Suchergebnisse

  1. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Geht mir genau so :emoji_grin: Aber jeder hat natürlich seinen Geschmack.
  2. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Können wir bitte beim Thema Holz bleiben? :emoji_grin:
  3. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Ist halt situationsabhängig. Wenn der Einbau des dickeren Balkens keine Probleme macht und sich preislich kaum unterscheidet, würde ich den dickeren Balken nehmen. Vom Typ her dimensioniere ich auch lieber über. Wenn es aus irgendwelchen Gründen aber problematisch ist, hätte ich kein Problem mit...
  4. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Was lernen wir daraus? Die dicken Balken heute sind eine Frage von gestiegenen Ansprüchen an den Komfort. Wenn man ein altes Gebäude denkmalgerecht sanieren will, muss es nicht unbedingt so dick sein. Geschmackssache.
  5. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Danke, mit gamma_ständige_Lasten = 1.35 statt 1.1 komme ich auf 82% Auslastung bei der Biegung. Materialsicherheit hatte ich 1.3 für Vollholz, ansonsten ist es gleich. Da ist auf jeden Fall etwas dran. Ich mache das auch aus Leidenschaft, aber in einem anderen Bereich ist mir so etwas auch...
  6. Balkenberechnung - Deckenbalken

    @mariele: so aus Interesse, was hast du da für Sicherheitsbeiwerte? Ich habe hier privat nur Zugriff auf einen alten Eurocode und bin mit der Lastberechnung nach EC auch nicht übermäßig vertraut. So wie ich das da aber sehe, sind die Sicherheitsbeiwerte für konstante Lasten 1.1 und für variable...
  7. Balkenberechnung - Deckenbalken

    hehehe, mein Chef mag die Witze auch
  8. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Ich meinte das mit deiner wahren Bäckeridentität, das ging jetzt etwas unter. Ich wollte witzig sein. Witze, die man erklärt, sind mir immer noch die liebsten.
  9. Balkenberechnung - Deckenbalken

    falco, du kannst es auch einfach offen zugeben :emoji_slight_smile:
  10. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Ja die Berechnung ist einfach, also warum legst du nicht los? Dieser eurocode statik rechner rechnet das für dich. Man sollte natürlich bedenken, dass der keinen offiziellen Charakter hat. Ich habe auch mal so einen Rechner gebaut, der hat aber kein Brettschichtholz implementiert (und natürlich...
  11. Balkenberechnung - Deckenbalken

    Hallo AnnaKo, hier noch ein paar Tipps zur Kommunikation im technischen Bereich: - Kurze präzise Fragen stellen. Verständlichkeit prüfen. - Skizzen erstellen. Ich sehe hier bisher keine einzige. - Fotos der Situation erzeugen. Wichtig ist, keine Romane zu schreiben und den Text nicht mit...
  12. Vogelfutterhaus außen - geht auch Leinöl?

    Das Leinöl alleine hilft kaum. Was aber hilft ist, wenn du dem Leinöl Pigmeinte beimischt. Dafür kannst du auch dein Bio Speiseöl nehmen, in der Sonne trocknet das super.
  13. Holzfaserplatten als Schalldämmung im Außenbereich? Frage an die "Akustiker"

    Immerhin ist Friederich so ehrlich, das zuzugeben. Das könnte von mir aus gerne häufiger mal passieren.
  14. Holzschutz für Kinderspielhäuser

    Ich denke auch, dass man es unbehandelt lassen könnte, aber vielleicht will man einfach etwas Farbe ins Spiel bringen. Ich persönlich kann gekaufte Farben nicht leiden, der Farbgestank bereitet mir sofort Kopfschmerzen. Unser Kinderspielhaus habe ich mit Lebensmittelleinöl und Eisenpigmenten...
  15. Dachsparren verstärken für PV-Anlage

    Hi tomkaes, ich wollte dir das hier eigentlich per PN schicken, weil es vielleicht etwas offtopic geht, aber ich kann dir nichts schicken?.? Ich verstehe das Problem bei der Auslegung von diesen Bindern noch nicht. Die Lasten entnehme ich dem Eurocode, die Schnittlasten des Tragwerks berechnet...
  16. Dachsparren verstärken für PV-Anlage

    Ich habe mit Nagelplattenbindern jetzt nichts am Hut, aber grundsätzlich sind Nagelplatten doch im EC5, Kapitel 8.8 beschrieben. Was hindert den Statiker, die Auslegung danach zu machen, ohne auf den Hersteller angewiesen zu sein?
  17. Zimmermannsfrage - Ständer verlängern / Verbindung

    Klingt, als wäre der Statiker deines Vertrauens ein humorloser Typ. Könnte sein, dass er auch an der Verlängerung mit dem Blatt etwas zu meckern hat, weil: Die Kopfbänder zeigen, dass der Ständer Horizontalkräfte übertragen soll. An der Stelle der Verbindung treten deshalb Querkraft und...
  18. Homepagesterben März 2021

    Sehe ich auch so. Aktuell ist es vielleicht kein Problem, weil die Auftragslage gut zu sein scheint und die Konkurrenz auch keine Internetseiten hat. Aber wenn sich Beides mal ändert, werden es die Betriebe ohne Webseite schwerer haben. Wenn ich sehe, dass ein Betrieb keine Internetseite hat...
  19. Managed Server, welcher Anbieter

    Wir hatten mal unsere Firmenwebseite und E-Mail Accounts bei Domainfactory. Bei uns sind regelmäßig E-Mails verschwunden, selbst wenn wir nur untereinander E-Mails verschickt haben. Das Problem konnte nie gelöst werden (Spamordner waren leer). Als wir dann die Domain zu einem anderen Provider...
  20. Managed Server, welcher Anbieter

    Bin nun auch schon seit 20+ Jahren bei all-inkl.com und immer noch zufrieden. Der Service war immer so schnell, dass es mich schon fast gestresst hat. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Dazu auch immer kompetent und flexibel. Mein angemietetes Paket wurde still und heimlich über die Jahre dem...
Oben Unten