Maserrichtung bei Belastung

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hallo zusammen,

es geht noch mal um Sprossen für eine Sprossenwand. Nachdem ich nun die Eschenstäbe (40mm) bekommen habe, überlege ich, wie ich sie einbauen sollte, um eine ideale Situation für die Belastungen zu bekommen. Wahrscheinlich wird es bei der Dicke nicht so den Unterschied machen, aber ich würde es dennoch gerne wissen.

Schaut am besten auf das Bild. In die Zapfen kommen noch Keile, falls das eine Rolle spielt.

Viele Grüße,

Jan
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 69

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
..und die Keile natürlich quer zu den Holmen setzen. Sonst können sie diese aufspalten.
Gruß
Friederich
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Meiner Erfahrung nach ist es auch hilfreich, den Schlitz, in den der Keil kommt, nicht zu dünn zu machen. Ich habe sie anfangs mit der Feinsäge gesägt, dann kriegt aber den Keil kaum rein, bzw. man braucht so dünne Keile, dass man sie nicht einschlagen kann.

Außerdem hilft es, am Ende des Schlitzes ein Loch zu bohren, das verhindert, dass beim Einschlagen des Keils die Sprosse längs spaltet. Der Tipp stammt aus irgendeinem Blog, aber aber vergessen, von wem.
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Oh, guter Tipp mit dem Loch, das müsste dann etwas größer im Durchmesser sein, als der Schlitz breit ist (bei mir ca. 4 mm)
 
Oben Unten