Suchergebnisse

  1. Exenterbohrungenin MDF

    Genau das hatte ich vor. Wenn ich schon MDF verarbeiten soll.:emoji_grin:
  2. Exenterbohrungenin MDF

    Das Problemchen ist, daß ich einen 30er Kopierring brauche und den Beschlagbohrer. Und bei MDF werde ich für die 1400 Reihenlochbohrungen wahrscheinlich auch nicht mit 1 Fräser auskommen. Und das alles für einen Freundschaftsdienst. Aber, was solls? Ich danke für die zahlreichen Kommentare!
  3. Exenterbohrungenin MDF

    Gibt es die Beschlagbohrer für OF´s eigentlich nur von Festool? Keine "Chinakracher"?
  4. Exenterbohrungenin MDF

    Ich kann es Dir nicht erklären. Er ist halt etwas eigenwillig und hat einen stark abweichenden Geschmack von mir. Aber, über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten! Wenn ich mit Holz arbeite will ich auch Holz sehen und keine "Presspappe". Ich nehme an, dass er es farbig lackieren...
  5. Exenterbohrungenin MDF

    Würde schon gerne mit der OF arbeiten, aber für den Festool bekomme ich ja bei Feine Werkzeuge 3 20 mm Fräser 2+1. Was hält den länger? Fräser oder Beschlagbohrer? Mit dem kleinen Fräser ist glaube ich ziemlich Fummel bei 200 Bohrungen.
  6. Exenterbohrungenin MDF

    Hallo Spezialisten, ich will für einen Freund ein Regal bauen. Er möchte gerne aus optischen und finanziellen Gründen 19 mm MDF. Die Böden sollen mit Exentern (VB 35) an den Wangen befestgt werden. Hierfür baue ich gerade die Schablone nach Guido Henn. Da ich ca 200 Bohrungen machen muß, nun...
  7. POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Die Verlängerung dürfte wohl auch an der Kopierhülse ausgebremmst werden. Aber ich werde mich halt miti den 10 mm begnügen, bei aller gebotenen Vorsicht. Danke für die rege Beteiligung!
  8. POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Meine MOF 96 ist Baujahr 1977, hat inzwischen neue lager und läuft wie ein Ührchen. Ich glaube, Drehzahlregulierung gab es damals noch nicht. Fräser kaufe ich im Fachhandel, z.B. bei "Feine Werkzeuge". Der Hub des Fräskorbes ist mit 50 mm für mich ausreichend, aber manche Fräser sind einfach zu...
  9. POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Hallo Uli, danke für die Antwort, die mir aber nicht die Frage beantwortet. Wenn ich in meiner alte ELU-Fräse die Tiefe der Spannzange ausnutze, verschwinden die meisten Fräser bis zum Anschlag. Ich hab es nicht gemessen, aber ich glaube ca. 25 mm. Meine Frage war nach der Mindesttiefe. Ich...
  10. POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Meine Frage geht dann darauf hin: Wie tief muß der Fräser mindestens in der Spannzange stecken? Ich hab das problem nämlich beim Dübellöcher setzen.
  11. Pflege der Gartenmöbel aus Holz

    Bei Sitzmöbeln ist die Patina nicht unbedingt beliebt. Da setzt sich niemand gerne drauf! Und die Buche-Sessel kann ich leider nicht mehr in Teak verwandeln; höchstens mit einem Teak ähnlichen Anstrich.
  12. Pflege der Gartenmöbel aus Holz

    danke für die Antworten! Ihr habt mich überzeugt: ich nehme Öl!
  13. Pflege der Gartenmöbel aus Holz

    Hallo Spezialisten, alljährlich frage ich mich, wie behandele ich meine Gartenmöbel aus Holz (Buche-Stühle und "billige" Teak-Bänke. Ich habe alles mühsam bis aufs rohe Holz abgeschliffen. Ich möchte eigentlich den ursprünglichen Holzton behalten und die Maserung nicht unter einer Lasur...
  14. Tips zum Bau einer Seegelboots-Pinne

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Klinse
  15. Beschlag für Stollenregal

    Ich tippe mal auf Bücher! Ob Brockhaus oder Erotik weiß ich nicht :D !
  16. Beschlag für Stollenregal

    @ Fiamingu Hallo Mark, mit Verspannen ist da nix; Altbau mit Dielenboden und Holzbalkendecke. Aber, die durchgehenden Seitenwände kann ich mit kleinen Winkeln andübeln. Die verschwinden dann hinter den Regalböden oder Büchern. Mir geht es um die 2 Stollen über dem Sofa, die erst ca. 1,50 m...
  17. Beschlag für Stollenregal

    Hallo, ich möche für einen Freund eine Nußbaum - Regalwand, bestehend aus Seitenwänden (19 mm) und Einlegeböden (80 cm) bauen. Regaltiefe: 20 - 30 cm Höhe: 350 cm Gesamtbreite ca. 500 cm. Im Bereich des Regals ist ein Sofa (200 cm) zu überbrücken, d.h. hier müssen die Stollen (Seitenwände)...
  18. Massivholz Tischplatte mit tiefen Kratzern

    Das mit dem "Rausdämpfen" klappt aber nur, wenn keine Schnittspuren vorliegen! Ich würde die gesamte Oberfläche mit einer Ziehklinge bearbeiten und damit wenigstens die Ölfläche beseitigen. Eventuell genügt das ja schon und die Kratzer sind weg. Als Ziehklinge benutze ich z.B. die Oberkante...
  19. Exenterschleifer

    Zum Metabo-Schleifer kann ich nichts beisteuern, aber der Bosch erfüllt meine Erwartungen vollkommen. Bein Treppengeländer wird er Dir aber nicht viel helfen, da wird noch einiges an "Handarbeit" übrig bleiben. Ich weiß nicht, wie das Geländer aussieht, aber wahrscheinlich abgerundeter...
  20. Exenterschleifer

    "gex 125-150 ave" Hallo, ich möchte berichten. Ich habe jetzt eine Woche intensiv mit der neuen Maschine gearbeitet. Der Unterschied zu der vorherigen ist enorm. Die Vibration an den Händen ist nahe Null. Der Abtrag je nach Schleifblatt enorm. Ich arbeite z.Zt. mit Staubsauger, deshalb kann...
Oben Unten