Suchergebnisse

  1. Exenterschleifer

    Ich werde berichten wie tief der Brunnen ist,:D
  2. Exenterschleifer

    Hallo, Danke für Eure guten Ratschläge. Habe mir jetzt die "GEX 125-150 AVE" bestellt! (Komplett mit Koffer 199,90 €). So kann ich meine 125 er Schleifpapiere aufbrauchen und auch mit 150 er arbeiten. :)
  3. Exenterschleifer

    Hallo Heiko, was ist Dein "normaler" Exenterschleifer?
  4. Exenterschleifer

    Ausschließlich für Grob- und Feinschliff auf Holz. Lackentfernung, Lackzwischenschliff. Nie über kopf.
  5. Exenterschleifer

    Hat jemand Erfahrung mit dem AEG Exzenterschleifer EX 150 ES, 4935443290 Hat zwar 150 er Scheiben, aber macht beschreibungsmäßig einen guten Eindruck. Aber, Papier ist geduldig, Erfahrung wäre mir lieber.
  6. Exenterschleifer

    Hallo, mein Bosch PEX 400 AE hat (nach 10 Jahren) heute seinen Geist aufgegeben. Welchen, außer Festool (zu teuer) würdet Ihr mit als Ersatz empfehlen. Verwendung ausschließlich privat, aber häufig. 125 er Schleifteller, da noch viel Papier Elektronisch regelbar Staubsaugeranschluss...
  7. Neues Bambusparkett mit rund 150 Abplitterungen

    Ich verstehe das ganze Hin und Her nicht! Nimm Dir einen Fachanwalt für Baurecht. Der kennt die "Schweizer" Gesetze und kann damit auch Deinen wirklichen Vertragspartner benennen. Er wird dann wahrscheinlich einen vereidigten Sachverständigen einsetzen und die Sache gerichtlich klären...
  8. Holzart bestimmen

    Sieht nach Resopal aus!:D Aber ein besseres Foto könnte wirklich weiterhelfen, da geb ich Yoghurt recht.
  9. Verarbeitung von PU-Leim

    Viel mühsamer ist es, das Zeug von den Fingern abzukriegen, wenn man vergessen hat sich Handschuhe anzuziehen. Wie kriegt man die Finger wieder sauber? Ich mach das mit Bimmsstein:mad:.
  10. Hartwachs-Öl Vergleich

    Dann mache ich irgendwas falsch! In meiner Kellerwerkstatt sind so 14 - 18 °C. Angebrochene Gebinde dicken bei mit relativ schnell ein; nach einem Jahr ist es meist schon dickflüssiger Honig. Kann man das mit irgendwas wieder verdünnen? Oder hilft da nur Umfüllen in kleinere Dosen?
  11. Hartwachs-Öl Vergleich

    Danke für die Antworten! Hab mir inzwischen Osmo Hart-Wachs Solid besorgt. Damit gehe ich bei meinem Nußbaumobjekt kein Risiko ein, da ich das Prozedere kenne.
  12. Hartwachs-Öl Vergleich

    Gering; ca. 1 L/Jahr
  13. Hartwachs-Öl Vergleich

    Günstig ist relativ! Auch Osmo wird immer teurer; zumindest die Baumarktpreise steigen ziemlich. Kleine Mengen (750 ml) liegen so bei 35 €/L. Meine Frage ging in Richtung preiswerter (billiger), aber trotzdem gut.
  14. Hartwachs-Öl Vergleich

    Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit Koranol Hartwachs-Öl im Vergleich zu Osmo & Co. gemacht? Ich suche ein gutes (preiswertes), gerucharmes, farbloses Öl für Innen.
Oben Unten