Suchergebnisse

  1. Grosse Delle im Laminat ausbessern

    Hallo, beim Abbau meiner Küche ist die Tür des Kühlschranks mit der Ecke auf den Laminatboden gefallen und hat eine Delle hinterlassen. Masse: ca. 2 cm breit, 1 cm lang und ca. 1-2 mm tief (schräg von 0 bis 2 mm tief an der tiefsten Stelle). Der Laminat selbst ist bis auf einen kleinen Spalt...
  2. Fragen zum Hobeln

    Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Jetzt bin ich schlauer! Den Hobel habe ich schon mal aufs erste eingestellt, aber der Test fehlt noch. Viele Grüße Markus
  3. Fragen zum Hobeln

    Hallo an alle, vielen Dank für die Antworten. Ich werde den Tisch vermessen. Im Handbuch steht hierzu, dass der abnahmeseitige Abrichttisch so eingestellt ist, dass eine Hohlfuge (Abrichttisch oberhalb Messerflugkreis) entsteht. Es können auch gerade Fuge (Abrichttisch gleich Messerflugkreis)...
  4. Fragen zum Hobeln

    Hallo, wenn ich auf der Hammer A3 ein längeres Werkstück mehrmals über die Abrichte schiebe, dann wird es einseitig immer schmaler, d.h. ich hoble nicht parallel zur oberen Seite, sondern es bekommt auf der einen Seiten übertrieben ausgedrückt einen Spitz. Mache ich hier einen Fehler oder...
  5. Hobelmaschinen kaufen

    Hallo, zur Info: ist eine Hammer A3 31 zum Aktionspreis geworden. Zudem eine Absaugung auch von Hammer. Lieferung allerdings erst im April. Welche Master-Slave Schalter zur Inbetriebnahme der Absaugung (auch für Säge 230 V) habt Ihr in der Werkstatt? Viele Grüße Markus
  6. Hobelmaschinen kaufen

    Hallo, vielen Dank für den Tip. Habe mir gerade die Seiten ausgedruckt und werde morgen verhandeln. Werde mich dann mit dem Ergebnis melden. Kann mir noch jemand Feedback geben über die Qualität von Metabo, Scheppach und Hammer? Danke, Markus
  7. Hobelmaschinen kaufen

    Hallo, ich wollte gerade eine Hobelmaschine auswählen bzw. kaufen. Ich habe die zwei größten lokalen Maschinenhändler besucht. Leider hat keiner ein Modell zum Ansehen da: Empfehlung 1: Scheppach hms 3200ci Empfehlung 2: Metabo HC 333 Jeder Händler bietet jeweils nur eine Marke an, so...
  8. Konstruktion leimloses Terrassenregal

    Hallo Tami, vielen Dank für Deine Antwort. Zu Deiner Idee habe ich folgende Fragen: - wenn ich in die vertikalen Seitenbretter die Gratnut fräse und in die horizontalen Böden die Gratfeder, dann fehlt doch das Element, was die Bretter sowohl horizontal als auch vertikal untereinander...
  9. Konstruktion leimloses Terrassenregal

    Hallo, allen noch einen Guten Rutsch und viel Glück für 2010. Über die Feiertag sitze ich vor dem Rechner und plane zukünftige Arbeiten. Allerdings habe ich trotz Buch- und Internetrecherche zu folgendem Thema keine passende Antwort/Bauplan gefunden: Ich möchte ein Regal (Breite ca. 66...
  10. Schärfen von Kreissägeblättern

    Hallo, bei meiner Suche nach einer Schleifmöglichkeit für HM-Fräser und vor allem Bohrer habe ich folgendes Gerät gefunden: YouTube - HM-Sägeblatt Wolfzahn mit der Kaindl Schärfstation (KSS) schärfen. Klingt gut, bin mir aber noch unsicher, ob dies wirklich alles funktioniert oder doch nur...
  11. Holzbalkon

    Hallo Heiner, danke für die Infos. Ich habe den Balkon aktuell von oben, unten und von vorne isoliert, um genau diesen Effekt nicht zu bekommen und ohne die Balkone abzutrennen. Wenn es Dich interessiert, schicke ich ein Foto, wenn die Balkone fertig sind. Viele Grüße Markus
  12. Holzbalkon

    Hallo Heiner, vielen Dank für Deine Infos und Anregungen. Bestellt habe ich kernfreies, nicht verzogenes, splintfreies Lärchen-Winterholz. Dieser Wunsch wurde dann in "kerngetrennt" umbenannt. Dieses Angebot liegt mir schriftlich vor und war die Basis für die Bestellung. Mein bisher...
  13. Holzbalkon

    Hallo, ich bin gerade dabei, meinen Holzbalkon zu bauen (siehe Querschnitt). Ich muss ca. 21 m davon aufbauen. Für den konstruktiven Holzschutz möchte ich die Holzbretter nicht direkt auf die vertikalen Balken schrauben, sondern 2-3 mm Luft lassen. Zur Zeit verwende ich hier 2 M5 Edelstahl...
  14. Gehobelte Lärche sofort lasieren oder erst kurz vor der Montage

    Hallo Frank, vielen Dank für die Auskunft. Viele Grüße Markus
  15. Gehobelte Lärche sofort lasieren oder erst kurz vor der Montage

    Hallo, ich habe gestern endlich die Lärche für meine Balkone bekommen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Bretter und Stützbalken (11x12 cm) gleich lasieren soll oder erst kurz vor der Montage. Da es drei Balkone sind und ich nur am Wochenende daran arbeiten kann, werden mind. 6-8...
  16. Restauration Leimholz-Balken (Aussen)

    Hallo, ich habe am Wochenende 6 ca. 30 Jahre alte Leimholzbalken für eine Pergola bearbeitet. Durch die Isolation der Hauswände habe ich sie 9 cm in der Höhe gekürzt und gleich komplett die Lasur abgeschliffen. Im eingebauten Zustand sind sie ca. 50 % unter einer Betondecke geschützt, der...
  17. Balkon aus Lärche

    Hallo, vielen Dank für die Ausführungen. Viele Grüße Markus
  18. Balkon aus Lärche

    Hallo, bei mir trifft nächste Woche das Holz für den Balkon ein (gesamt 150 m^2). Jetzt stellt sich die Frage für die Oberflächenbehandlung des Lärchenholzes. Entweder Lasur oder Holzöl mit Pigmenten. Eine Optik Richtung Mahagoni (passend zu den bisherigen Holzflächen) wäre schön ist aber...
Oben Unten