Suchergebnisse

  1. Stahlgestell Brünieren/ schwärzen

    ... genau so ist es. Das soll ein chicker Schreibtisch werden. Bei der Art, wie er auf dem Foto brüniert ist, hat mir gefallen, dass die Färbung nicht wirklich homogen ist. Aber gerade das korrespondiert ganz nett mit der Kernbuche auf dem Gestell.
  2. Stahlgestell Brünieren/ schwärzen

    Ich fand das Brünierte ganz nett eigentlich... Habe gerade glücklicherweise etwas mehr Zeit übrig, die will ich effektiv nutzen und mal was für die Einrichtung tun. Werden sicher noch mehr Fragen werden :D
  3. Stahlgestell Brünieren/ schwärzen

    Hallo zusammen, diesmal geht's um einen Tisch bzw dessen Gestell. Das Gestell soll aus 5 x 5 cm Vierkantstahl zusammengeschweißt werden. (Das würde ich machen lassen, mit Metall kann ich leider nicht so gut). Ich wollte euch fragen, ob jemand mit dem Brünieren oder Schwärzen von Stahl...
  4. Leder aufleimen

    Besten Dank Freunde, das sind genug Infos für einen kleinen Prototypen. Und dann ran an's Original :-)
  5. Leder aufleimen

    Ich schlafe stets im Sitzen, daher sieht mein Bett einem Stuhl ähnlich :p Mir ging es da um die Art der Leimung. In der Mitte sieht man ja eine Polsterung, nur der Rand ist aufgeleimt. Meine Überlegung war, ob das das Leder so schön rund mitmacht. Stelle ich mir ein Stück Papier vor, welches ich...
  6. Leder aufleimen

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung damit, Leder aufzuleimen? Konkret geht es um ein Kopfende eines Bettes, bei welchem ich mir eine teilgepolsterte Fläche gut vorstellen kann. Wie würde ich das wohl am besten machen? Bräuchte man wahrscheinlich eine Art Rahmen, um das Leder nur teilweise...
  7. Schrauben/ Dübel für Tonhohlziegel

    Abend zusammen, welche Dübel und Schrauben eignen sich am besten, um eine Sprossenwand an einer Wand aus Tonhohlziegeln zu befestigen? Ich will auf jeden Fall vermeiden, dass irgendwann vom Ziegel was rausgerissen wird... Danke schön. Jan
  8. saubere werkstatt - wie?

    Hallo Heiner, ich berichte mal von mir, ich hab mit Sauberkeit eigentlich keine Problem und es macht auch keine Arbeit. Alle Geräte hängen am Sauger, da bleibt so gut wie nix übrig. Wenn ich Bohre, sauge ich die Späne eigentlich sofort nach ein paar Löchern weg. Am Ende wird noch mal kurz...
  9. Name einer Verbindung

    Da hab ich wohl die wichtigste Info unterschlagen: keine dauerhafte Verbindung, bzw. auf- und abbaubar. :) Ich habe mir jetzt selber was ausgedacht. Siehe Bild. Geht in Richtung Arbeitsplattenverbinder, nur dass ich keinen offenen "Kanal" zwischen den Sacklöchern habe... Ich brauche die...
  10. Name einer Verbindung

    Hallo zusammen, ich suche die Bezeichnung für eine Verbindung, mit der ich zwei Bretter, die auf einer Linie zusammentreffen, von der Seite aus verbinden/ verschrauben kann. Sowas gibt's bestimmt. Kommt jemand drauf? Danke schön
  11. Hellste Oberflächenbehandlung

    Weißöl scheint laut Wikipedia nicht so geeignet zu sein. Denke, ich werde dann zum Wachs greifen.
  12. Hellste Oberflächenbehandlung

    Hallo zusammen, wie bekomme ich Birke Multiplex am hellsten oberflächenbehandelt? Ich hatte sonst immer Hartwachsöl, aber das dunkelt doch schon ziemlich. Ich würde es gerne so hell wie möglich haben. Was würde sich dafür anbieten? Nur Wachs - farblos? Danke euch
  13. Maserrichtung bei Belastung

    Oh, guter Tipp mit dem Loch, das müsste dann etwas größer im Durchmesser sein, als der Schlitz breit ist (bei mir ca. 4 mm)
  14. Lange Tischplatte ohne durchbiegen realisieren.

    Morgen Wil, gestern gab's hier ein ähnliches Thema: https://www.woodworker.de/forum/statik-fuer-schreibtisch-t92018.html Ein fünftes Tischbein... Weiß nicht, ob das so spitze aussieht...
  15. Maserrichtung bei Belastung

    Danke Friedrich, werde sie dann hochkant ausrichten.
  16. Statik für Schreibtisch

    Ich hätte noch einen anderen Vorschlag, der eine Erweiterung der Brett-unter'm-Tisch Variante ist und ganz gut aussieht: Bau dir die "Platte" als Wabenkonstruktion 6-8 cm dick. Das habe ich auch schon verbaut. Vorteil ist erstens die Steifigkeit bei relativ geringem Gewicht und außerdem macht...
  17. Maserrichtung bei Belastung

    Hallo zusammen, es geht noch mal um Sprossen für eine Sprossenwand. Nachdem ich nun die Eschenstäbe (40mm) bekommen habe, überlege ich, wie ich sie einbauen sollte, um eine ideale Situation für die Belastungen zu bekommen. Wahrscheinlich wird es bei der Dicke nicht so den Unterschied machen...
  18. Bezugsquelle Nussholzleiste

    Hi Mark, ich wohne in Essen (daher oben auch "Raum Essen") LG
  19. Bezugsquelle Nussholzleiste

    Prima, da freu ich mich(j)a :)
  20. Bezugsquelle Nussholzleiste

    Oh das ist nett, Micha!
Oben Unten