Suchergebnisse

  1. Microsoft fürs Office - 365 abonnieren oder Home & Business 2019 kaufen?

    Also wenn du jetzt noch sagst, dass ihr ein holzverarbeitender, mittelständischer Betrieb seid, Respekt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  2. Microsoft fürs Office - 365 abonnieren oder Home & Business 2019 kaufen?

    Das scheint mir auch eine gute Idee, ich glaube Vertrauenswürdigkeit und Erreichbarkeit ist da enorm wichtig. Ja, ich denke in manchen Fällen ist das eine spannende Lösung. Privat nutze ich seit einigen Jahren nextcloud auf einem Server in meinem Arbeitszimmer. Darüber laufen alle...
  3. Microsoft fürs Office - 365 abonnieren oder Home & Business 2019 kaufen?

    Es stimmt, dass ich damit 99.999% aller Apps nicht nutzen kann. Interessanterweise kann ich aber trotzdem 100% meiner Softwarebedürfnisse damit decken. Messenger nutzen meine Familie und enge Freunde auf Basis des Jabber Netzwerks. Von anderen bin ich tatsächlich digital isoliert, aber das muss...
  4. Microsoft fürs Office - 365 abonnieren oder Home & Business 2019 kaufen?

    Was macht eine Schreinerei eigentlich alles mit Office? Ich habe einen reinen Schreibtischjob und wäre froh, wenn ich Outlook durch Thunderbird ersetzen dürfte. Und alles andere, was ich auf Arbeit von Office nutze (Word, Excel, Powerpoint), könnte ich durch LibreOffice ersetzen, was ich privat...
  5. Nach Leinöl Behandlung - Schimmel

    @WinfriedM Welcome back! :emoji_wink: :emoji_thumbsup: Ich habe mal versucht, Schimmel auf Lebensmittelleinöl zu provozieren, indem ich eine Glasfläche gestrichen, und dann der Witterung ausgesetzt habe. Kein Erfolg.. Ich denke, was da schimmelt, ist hauptsächlich das Holz. Aber der Anstrich...
  6. Mehrere einzelnen Balken verschrauben

    aboniert :emoji_ok_hand:
  7. Wen ich hier schon lang vermisse...

    Ah, dass hatte ich gar nicht entdeckt. Hauptsache es geht ihm gut.
  8. Wen ich hier schon lang vermisse...

    Hat ihn mal wieder jemand gesehen? :emoji_thinking:
  9. Hilfe bei maximaler Punktlast auf einem Holzbalken

    Das Problem bei solchen Fragen im Internet ist natürlich, dass du nicht weißt, wie vertrauenswürdig die Antworten sind und du natürlich die gesamte Verantwortung alleine trägst. Abgesehen davon habe ich es mal nach deinen Angaben überflogen. Ich habe eine Schneehöhe von 0.5 m feuchtnassen...
  10. Grubenabdeckung -Belastung

    Moin Paul, die von dir angesprochene von Mises Vergleichsspannung führt in einem beliebig gedrehten Koordinatensystem immer zur selben Vergleichsspannung. Für den isotropen Werkstoff Stahl ist das sinnvoll. Für das orthotrope Material Holz würde jedoch eine Normalspannung quer zur Faser sowie...
  11. Grubenabdeckung -Belastung

    Moin Moin, welche Vergleichsspannung bildest du hier? Der Eurocode schreibt Vergleichsspannungen für die Fälle: "Druck unter Winkel zur Faserrichtung", "Biegung und Zug" und "Biegung und Druck" vor. Der Rechner wird die Biegespannung und die Schubspannung unabhängig voneinander berechnen und...
  12. Balken verlängern

    Habe direkt mal einen Blick reingeworfen (bin beruflich hauptsächlich im Stahlbau unterwegs). Ich hätte nicht gedacht, dass es wirtschaftlich ist, für Zug- und Druckstäbe unterschiedliche Verbindungen zu fertigen. Aber schön, mal seinen Horizont zu erweitern. Trecker in der Garage parken und...
  13. Balken verlängern

    Guck an, jetzt habe ich tatsächlich selbst noch ein Beispiel gefunden: https://images.app.goo.gl/wdesu8TW7B94qWKk7 Wieder was dazu gelernt.
  14. Balken verlängern

    Moin Reimund, danke, ich meinte es aber andersherum. Also ein praktisches Beispiel eines Trägers, wo die Last nicht unten eingeleitet werden darf, weil er dann versagt. Also der Fall, vor dem hier so gewarnt wurde. Gruß Matthias
  15. Balken verlängern

    Ist ok, ich habs verstanden. Das nächste Mal, wenn mir so eine Idee kommt, halte ich mein Maul :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Aber nochmal für mich, kann mir jemand ein praktisches Beispiel für einen Holzfachwerkträger zeigen, bei dem die Last nicht im unteren Gurt eingeleitet werden...
  16. Balken verlängern

    Wenn mich meine Augen nicht völlig im Stich lassen, sind die Verbindungen zumindest auf den ersten Bildern mit Bolzen ausgeführt, die auf Schub belastet werden, siehe Skizze: Denen ist die Belastungsrichtung ja egal. Außerdem werden die Streben in dieser Bauweise abwechselnd auf Zug <->...
  17. Balken verlängern

    Wenn man sich jetzt mal solche Holz Fachwerkträger anschaut, zum Beispiel diese hier: http://www.holzroute.de/so192.php?PHPSESSID=u396f04omefbk1ts8jl30oau51 Kannst du mal beschreiben, welches Problem du da siehst, welches zu einem spontanen Einsturz führt, wenn die Last am unteren Gurt...
  18. Balken verlängern

    Dem stimme ich zu. Je nach Bauweise kann es ungünstig, günstig oder wurscht sein, wenn man die Last unten einleitet. Du hast oben schon den Online Statikrechner angesprochen. Der ist für solche Probleme doch prima, da bekommst du schnell ein Gefühl dafür, ob deine Balken ausreichen. Abgesehen...
  19. Balken verlängern

    Ommmmmmmmmmm
  20. Balken verlängern

    Ich habe es ihm ja nicht gerade aufgedrängt. Es ist mir schon bewusst, dass nicht viele Menschen am Bau eines Fachwerkträgers Spaß haben. Aber wer Interesse hat, warum nicht? Bei der Auslegung kann das Forum hier ja wunderbar helfen. Ich hätte nicht gesagt "bau mal und guck, was passiert"...
Oben Unten