Suchergebnisse

  1. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Danke für die prompte Zeichnung. Würde dann mit einem 12 mm Nutfräser den Schlitz machen. Wenn der Zapfen dann nur so breit wäre wie die geraden Seiten in der gefrästen Nut (also bis zum Beginn der beiden Halbkreise), könnte man sich das Rechteckigmachen des Schlitzes auch sparen?
  2. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Dann sieht man die Dübel auf der anderen Seite, auch wenn deren Überstände schön plan geschliffen sind. Mag ja manchmal ganz dekorativ wirken, aber bei der Anzahl geht das ja in Richtung Westernregal.
  3. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Wir tief müsste der Zapfen in den Schlitz eintauchen? Kann der Zapfen auch auf dem Frästisch hergestellt werden, durch Wegrfräsen der Ränder oder besser auf der TKS? Wäre sicherlich das optimale, aber ziemlich viel Aufwand.
  4. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Tag Zusammen Bräuchte mal wieder Hilfe. Meine bessere Hälfte wünscht sich ein offenes Regal/Schrank für ihre Klamottensammlung. Hierzu die Konstruktionszeichnung, die aber noch nicht ganz fertig ist. Als Basis dienen Massivholzlatten aus Buche mit 40 x 40 mm, diese bilden die drei...
  5. Exzenterschleifer: Bosch Blau oder Metabo?

    Ich benutze auch den blauen Bosch und bin im Rahmen meiner Hobbywerker Aufgaben sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Scheibe ist auch noch nie weggeflogen. Das Ding ist auch, im Gegensatz so früher genutzten Bosch Grün Gerät, leiser im Betrieb. Die Staubabsaugung funktioniert sehr gut. Klare...
  6. Schärfmaschine gesucht

    Interessant und Danke. Eine Tormek hat diese Schwächen dann nicht?
  7. Schärfmaschine gesucht

    Kannst Du mir sagen, was an der Record Power Du gefunden hast, dass diese dir nicht zusagen? Wäre wichtig für meine eigene Kaufentscheidung. Danke.
  8. Schärfmaschine gesucht

    Schau dir mal die Record Power WG200 oder WG250 an. Entspricht der Tormek T4 und T8. Ich bin auch gerade in der Evaluation einer Nasschleifmaschine und kann eigentlich im Netz nichts negatives über die beiden Record Power Maschinen finden. Grob gesagt kosten sie beide ca. die Hälfte des...
  9. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Ich habe mir die CS-50 in der folgenden Ausstattung gekauft. CS-50 als Floor Modell (habe von Anfang an geplant die Säge auf einem fahrbaren Unterschrank zu stellen). Tischverbreiterung (brauchst Du unbedingt) Längsanschlag (brauchst Du unbedingt) Verschiebbare Anschlagsreiter KA oder KR für...
  10. Werkbank Planung

    Wäre es bei den sonstigen Anforderungen nicht besser gleich einen richtigen NFT von Festool zu kaufen? Wenn Du die Platte in einen gefrästen Ausschnitt einlassen willst, wirst Du diese auch noch zusätzlich sichern müssen, sonst wackelt das irgendwann.
  11. Werkbank Planung

    Die Seiten von meiner selbstgebauten Werkbank sind Deinen gleich. Ich habe aber mit Verblattungen gearbeitet, die Längsteile in die Beine eingesteckt und dann ohne Leim mit ein paar Schrauben gesichert. Da wackelt nichts.
  12. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Ja, man lässt sich da schnell täuschen. Stolz kauft man sich die Säge für 350 € im Hornbach oder sonst wo. Man merkt schnell, dass hochwertigere Blätter notwendig sind. Kommen gleich mal 100 € dazu. Das Ding staubt wie Sau. Also Kompriband kaufen gehen - hat mich damals hier 20 € beim...
  13. PTS 10 verbessern statt austauschen?

    Den original PTS10 Schiebetischanschlag (sofern man das so nennen kann), kann man eigentlich vergessen - es ist keinerlei Wiederholgenauigkeit gegeben. die Nuten im Maschinentisch sind ungenau gefertigt und die dürre Nutenleiste des Anschlags schlackert wie ein Besucher, der gerade vom...
  14. PTS 10 verbessern statt austauschen?

    Ich hatte auch mal die PTS10. Um sie zu verbessern ist das Anfertigen eines Schiebeschlittens wirklich notwendig. Dessen Anschlagsleiste musst Du vor dem Fixieren mit der 5Schnitt Methode genau ausrichten. Das mach richtig Arbeit wird aber belohnt werden. Als Platte für den Schiebeschlitten...
  15. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Fahr, nur zum Beispiel, mal das Sägeblatt bei der Festool CS und der Bosch hoch und runter. Bei der CS flutscht das nur so, bei der Bosch hat man beim Drehen das Gefühl, dass die Mechanik demnächst versagt. Man merkt sofort die höhere Wertigkeit der verbaute Mechanik. Anderes Beispiel: Die GTS...
  16. Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Definiere doch mal was für Dich portabel ist. Die Säge immer wieder zusammenklappen und von Raum zu Raum tragen, dort wieder aufklappen und anschliessend eine sofortige und vollkommene Präzision erwarten? Oder steht die Säge auf einen Rollschrank und wird von Raum zu Raum gerollt, bleibt dabei...
  17. Nassschleifsystem Rec. Power WG250 vs. Tormek

    Danke. Hast Du Dir noch Zubehör von Rec. Power zum Schleifen von Messer und Schere mit dazu gekauft? grüsse
  18. Nassschleifsystem Rec. Power WG250 vs. Tormek

    Hallo, Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken ein vernünftiges Nassschleifsystem anzuschaffen. Das aktuell betriebene Schärfen mit Wassersteinen ist mir echt zu aufwändig. Neben den üblichen Hobel- und Stemmeisen sollen dann natürlich auch die im Haushalt verwendeten Scheren und Messer geschärft...
  19. Massivholz Kante anleimen - wie ohne grosse Zwingen?

    Vielen Dank. D. h., dass der Anleimer in Längsrichtung (1350 mm) keine Probleme verursachen sollte?
  20. Massivholz Kante anleimen - wie ohne grosse Zwingen?

    Okay. Danke für den Dictum link. Die Dinger werde ich mir mal anschaffen. Damit hat es sich aber eh erledigt. Die Platte wird halt mal Leimholz werden und ein Sperren durch Leisten möche ich dann natürlich vermeiden. Gut, dass man hier fragen kann.
Oben Unten