Suchergebnisse

  1. Massivholz Kante anleimen - wie ohne grosse Zwingen?

    Das wären ja auf die gesamt Länge der Platte 13.5 Millimeter. Bist Du dir da sicher nicht etwa 0.1 Prozent gemeint zu haben.?
  2. Massivholz Kante anleimen - wie ohne grosse Zwingen?

    Hallo Zusammen Bei meinem aktuellen Schreibtischprojekt in Eiche Massiv geht es jetzt an die Tischplatte, nachdem die Unterkonstruktion steht. Die Platte wird aus 27 mm Eiche Leimholz geschnitten. Mir ist jetzt die Idee gekommen, um schönere Kanten zu haben, die Kanten rundum mit Eiche...
  3. Korrektionsschutzbrille fürs Holz-Handwerk

    Finde das Thema auch interessant. Ich verwende eine einigermassen bequeme Überziehbrille bei Arbeiten wie Sägen, Fräsen und Feilen. Die verwende ich bei den maschinellen Arbeiten auch konsequent, da ich bei einem Unfall in der Jugend die Sehkraft auf einem Auge beinahe komplett verloren haben...
  4. Lamellofräse/Flachdübelfräse gesucht

    Tag, ich habe beim Flachdübeln mit einer Aldi Flachdübelfräse angefangen. Die hat gerade mal 50 Franken gekostet. Man konnte damit Flachdübel setzen. Die geräteseitige Einstellung zur Frästiefe war ein Witz. Da hat nichts gepasst, man musste bei jeder Dübelgrösse neu messen und messen und...
  5. Schreibtisch aus Leimholz Eiche - Oberflächenbehandlung

    Wird mit diesem Natural Öl, dass ja ohne Pigmente ist, das Holz viel dunkler?
  6. Schreibtisch aus Leimholz Eiche - Oberflächenbehandlung

    Guten Tag Wieder eine Frage von mir zu meinem aktuellen Schreibtisch aus Eiche Leimholz Projekt. Mittlerweile hane ich aus dem Eiche Leimholz die Tischbeine gefertigt. Nicht wie geplant durch verleimen der Platten übereinander, sondern durch vier Teile pro Bein, auf Gehrung geschnitten und mit...
  7. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Das mit der Gratleiste würde wahrscheinlich meine Fähigkeiten bei diesem Projekt etwas überschreiten, bzw. das ist das falsche Projekt um das auszuprobieren. Ich verstehe jetzt nicht genau den Zusammenhang welches Teil du meinst mit Verschrauben in Langlöcher?
  8. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Die zwei Schubladenführungen, die jetzt so frei hängen erscheinen, werden natürlich auch mit der Tischplatte verleimt mit Flachdübel. Alternative wären kleine Stahlwinkel, die in die Tischplatte und den Leisten eingelassen werden. Sollte das nicht die benötigte stabilität bringen?
  9. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Macht mir auch Kopfzerbrechen, bin 1.90 m gross. Die Schubkästen verkleinern würde natürlich bedeuten, dass deren Höhe bei einem 12 mm Boden nur noch 98 mm beträgt. An dem Tisch wird natürlich nicht gearbeitet wie im Büro - es wird dort der Computer stehen, bisschen Internet und Schreibkram...
  10. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Mal vielen Dank für die rasche Unterstützung. Ich bin so frei und schiebe eine Frage nach. Hier die Zeichnung vom geplanten Schreibtisch in Eiche Leimholz 27 mm. Die Abmasse sind überschaubar. In den drei vorderen "Fächern" kommen noch Schubladen rein, daher sehen die Querleisten im Moment...
  11. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    So eine Spannvorrichtung wie Du sie beschreibst habe ich mal aus 45er Kanthölzern gemacht um Schneidbrettchen zu verleimen, oder um kleine Leimholzabschnitte für Schatullen azufertigen. Prinzipiell funktioniert das immer sehr gut.
  12. Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Wie schon gesagt müsste ich wegen der möglichen 52 mm Schnitttiefe der Festool die Beine beim Kappen dann um 180° drehen. Keine ahnung wie genau das dann wird -mit der Zugfunktion wahrscheinlich relativ genau, habe ich aber noch nicht so machen müssen.
Oben Unten