Suchergebnisse

  1. Gewächshaus mit Fenster-Glaseinsätzen - frischer Schnitt oder unbedingt KVH

    Hallo, mich würde nochmal der Punkt der Lebensdauer interessieren. Was dürte man von behandelter Fichte erwarten? Grüße Chris
  2. Gewächshaus mit Fenster-Glaseinsätzen - frischer Schnitt oder unbedingt KVH

    Der Preis der Eiche ist das kleinste Problem. Kostet wohl bei der Qualität, die er einkauft, etwa das gleiche wie Fichte. Muss also einen Haken haben :) Habe schon einige von diesen Eichepfosten für Weidezäune im Einsatz gehabt. Ein paar wenige sind mit der Zeit schon sehr krumm geworden, aber...
  3. Empfehlung Tischlerwinkel: rostfrei - genau - beidseitige Millimetereskala

    Ich bräuchte bei Gelegenheit mal wieder einen neuen Tischlerwinkel , weil beim alten die Skala demnächst in Rost aufgeht und mich diese blöde Zolleinteilung auf der Rückseite schon immer gestört hat. Vor Ort werde ich nicht so richtig fündig. Beim Onlinebestellung stört mich ein wenig, dass...
  4. Gewächshaus mit Fenster-Glaseinsätzen - frischer Schnitt oder unbedingt KVH

    OK,scheint wohl nicht ganz einfach zu sein. Es bleiben viele Fragen, vielleicht könnt ihr noch ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Teilt noch jemand die Meinung von Friederich, dass Holz bei einem Gewächshaus nicht nur wegen der Außenfeuchtigkeit sondern auch des Innenklimas eher problematisch...
  5. Gewächshaus mit Fenster-Glaseinsätzen - frischer Schnitt oder unbedingt KVH

    Hallo, aufgrund des desolaten Zustands meines Folientunnels wäre es mal an der Zeit, ein Gewächshaus zu bauen. Für die Seiten hätte ich einige Glaseinsätze zur Verfügung (Doppelverglasung ca. 120x140). Eigentlich habe ich bei solchen Gartengeschichten bis jetzt fast immer der Holz von...
  6. Neuer Anstrich Holzfassade

    Dem steht eigentlich nichts im Weg, ist ja auch innen weitgehend unverbaut. Dann lass ich es in Würde altern. Danke
  7. Neuer Anstrich Holzfassade

    Sicher, dass ein Holzsschutz hier nicht viel bringt? Dachte immer bei Fichte (davon gehe ich jetzt mal aus) wäre das schon von Vorteile. Wenn der Aufwand aber rein bezogen auf die Haltbarkeit nicht lohnt lass ich die Finger davon. Es handelt sich um die Wetterseite, kein Dachvorsprung. Danke Chris
  8. Holzverbindung Pultdach 4.5 x 4.5 m

    Mein Stammfachhandel kann mit den Bezeichnungen In.Force und Hi.Force gar nichts anfangen. Kann das sein, dass es da mal abgesehen von den Verpackungsgrößen keine Unterschiede zu den entsprechenden Spax T-Star Plus Schrauben aus der auf der Webseite geführten Handwerkersparte gibt...
  9. Neuer Anstrich Holzfassade

    Hallo, habe an einer Scheune eine Holzfassade, die nicht so schön ist, das man viel Arbeit reinstecken muss aber wiederum noch zu gut, um sie vergammeln zu lassen. So sieht das gute Stück von Nahem aus: Die nächsten Wochen kommt übers Wochenende eine mobile Hebebühne bei und da würde sich...
  10. Holzverbindung Pultdach 4.5 x 4.5 m

    Hallo, habe bald ein Pultdach zu bauen, das eine Mistplatte abdecken soll. Das Ganze kommt auf 16x16er Ständer, hat 16x20erPfetten sowie natürlich Sparren und Kopfbänder. Nichts spektakuläres also. Aus Kostengründen würde ich gerne sägefrisches Holz verwenden. Mir geht es nun um die...
  11. Teilweise morschen Balken flicken?

    Hallo, folgendes Problem: Ein Fachwerkbalken (Diagonale / Strebe) einer Scheune ist auf 1m Länge zu etwa 25% der Querschnittsfläche morsch im Sinne von Schraubenzieher rein -> Holzfasern in der Hand. Grundsätzlich wurde hier alles mal so Pi x Daumen mit ein bisschen Sicherheit (16x16, kleine...
  12. Boden-Deckel-Schalung - Fragen zu Schraubabständen & Vorbohren

    Hallo, keine Sorge, Deckel wollte ich nicht mit dem Boden verschrauben. Mir ging es um die Position der Befestigungsschrauben der Böden in der Traglattung. Diese sollen vor Allem auch auch unter Berücksichtigung von Schwund durch Trocknung unter der Überlappung durch die Deckel versteckt...
  13. Boden-Deckel-Schalung - Fragen zu Schraubabständen & Vorbohren

    Hallo, rechnerische Aufteilung bekomme ich hin, trotzdem die Frage, wei man nun die Schrauben der Schlupfer optimal setzt, damit sie nicht nur versteckt sind sondern bei eventueller geringfügiger Schrumpfung auch noch versteckt bleiben. Mittig unter die Überlappung oder vielleicht doch lieber...
  14. Boden-Deckel-Schalung - Fragen zu Schraubabständen & Vorbohren

    Hallo, ja, Herz nach aussen, Deckel direkt in Traglatten schrauben u.s.w. ist bekannt. Wie weit bist du bei der Befestigung der Schlupfer mit der Schraubenmitte vom Schlupferrand weggegangen? Vielen Dank Chris
  15. Ambitionierter Bastler/Heimwerker sucht Stichsäge

    Natürlich ist eine Stichsäge für das, für was sie erfunden wurde, fast unverzichtbar. Nur verwenden Sie Viele eben auch als Notlösung für Dinge, für die sie nicht erfunden wurde - im einfachsten Falle gerade Schnitte. Wollte nur darauf hinweisen, dass da meines Erachtens das Geld, welches man...
  16. Ambitionierter Bastler/Heimwerker sucht Stichsäge

    Ohne jetzt alles, was dazu schon geschrieben wurde, gelesen zu haben, auch ein Kommentar von mir, da das das letztes Jahr auch ein Thema für mich war. Metabo STE 90 SCS: Habe ich Abstand davon genommen, weil wohl dem ein oder Anderen bei der Säge oder gar der Serie - ich weiss es jetzt nicht...
  17. Boden-Deckel-Schalung - Fragen zu Schraubabständen & Vorbohren

    Hallo, ich habe mal ein paar Fragen. In den nächsten paar Tagen werde ich endlich mal eine Gebäuderverschalung (Scheune) in Douglasie Sägerauh angehen. Die Böden oder Schlupfer oder sind 17cm breit, die Deckel 12cm. Die Überdeckung soll etwa 2,5cm betragen. Wenn mein ganz einfaches...
  18. Holzschwelle auf Naturstein nachträglich vor Feuchtigkeit schützen

    Veränderungen rund um den Sandstein an der Schwelle wurden eigentlich kaum vorgenommen. Der Beton ist da erst seit gerstern drin, was auch für das Styropor davor gilt. Auf der Außenseite am Boden befand sich mal Pflaster, jetzt schon seit ein paar Monaten eine Art Kunststoff-Rasengitter. Aber...
  19. Holzschwelle auf Naturstein nachträglich vor Feuchtigkeit schützen

    Hallo, folgendes Problem: Ein Teil einer Holzschwelle auf einem recht lockeren Sandsteinmauerwerk ist ziehmlich feucht. Die Feuchtigkeit müsste von unten durch den Stein kommen, da sonst alles überdacht ist. Kann man da was machen, um vorzeitiges weggammeln zu vermeiden. Sowas wie mehrere...
  20. Boden-Deckel-Schalung, welche Seiten aufeinander?

    Hallo McBride, was darf ich denn unter "etwas" trocknen lassen zeitlich verstehen. Ist das sehr aufwändig, z.B. zwischenzeitliches Wenden der Bretter etc? Danke Chris
Oben Unten