Exenterbohrungenin MDF

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Dann verstehe ich aber auch die Preisdiskussion nicht - 50 Euro für einen HW-Bohrer finde ich jetzt nicht so übertrieben...

Das Problemchen ist, daß ich einen 30er Kopierring brauche und den Beschlagbohrer.
Und bei MDF werde ich für die 1400 Reihenlochbohrungen wahrscheinlich auch nicht mit 1 Fräser auskommen.

Und das alles für einen Freundschaftsdienst.

Aber, was solls?

Ich danke für die zahlreichen Kommentare!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.675
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Und das alles für einen Freundschaftsdienst.

Aber, was solls?
Die Reaktion verstehe ich jetzt nicht ganz, keiner nötigt dich dazu ein vernünftiges Werkzeug zu kaufen. Du hast danach gefragt, entsprechende Antworten erhalten....und nun entscheide ob du diesen Freundschaftsdienst annimmst oder auch nicht. Würdest du es für mich machen, wäre mein Angebot, die Kosten für ein gutes Werkzeug zu übernehmen. Frag einfach, denn das sollte m. E. doch drinn sein, wenn du dich schon bereit erklärst.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Die Reaktion verstehe ich jetzt nicht ganz, keiner nötigt dich dazu ein vernünftiges Werkzeug zu kaufen. Du hast danach gefragt, entsprechende Antworten erhalten....und nun entscheide ob du diesen Freundschaftsdienst annimmst oder auch nicht. Würdest du es für mich machen, wäre mein Angebot, die Kosten für ein gutes Werkzeug zu übernehmen. Frag einfach, denn das sollte m. E. doch drinn sein, wenn du dich schon bereit erklärst.

Genau das hatte ich vor.

Wenn ich schon MDF verarbeiten soll.:emoji_grin:

Entschuldigung, ich hatte das Zitat vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
591
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Ich stehe aktuell auch vor der gleichen Frage. Will mir für meine zukünftige Werkbank eine Lochplatte mit Frässchablone herstellen.
Die 2in1 Nutfräser von FeineWerkzeuge hatte ich auch schon gesehen.
Könnte das eventuell mit einem solchen auch gutgehen, wenn man mit einem 15er Forstnerborhrer vorbohrt und anschließend mit OF und Kopierring den Rest erledigt?
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Könnte das eventuell mit einem solchen auch gutgehen, wenn man mit einem 15er Forstnerborhrer vorbohrt und anschließend mit OF und Kopierring den Rest erledigt?

Ich könnte mir vorstellen, daß die Fräsung verläuft.

Wo willst Du den Kopierring ansetzen? Hast Du eine Schablone?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Könnte das eventuell mit einem solchen auch gutgehen, wenn man mit einem 15er Forstnerborhrer vorbohrt und anschließend mit OF und Kopierring den Rest erledigt?

Kommt drauf an, bei vielen Bohrungen auch müssig. Wie dick soll die Platte werden?

Ich habe meine mit einem 0815 20mm HSS Spirahlbohrer mit abgestztem Schaft und nem billigen Wolfcraft Bohrständer der noch rumlag gemacht. Funzt einwandfrei sowohl in Arbeitsplattte als auch in Buche mit 45 mm Plattenstärke.

full


Gruß SAW
 
Oben Unten