Suchergebnisse

  1. Werkstatttüre/Außentüre

    Sorry, habe vergessen die Zeichnungen hochzuladen. Kann mir jemand Tipps bezüglich der Dichtungen (Material) geben. Die Fräsungen für die Dichtungen sind blau markiert. Welches Holz wäre wg. Verzug für den Türrahmen am besten? Dank. Viele Grüße Markus
  2. Werkstatttüre/Außentüre

    Hallo, zuerst einmal herzlichen Dank an alle aktiven Teilnehmer. Das Wissen, das hier durch die ganzen Beiträge und durch die vielen extra WWW-Seiten mit Erfahrungsberichten und Anleitungen anschaulich vermittelt wird, ist für mich die Grundlage für meine Projekte. Es hat mir geholfen, viele...
  3. Absaugung in der Werkstatt: Tipps zum Aufbau

    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir die Unterlagen ansehen und schauen, was ich alles lernen kann. Den Stellplan werde ich vor Ort ausprobieren und dann entscheiden. Das mit der besseren Saugleistung ist ein gutes Argument. Manfred: auf Dein Angebot komme ich...
  4. Absaugung in der Werkstatt: Tipps zum Aufbau

    Hallo, ich will in naher Zukunft in meine neue Werkstatt Absaugrohre (120 mm) selbst installieren. Aus Sicherheitsgründen will ich Metallrohren einsetzen (siehe Diskussion hier im Forum). Bei Abzweigungen, Bögen usw. bin ich mir nicht sicher, was ich nehmen werde (Kostenpunkt). Kann mich...
  5. Welche Fräser für Fräsmaschine

    Hallo, vielen Dank an alle für die Antworten und die wertvollen Anregungen. Ein offener Punkt wäre noch: warum ersetzt der Universalmesserkopf mit verschiedenen Profilen nicht folgende Fräser: - Konterprofilfräser, - Abplattfräser (?habe noch keine Profile hierfür gefunden), -...
  6. Welche Fräser für Fräsmaschine

    Hallo, ich überlege mir zur Zeit eine Säge-/Fräskombination zu kaufen (Felder oder Hammer). Welche Fräser benützt Ihr dafür? Was wäre eine Grundausstattung? Meine nächsten Projekte wären: Türen (Werksatt, Windfangtüre für den Flur), Schränke und Gartenmöbel. Bisher habe ich gefunden...
  7. Reparatur Türrahmen

    Allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2012. Der Vorschlag (schräg Bohren) hat super geklappt. Die Tür ist inzwischen wieder eingebaut und es hat bestens geklappt. Dabei habe ich auf beiden Seiten in ca. 15 cm Abstand die Löcher bis ca. Schlosshöhe gesetzt . Dies war wohl etwas viel...
  8. Reparatur Türrahmen

    Hallo, ich bin gerade dabei für meinen Sohn ein Zimmer zu renovieren. Das Zimmer wurde bisher als Schlafzimmer genutzt, wobei der Vorbesitzer vor einigen Jahren einen Fliesenboden verlegt hat. An einem Punkt schleift die Türe. Als ich jetzt die Türe absägen wollte, stellte ich fest, dass sich...
  9. Holzständerhaus - Fenster mit Rahmen?

    Hallo, vielen Dank. Dann kann ich mir den Rahmen sparen. Macht die ganze Sache einfacher! Viele Grüße Markus
  10. Holzständerhaus - Fenster mit Rahmen?

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Werkstatt (Holzständerbauweise) zu erweitern. Zur Zeit plane ich die Fenster. Ist es sinnvoll/notwendig, die Fenster in einen frei beweglichen Rahmen einzubauen, um sie vor Spannungen zu schützen? Also eine Fensterseite fest zu verschrauben und die anderen...
  11. Türe für Spielhaus

    Hallo, für das Stelzenhaus meines Sohnes möchte ich eine Eingangstüre bauen. Als Türband habe ich Hettich OVP C171. Mein Idee ist, als Grundgerüst für das Türblatt - im Sinne eines Rahmens - eine 12 mm OSB-Platte zu verwenden. Diese möchte ich dann mit Nut-und-Feder Bretter 13mm...
  12. Zuschnittsberechnung / Programm gesucht (Mac)

    Hallo Mike, ich bin kein Profi. Folglich reichen für meine Überlegungen einfache Zeichnungen (per Hand oder per Vektorzeichenprogramm) und eine Tabellenkalkulation. Beides kannst Du mit den Programmen von OpenOffice erledigen. Vielleicht hilft Dir das. Viele Grüße Markus
  13. Flugrost keine Chance lassen!

    Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde also morgen die Geräte mit Gleitmittel einsprühen und am Wochenende die Zutaten für die Nato-Schmiere besorgen. Viele Grüße Markus
  14. Flugrost keine Chance lassen!

    Hallo, leider kann ich meine Werkstatt nur bei Bedarf heizen, so dass ich vor allem die stationären Geräte (z. B. Abrichttisch) vor Rost schützen will. Wie macht Ihr das? Im Internet habe ich gelesen, dass dies am besten mit Wachs gemacht wird. Ist hierfür auch Holzwachs geeignet? Eine...
  15. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Hallo Norbert, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe jetzt folgendes vor: - Büge auf drei Seiten deutlich vergrößern (bis nahe Boden in 45°) - 35 x 125 mm Bretter über Eck auf der rechten Seite (vom Boden bis zum Dach des Hauses, verschraubt). An beiden Ecken jeweils zwei...
  16. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Hallo Ottmar, vielen Dank für den Hinweis. Die Bilder sind im Anhang (leider Nachtaufnahmen). Ich hoffe, dass jetzt einiges klarer ist. Unten also die Plattform, oben (teilweise in Blau) der Aufbau. Masse und Dimensionen stehen oben. Bitte Feedback, falls noch etwas nicht klar zu...
  17. Spielhaus ist nicht stabil genug

    Hallo, ich baue gerade ein Spielhaus auf einer Plattform: das Spielhaus ist (aussen) ca. 2,2m x 2,2 m, 1,8 m hoch, Spitzdach mit 20°. Die Plattform, auf der das Spielhaus steht ist aus 75 x 75 mm Kanthölzern (Verleimtes Holz) gefertigt und hat die Masse: 2,2 m x 3,2 m und steht auf vier...
  18. Grosse Delle im Laminat ausbessern

    Hallo, vielen Dank für alle Rückmeldungen. Ich werde es heute mit Hartwachs probieren. Viele Grüße Markus
  19. Grosse Delle im Laminat ausbessern

    Hallo Big E, kann ich dies im Sinne eines Inlays verstehen? Bei Laminat habe ich soetwas noch nie gesehen. Aufgrund der leicht splitternden Oberfläche wäre dies patentfähig. Eine Anleitung für Inlays z. B. siehe Link. Allerdings ist mir dies für diese Ausbesserung viel zu aufwendig...
  20. Grosse Delle im Laminat ausbessern

    Hallo Big E, vielen Dank für den Link. Den Beitrag habe ich auch gefunden. Für kleinere Schäden (1-2 mm Durchmesser und meist nicht tief) nehme ich auch Hartwachs. Allerdings habe ich Bedenken, dass mein Loch/Delle zu gross ist, um Hartwachs alleine anzuwenden bzw. die unbeschädigte...
Oben Unten