Suchergebnisse

  1. Dickenhobel Triton TPT125, Makita 2012nb, Metabo DH330 - Lautstärke

    Der Keller hat zwar dicke Stahlbetonwände (ist ein Neubau aus 2006) anstelle einer Tür haben wir aber so einen Lattentür. Diese habe ich schon mit Hartfaserplatte abgedeckt. Oben bleibt es trotzdem offen, da ich nicht im Staub ersticken möchte. Zyklonabsaugung ist vorhanden.
  2. Dickenhobel Triton TPT125, Makita 2012nb, Metabo DH330 - Lautstärke

    Danke. Ich hätte vor die Maschine auf einen fahrbaren Rollschränkli zu stellen und dort zu verschrauben. Würde es was bringen die Maschine auf eine Gummiplatte zu stellen, die auf dem Rollschränkli liegt?
  3. Dickenhobel Triton TPT125, Makita 2012nb, Metabo DH330 - Lautstärke

    Ja, sowas habe ich schon erwartet. Da macht ihr mir gerade Mut. Ohne Gehörschutz arbeite ich eingentlich nie an den Maschinen. Ich hatte mal eine zeitlang einen elektrischen, blauen Bosch Handhobel. Der war echt fies laut. Taugt halt zum genauen ,gleich "Dickmachen" von Leisten gar nicht. Der...
  4. Dickenhobel Triton TPT125, Makita 2012nb, Metabo DH330 - Lautstärke

    Hallo Zusammen Bei mir muss ein Dickenhobel her. Nach einer langen Evaluationsphase kommen eingentlich für mich nur die folgenden Kanditaten in Frage: Triton TPT125, Makita 2012nb, Metabo DH330 Der Metabo ist irgendwie schon raus. Ist mir unsymphatisch. Favorit ist der Makita und günstigere...
  5. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Das freut mich zu hören - das spricht dann für die Säge.
  6. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Zur Sägenmobilität: Meine Cs50 steht festgeschraubt auf einen fahrbaren Unterschrank. Der seitliche Zusatztisch (rechts vom Blatt) muss sehr genau ausgerichtet werden, damit er mit dem Rest der Säge genau fluchtet. Ebenso die Massbänder an der Säge sowie am Zusatztisch. Hat man dies gemacht kann...
  7. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Ich habe "nur" die Precisio CS50 und bin ziemlich zufrieden. Die Schnitthöhendifferenz zur CS70 hat sich vielleicht bisher nur einmal negativ ausgewirkt. Finde den Aufpreis für das bisschen mehr an Säge schon recht heftig. Kommt halt darauf an was man so macht und wieviel Platz man hierfür hat...
  8. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Na ja, wenn Festool den Zugsägen ein paar Halter an der Säge für das Zubehör geschenkt hat, erlärt das bestimmt nicht einen solchen Preisanstieg. An der eigentlichen Sägefunktionalität hat sich ja nichts geändert. Jetzt hast Du seit dem Sommer Preise beobachtet und ärgerst Dich jetzt nicht...
  9. Holzrohre herstellen

    Wenn man die Zwischenlagen im Bambus durchbohrt um durchschauen zu können, wird es schnell mal instabil. :emoji_relieved:
  10. Durch Beizen verbogene Holzplatte gerade biegen?

    Vielen Dank für diesen Merkspruch :emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:. Ab heute werde ich konvex und konkav nie mehr durcheinanderbringen.
  11. Bohrhammer wieviel Joule - Kein Holzthema

    Ich benutze seit einiger Zeit einen blauen Bosch GBH 2-20D Bohrhammer mit SDS Plus. Gab es mal als Aktion für ca. 130 Franken. Im Vergleich zu meiner alten Schlagbohrmaschine ein Traum. Geht durch Stahlbeton Wände wie ein Lötkolben durch Butter. Mit den schon hier erwähnten Vierschneidigen...
  12. Gehrungen schneiden.

    Ich denke mit dem Handhobel und ohne Stosslade für Gehrungen wird es nur noch schlimmer. Nimm eine Ladung PU-Leim beim Verkleben der Gehrungen. Der schäumt gut auf und dichtet den Spalt ab.
  13. Schraubzwingen Kaufberatung

    Ich benutze praktisch nur noch Besey Korpuszwingen. Was besseres gibt es einfach nicht. Eine gute Alternative zu den teuren Revos sind die Bessey UniKlamp Zwingen. Gibt es in 300 und 600 mm. Pressdruck ist eigentlich fast immer ausreichend hoch genug. Die Revos sind halt irgendwie im Bereich...
  14. Material für (Holz)-Schubladen

    Tag Zusammen Für ein neues Projekt muss ich einige Schubladen bauen. Für die Front wird Nussbaum oder Buche verwendet. Für die restlichen Seitenteile, die nicht sichtbar sind habe ich bisher entweder 15 mm Sperrholzplatte Seekiefer oder Sperrholz Buche oder Fichte massiv verwendet. Der Boden...
  15. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Gehe zum Fischen. Richtig scharfe Messer sind dabei, wie auch in der Küche, ein Genuss.
  16. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Mach mir den Mund nicht wässrig. Eine kleine Tormek steht auch ganz oben auf der Liste.....
  17. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Darum bestelle ich mir immer möglichst kleine und gute Maschinen und lass mir diese ins Büro liefern. Funktionierte bis jetzt ganz gut. Die Regierung hat nicht immer was davon mitbekommen. Die Genehmigung für die TKS war schon kompliziert genug. Aktuell sind einige Bessey Zwingen...
  18. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich werde mit einigen Teststücken die Variante mit dem Bohren (10 mm) in die Hirnholz-Querstreben und das folgende Übertragen der Bohrungen auf die Längslatte mit Dübelmarkierer ausprobieren. Die übertragene Bohrung in der Längslatte kann ich dann mit der...
  19. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Für die Längsholzlatte sicherlich leicht umsetzbar, allerdings muss die gleiche Lehre ja auch unverrückbar auf dem Stirnholz aufsetzen können.
  20. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Klingt gut. Eine solche Lehre könnte auch gleich aus einem solchen Stück der 40*40 Buche Latte gemacht werden.
Oben Unten