifunktionswerkbank, wie sie Guido Henn in der Holzwerken vorgestellt hat. Für die Spannzange verwendet er die Doppelspindelzange von Veritas. Nach Bauanleitung beträgt die Dicke der vorderen...
  14. Holzwerken Nr. 38

    Hallo zusammen, falls jemand von Euch die Holzwerken 38 hat (Ausgabe vom Januar), könnte er mal bitte einen Blick auf Seite 34 Fig. 6 werfen. Wisst ihr, was das für ein Montagetisch ist bzw von welchem Hersteller? Es scheint mir wegen der blauen kurbeln so zu sein, dass er an diversen...
  15. Bohrung im Incra-Winkel... wofür?

    Jetzt weiß ich's: Der Winkel ist aus einem Stück gefräst. Während des Fräsens ist der Rohling festgeschraubt, um ein Höchstmaß an Präzision zu erreichen...
  16. Bessey Uniklamp

    Hallo Dusi, das würde mich aber auch mal interessieren.... Wo hast Du die denn gesehen? Besten Gruß Jan
  17. Bohrung im Incra-Winkel... wofür?

    Oh hier geht's in die falsche Richtung. Es ist richtig, dass unten am kurzen Schenkel zwei rote Anschläge angeschraubt sind. Darum geht es mir aber nicht. Es geht um das Loch mit Gewinde, welches sich im oberen Teil des langen Schenkels befindet. Und nur um einen Winkel an einem Nagel...
  18. Bohrung im Incra-Winkel... wofür?

    Hallo zusammen, um es zu wiederholen: wisst ihr, wofür die Gewindebohrung in dem Incra-Winkel gut ist? Besten Gruß
  19. Arbeitsaufwand Parkettschleifen

    Danke schon mal für Eure Antworten. Hier noch ein paar Zusatzinfos: Das Ganze ist ein Dielenboden. Unter dem Teppich liegt ein PVC Belag, der auf den Dielenboden geklebt wurde... Hoffe das reicht für genauere Prognosen. Gruß Jan
  20. Arbeitsaufwand Parkettschleifen

    Morgen zusammen, ich würde bei mir gerne ein 12 qm großes Zimmer vom Teppichboden befreien, damit der Holzboden darunter wieder zum Vorschein kommt. Kann man ungefähr abschätzen, was das für Arbeits- und Zeitaufwand bedeuten würde (ggf. auch kosten, wenn ich's nicht selber, sondern machen...
Oben Unten